Wie oft sollte ich die Zinnoberwurzel gießen?

Wie oft sollte ich die Zinnoberwurzel gießen?

Wie oft sollte ich die Zinnoberwurzel gießen?

Im Frühjahr gießt man die Zinnoberwurzel am besten zweimal wöchentlich. Der Sommer ist die Jahreszeit, in der die Zinnoberwurzel am stärksten wächst und blüht. Sie sollte alle 2–3 Tage gegossen werden. Bei der Kultivierung im Innenbereich sollte auf regelmäßiges Gießen und Besprühen geachtet und die Belüftung verstärkt werden. Im Herbst sollte die Anzahl der Wassergaben schrittweise reduziert werden. Im Winter können Sie je nach Bodenbeschaffenheit gießen. Versuchen Sie, beim Gießen Brunnen- und Leitungswasser zu verwenden.

Zinnoberwurzel-Bewässerungsmethode

1. Beobachten Sie die Erde im Topf : Drücken Sie sie mit den Fingern zusammen. Wenn die Erde beim Drücken pulverförmig wird, bedeutet das, dass die Erde im Topf nicht genug Wasser hat und sofort gegossen werden muss. Wenn die Erde beim Drücken körnig wird, ist die Erde im Topf sehr feucht und muss nicht sofort gegossen werden.

2. Stochern Sie mit Ihren Fingern in der Erde : Verwenden Sie zum Messen Ihre Finger. Stecken Sie Ihre Finger vorsichtig in die Erde im Blumentopf und berühren Sie die Erde etwa zwei Zentimeter tief. Wenn Sie feststellen, dass die Erde im Blumentopf relativ trocken oder hart ist, bedeutet dies, dass der Blumentopf sofort gegossen werden muss.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen der Zinnoberwurzel

1. Nicht zu viel gießen : Gießen ist in Maßen erforderlich. Im Allgemeinen sollte im Frühjahr und Herbst alle 2 Tage, im Sommer einmal täglich und im Winter alle halben Monate gegossen werden.

2. Auch das Besprühen ist notwendig : Bei trockener Luft im Sommer sollten Sie die Pflanzen rechtzeitig besprühen, um die Luftfeuchtigkeit bei etwa 50 bis 70 Prozent zu halten.

Was tun, wenn die Zinnoberwurzel zu viel gegossen wird

Wenn Sie die Zinnoberwurzel zu viel gießen, lockern Sie die Erde stärker auf und stellen Sie den Topf an einen belüfteten, sonnigen Ort, damit das Wasser schnell verdunsten kann. Wird dies nicht rechtzeitig entdeckt und verfault das Wurzelwerk, müssen wir den Topf entfernen, die verfaulten Wurzeln abschneiden, anschließend die Topferde austauschen und neu einpflanzen.

<<:  Wie oft sollten Sie Ihren Pflaumenbaum gießen?

>>:  Wie oft sollte ich Buchsbaum gießen?

Artikel empfehlen

Anbautechniken von Sedum serrata

Schneeglöckchen sind mehrjährige Sukkulenten mit ...

Zutaten und Zubereitungsarten von Knoblauch-Gelbkrokant

Ist es schwierig, Gelbschwanz-Knoblauch-Sauce zuzu...

Vorbeugung und Behandlung von Atemwegserkrankungen im Winter

Wie erfolgt die Vorbeugung und Bekämpfung von Ate...

Welche Vorteile hat es, Shiitake-Pilze in Wasser zu kochen?

Shiitake-Pilze sind ein sehr gutes Pilzfutter mit...

Wie legt man Myrte ein? Wie legt man Myrte ein?

Die Myrte ist eine saure und attraktive Frucht, d...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Geranien

Geranien sind wunderschöne Zierpflanzen. Sie könn...

Der Nährwert von Wachteleiern und die Vorteile des Verzehrs von Wachteleiern

Wachteleier sind ein Lebensmittel, das jeder scho...