Wie oft sollte ich Buchsbaum gießen?

Wie oft sollte ich Buchsbaum gießen?

Wie oft sollte ich Buchsbaum gießen?

Wenn sich der Buchsbaum im Keimlingsstadium befindet, ist sein Wurzelsystem flach. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Wassermenge nicht jedes Mal zu hoch sein. Gießen Sie alle 3–5 Tage einmal, um die Erde feucht zu halten. Tritt die Wachstumsphase ein, sollten die Gießmenge und die Gießhäufigkeit erhöht werden. Jedes Mal gründlich gießen. Am besten gießen Sie etwa alle 3 Tage einmal und es sollte sich kein Wasser ansammeln. Im Sommer sollte das Gießen vermieden werden, wenn die Temperaturen mittags am höchsten sind. Im Winter die Wassermenge reduzieren und einmal im Monat gießen. Gießen Sie nicht öfter. Am besten verwenden Sie Flusswasser oder Brunnenwasser.

Buchsbaum-Bewässerungsmethode

1. Mit den Händen testen : Generell reicht es aus, wenn die Oberfläche der Erde leicht feucht ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Menge angemessen ist, können Sie nach dem Gießen eine Handprobe machen.

2. Gießen während der Wachstumsperiode : Während der Wachstumsperiode muss der Buchsbaum gegossen werden, solange die Erde trocken ist. Wenn dem Buchsbaum Wasser fehlt, kann es zu Problemen wie beispielsweise einer Gelbfärbung der Blätter kommen.

Hinweise zum Gießen von Buchsbaum

1. Nicht zu viel gießen : Buchsbaum mag Feuchtigkeit und verträgt Regenwetter etwa einen Monat lang, vermeiden Sie jedoch langfristige Staunässe. Buchsbäume können zu jeder Jahreszeit umgetopft oder verpflanzt werden. Im Sommer oder wenn neue Knospen sprießen, sollte beim Umpflanzen auf Schatten geachtet werden und eine zu nasse Blumenerde vermieden werden, da es sonst leicht zum Abfallen der ursprünglichen Blätter kommt.

2. Bewässerung zu unterschiedlichen Zeiten : Während der Keimlingsphase ist das Wurzelsystem flach und wasserempfindlich. Generell sollte die Erdoberfläche feucht gehalten werden. Die Bewässerung sollte in kleinen Mengen und mehrmals erfolgen. Während der Wachstumsphase wachsen Setzlinge schnell und benötigen große Mengen Wasser. Die Bewässerung sollte mit großen Wassermengen erfolgen, um den Boden feucht und trocken zu halten und ihn gründlich zu wässern.

Was tun, wenn Buchsbaum überwässert ist?

Wenn Sie den Buchsbaum zu viel gießen, können Sie auf der Oberfläche des Topfes, wo die Luftfeuchtigkeit hoch ist, eine Schicht trockener Erde aufhäufen, um das Aufsaugen des überschüssigen Wassers im Topf zu erleichtern. Bei hoher Luftfeuchtigkeit können Sie wiederholt die Methode der Feuchtigkeitsaufnahme durch Aufhäufen der Erde anwenden und dann die Erdschicht auf der Oberfläche des Topfes ausgraben, was sich auch positiv auf die Förderung der Wasserverdunstung im Topf auswirkt.

<<:  Wie oft sollte ich die Zinnoberwurzel gießen?

>>:  So bewahren Sie Okrasamen auf

Artikel empfehlen

Rufen Hamster nachts? Was soll ich tun, wenn mein Hamster nachts sehr laut ist?

Hamster sind in unserem täglichen Leben weit verb...

Zeitpunkt und Methode zum Umpflanzen von Amaryllis

Das Umpflanzen der Amaryllis erfolgt üblicherweis...

Wie man Minzbrei macht

Die Zubereitung von Minzbrei ist eigentlich nicht...

Ist Konjak ein Kohlenhydrat oder ein Gemüse?

Konjak ist ein Kohlenhydrat , sein Kohlenhydratge...

Wann und wie werden Freilandmelonen gesät?

Pflanzzeit für Melonen im Freiland Die Freilandme...

Wie wäre es mit Electrolux? Electrolux-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Electrolux? Electrolux ist ein weltbekannt...

Kristalltrauben und Anpflanzung und Schädlingsbekämpfung

Ich glaube, viele von Ihnen wissen nicht genau, w...