Wie oft sollten Sie Ihren Papayabaum gießen?

Wie oft sollten Sie Ihren Papayabaum gießen?

Wie oft sollten Sie Ihren Papayabaum gießen?

Der Frühling ist die Wachstumsperiode der Papayabäume. Gießen Sie sie alle 5–7 Tage. Im Sommer nimmt die Transpiration zu, gießen Sie sie daher alle 10–20 Tage. Im Herbst und Winter gießen Sie sie etwa einmal im Monat. Zur Bewässerung können Sie zwischen Brunnenwasser, Regenwasser, Schneewasser oder fermentiertem Teewasser wählen.

Wie man Papayabäume gießt

1. Bewässerung während der Wachstumsperiode : Wenn sich der Papayabaum in der Wachstumsperiode befindet, unterscheidet sich die von ihm benötigte Wassermenge nicht wesentlich von der Menge normaler Pflanzen. Daher müssen wir beim Gießen auf die Beschaffenheit des Bodens achten und sowohl bei trockenem als auch bei nassem Boden gießen.

2. Bewässerung während der Blüte- und Fruchtperiode : Nachdem der Papayabaum in die Blüte- und Fruchtperiode eintritt, müssen wir die Bewässerung des Papayabaums anpassen. Die Frucht des Papayabaums ist eine Beerenfrucht, die während der Wachstums- und Entwicklungsphase viel Wasser benötigt, um ihre Qualität zu erhalten. Daher müssen wir die Wassermenge entsprechend erhöhen, um sicherzustellen, dass der Papayabaum genügend Wasser bekommt.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Papayabäumen

1. Es darf kein stehendes Wasser geben : Es braucht ausreichend Wasser zum Wachsen, aber es darf kein stehendes Wasser geben. Wenn sich über längere Zeit Wasser im Boden ansammelt, führt dies zu Wurzelfäule. Die Entwässerung sollte rechtzeitig während der Regenzeit erfolgen. Der Herbst ist die Zeit, in der die Pflanze am meisten Früchte trägt. Gießen Sie sie daher häufig.

2. Reduzieren Sie im Winter die Wassermenge : Im Winter sinken die Temperaturen relativ stark, sodass die Pflanzen in einen Halbruhezustand verfallen. Beim Gießen sollten wir die Menge und Häufigkeit des Gießens entsprechend reduzieren, damit der Boden relativ trocken bleibt.

Was tun, wenn Sie Ihren Papayabaum überwässern?

1. Übermäßiges Gießen kann manchmal zum Absterben der Pflanze führen, daher müssen Sie zunächst feststellen, ob sie noch zu retten ist. Drücken Sie den Kopf mit Ihren Händen zusammen, um zu sehen, ob Saft herausfließt.

2. Wenn ja, bedeutet dies, dass die Rinde bereits nekrotisch ist und nicht mehr gerettet werden kann. Um eine Beeinträchtigung anderer Pflanzen zu vermeiden, muss es schnellstmöglich entsorgt werden. Wenn kein Saft austritt, kann er aufbewahrt werden.

<<:  Wie oft sollte die Willkommens-Tanne gegossen werden?

>>:  Wie verwaltet man Beziehungen? Wie man die Beziehung zwischen Frischvermählten aufrechterhält

Artikel empfehlen

Ist Ananas ein Obst oder ein Gemüse?

Ist Ananas ein Obst oder ein Gemüse? Ananas ist e...

Die Wirksamkeit und Funktion von Blumenkohl

Kennen Sie Blumenkohl? Es ist ein Wildkraut, das ...

Zeitpunkt und Methode des Ahornschneidens

Ahorn-Schnittzeit Ahornbäume werden meist im Früh...

Fremdkörpergefühl im Hals? Es könnte sich um einen Kehlkopfreflux handeln.

Manchmal haben wir das Gefühl, als ob etwas in un...

So beschneiden Sie die Wurzeln von Acorus calamus

Muss die Wurzel von Acorus calamus beschnitten we...

Welche Lebensmittel Sie bei einer Mandelentzündung essen sollten

Eine Mandelentzündung ist die häufigste Entzündun...

So erkennen Sie reife Wassermelonen So erkennen Sie reife Wassermelonen

Wassermelonen sind die im täglichen Leben am häuf...

Wie kocht man gefrorene Wan Tans? Was sind einige elegante Namen für Wan Tans?

In Fujian sind Wan Tans allgemein als „Bianshi“ o...