Pflanzbedingungen, Wachstumsumgebung und Region für Pinellia ternata

Pflanzbedingungen, Wachstumsumgebung und Region für Pinellia ternata

Einführung in Pinellia

Pinellia ternata wird auch Diwen und Shoutian genannt. Es gehört zur Gattung der Araceae, Araceae und Pinellia. Es kann als Medizin verwendet werden. Es lindert unangenehme Symptome, stoppt das Erbrechen, löst Schleim und beseitigt Feuchtigkeit. Es kann Karbunkel beseitigen und wird von Tierärzten zur Behandlung von Wundstarrkrampf eingesetzt.

Pinellia ist auch bekannt als Schafsaugen-Pinellie, Hegu, Sanbudiao, gemahlener Kroton, gemahlene Perlen-Pinellie, Drei-Stufen-Sprung, Taro-Frucht, gemahlener Minengott, gemahlenes Rebhuhn, gemahlener Text, Wasserjade, Shigu, Skorpiongras, Pfannenstein, alter Mönchskopf, gespaltenes Messergras usw. Zu den Sorten gehören rohe Pinellia, klare Pinellia, Ingwer-Pinellie und Pinellia-Lied.

Pflanzbedingungen für Pinellia

Pinellia ternata bevorzugt eine milde und feuchte Umgebung und eignet sich für den Anbau im Halbschatten und Halbsonne. Sie verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung und neigt bei direkter Sonneneinstrahlung oder Bodentrockenheit zum Keimlingsversagen. Es hat Angst vor Dürre und meidet hohe Temperaturen. Sie ist relativ kälteresistent und die Knollen überstehen den Winter problemlos.

Klima und Temperatur zum Pflanzen von Pinellien

Bei Temperaturen um die 10 Grad keimt Pinellia ternata problemlos. Bei Temperaturen zwischen 15 und 27 Grad wächst es am kräftigsten. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 23-29 Grad. Sie wächst gerne in Böden mit hoher Feuchtigkeit und verträgt kein starkes Licht. Im Sommer muss es beschattet werden, vorzugsweise steht es im Halbschatten.

Geeignete Gebiete für den Pinellia-Anbau

Pinellia eignet sich zum Anpflanzen in feuchten und fruchtbaren Sandlehmböden mit hoher Wasser- und Düngemittelspeicherkapazität, lockerer Textur, guter Drainage und neutraler Reaktion. Es ist nicht zum Anpflanzen in tiefliegenden salzhaltigen Alkaliböden geeignet. Außer im Norden wird es an vielen Orten angebaut, beispielsweise in Sichuan, Guizhou, Ganzhou, Jiangxi usw., und verfügt über Pflanzbasen. Es ist im chinesischen Jangtse-Becken, im Nordosten Chinas, im Norden Chinas und in anderen Regionen weit verbreitet.

Pflanzzeit für Pinellia

Pinellia wird im Allgemeinen im Frühjahr von Februar bis April gesät. Das Klima im Norden und Süden ist unterschiedlich und auch die spezifischen Aussaatzeiten sind unterschiedlich. Im Süden ist dies bereits im Februar möglich, in der nördlichen Region sollte der Pflanzzeitpunkt nach hinten verschoben werden. Die beste Zeit zum Pflanzen von Pinellia ist April bis Mai. Pinellia ist eine Pflanze mit flachen Wurzeln und benötigt keine hohen Bodenverhältnisse. Es kann in jedem Boden gepflanzt werden, außer in salzhaltigen Alkaliböden, Kiesböden und schwerem Lehm.

Vorteile des Pinellia ternata-Anbaus

Da die Menschen weiterhin sammeln und graben, ist die Ausbeute an wilder Pinellia sehr gering geworden und die Umwelt wird ständig geschädigt, sodass es immer weniger Orte gibt, an denen Pinellia wachsen kann. Allerdings steigt die Marktnachfrage allmählich an und auch die Nachfrage aus dem Ausland wächst. China ist außerdem zu einem wichtigen Exporteur medizinischer Pinellia-Produkte geworden.

Pflanzmethode und technische Punkte für Pinellia ternata

Pinellia eignet sich zum Anpflanzen in lockerem, fruchtbarem, sandigem Lehm oder Lehm mit hoher Wasser- und Düngemittelspeicherkapazität, guter Drainage und Bewässerung sowie neutraler Reaktion. Nach der Bodensanierung ist ausreichend Grunddünger aufzutragen und während der Wachstumsperiode eine Topdressing-Behandlung durchzuführen. Nach dem Auswachsen der Sämlinge können Sie einmalig Güllewasser und in der Mitte der Wachstumsperiode einmalig klares Güllewasser oder Ammoniumsulfat auftragen. Wenn die Sämlinge im August das Stadium erreichen, wenden Sie Mistwasser oder Kuchendünger an.

Die Feldbewirtschaftung von Pinellia ternata umfasst hauptsächlich Krankheits- und Schädlingsbekämpfung, Zwischenbodenbearbeitung und Unkrautjäten sowie Bodenbearbeitung. Zwischenbodenbearbeitung und Unkrautbekämpfung hängen im Allgemeinen von den Wetterbedingungen ab. Gehen Sie häufig auf die Felder, um Unkraut zu beobachten und rechtzeitig zu entfernen, wenn Sie es entdecken. Nehmen Sie so wenig Medikamente wie möglich. Durch Unkrautjäten kann der Boden aufgelockert werden. Die Tiefe sollte 2–3 cm betragen, nicht zu tief, um eine Beschädigung des Wurzelsystems zu vermeiden.


<<:  Wie oft sollten Sie Ihre Obstbäume gießen?

>>:  Welcher Dünger eignet sich für den Ingweranbau?

Artikel empfehlen

Die Vorteile und Wirkungen von weißem Rettichwasser

Haben Sie schon einmal weißes Rettichwasser getru...

Pflanztechnik und Management von Actinidia arguta

Der Anbau weichfleischiger Kiwis konzentrierte si...

Wo wachsen Kakaofrüchte? Wo wachsen Kakaobäume?

Als Kakaofrucht bezeichnet man die Frucht des Kak...

Wie man Rosenbegonien beschneidet

Wann sollte man Rosenbegonien beschneiden? Das Be...

Nährwert und Nährwertanalyse von Pfirsichen

Pfirsiche sind eine hochwertige Frucht. Die Leute...

Wie man Brei aus getrockneten Garnelen und Chinakohl macht

Im Winter ist es kalt und ein heißer Brei tut dem...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Eschen zu beschneiden?

Eschenschnitt Durch das Beschneiden von Eschen lä...

Die Wirksamkeit und Rolle von Avocadoöl für Babys

Babys können ab einem Alter von 6 Monaten Beikost...