Wie oft sollten Sie Ihren Pflaumenbaum gießen?

Wie oft sollten Sie Ihren Pflaumenbaum gießen?

Wie oft sollten Sie Ihren Pflaumenbaum gießen?

Beim Gießen des Pflaumenbaums sollten je nach den verschiedenen Perioden der Knospenbildung, des Wachstums, der Blüte und Fruchtbildung sowie der Ruhephase unterschiedliche Gießpläne erstellt werden. Das Gießen in der Knospenphase dient hauptsächlich der Feuchtigkeitsspeicherung. Das Gießen sollte während der Wachstumsphase mäßig und nicht zu viel erfolgen. Das Gießen während der Fruchtperiode dient der Erhaltung der Blüten und der Fruchtbildung. Vor dem Winter sollte das Wasser eingefroren werden. Zum Gießen können Sie Brunnenwasser, Fluss- und Seewasser sowie Leitungswasser verwenden.

Wie man Pflaumenbäume gießt

1. Überprüfen Sie den Boden : Wenn die Erdoberfläche des Pflaumenbaums weiß wird, austrocknet oder Risse bekommt, bedeutet das, dass er gegossen werden muss.

2. Je nach Temperatur gießen : Im heißen Sommer können Sie täglich einmal vor 8 Uhr und einmal nach 16 Uhr gießen. Wenn die Erde im Topf nicht vollständig trocken ist, können Sie auf das Gießen verzichten. Wenn die Temperatur zwischen 17 und 20 °C liegt, ist sie für das Wachstum von Pflaumenbäumen sehr gut geeignet und sie können alle 1 bis 2 Tage gegossen werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Pflaumenbäumen

1. Nicht zu viel gießen : Im Freiland gewachsene Pflanzen müssen außer bei trockenem Wetter nicht gegossen werden. Bei trockenem Wetter alle zwei Tage gießen. Handelt es sich um Topfpflanzen aus der eigenen Zucht, müssen diese während der Wachstumsperiode jeden zweiten Tag und außerhalb der Wachstumsperiode einmal wöchentlich gegossen werden.

2. Bewässerung vor dem Winter : In Nordchina herrscht im Herbst und Winter Dürre. Für die Überwinterung der Pflaumenbäume ist eine ausreichende Wassergabe vor dem Winter von Vorteil.

Was tun, wenn Sie Ihren Pflaumenbaum überwässern?

Nehmen Sie den Pflaumenbaum mit dem Erdklumpen aus der Erde, zerkleinern Sie den Erdklumpen nicht und warten Sie, bis die Erde fast trocken ist, bevor Sie ihn wieder in den Topf setzen. Bei zu viel Wasser verwelken die Blätter der Pflanze stark. Sie müssen die Pflanze aus dem Topf nehmen, die verfaulten Wurzeln abschneiden und die Wurzeln eine Weile trocknen lassen, bevor Sie sie wieder einpflanzen.

<<:  Wie schwingt man beim Golf? So zielen Sie beim Golf

>>:  Wie oft sollte ich die Zinnoberwurzel gießen?

Artikel empfehlen

Auberginenanbautechnologie Auberginenanbau vom Einstieg bis zur Meisterschaft

Hier sind einige Tipps zum Anbau von Auberginen: ...

Jeder Tropfen Alkohol, den Sie trinken, schädigt Ihr Gehirn!

【Am Ende geschrieben】 Im Jahr 2018 wurden an eine...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Frühlingszwiebeln

Frühlingszwiebeln sind ein sehr gutes Gemüse. Sie...

Die Wachstumsumgebung und Eigenschaften des Bambuspilzes

Die Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Ba...

Was ist mit Esri? Esri-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Esri? Environmental Systems Research Insti...

Dürfen schwangere Frauen Butterfisch essen? Wie isst man Butterfisch?

Butterfisch ist reich an Proteinen und verschiede...

Wie man Steinkrautsamen pflanzt und wie man Steinkraut anbaut

Das süße Süßgras ist ein mehrjähriges Kraut und a...

Können in Fujian Kirschen angebaut werden?

Können in Fujian Kirschen angebaut werden? Das Kl...

Wann ist die große Hitze im Jahr 2021? Wann ist die große Hitze im Jahr 2021?

Der Sonnenterm der Großen Hitze ist der letzte So...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Spinat?

Spinat hat einen erfrischenden Geschmack und hat ...