Wie man Lotus pflanzt1. Aussaatzeit: Der Schalenlotus wächst kräftig und hat keine Ruhephase. Solange die Wassertemperatur über 16 Grad liegt, kann jederzeit ausgesät werden. Bei geeigneten Temperaturen und Lichtverhältnissen dauert es von der Aussaat bis zur Blüte im Frühjahr etwa 55 Tage und im Herbst etwa 70 Tage. 2. Samenverarbeitung: Die Schale des Lotussamens ist sehr hart und dicht und muss vor dem Einweichen künstlich aufgebrochen werden. Ein Ende des Lotussamens sollte hervorstehen und das andere Ende konkav sein. Schleifen Sie am Ende mit einer kleinen konkaven Spitze eine Schicht Haut ab. Achten Sie vor allem darauf, den Samenkern nicht zu beschädigen und die Schale nicht zu entfernen. Der Zweck des Mahlens der Schale besteht darin, Wasser eindringen zu lassen und die Samen dazu zu bringen, Wasser aufzunehmen und aufzuquellen. 3. Samen zum Keimen einweichen: Weichen Sie die aufgeschlagenen Samen in 20 bis 40 Grad warmem Wasser ein. Bei einer Wassertemperatur unter 20 Grad ist die Keimung der Samen erschwert. Bei Temperaturen von 30 Grad können die Samen in der Regel nach 3-5 Tagen Einweichen keimen. Während dieser Zeit kann das Wasser einmal täglich gewechselt werden. Unter normalen Umständen quillt die Samenschale auf und keimt, solange sie Wasser aufnehmen kann. Pflege und Management von Bowl-Lotus-Pflanzen1. Düngung. Die Seerose mag Dünger. Während der Wachstumsphase häufig dünnen Dünger auftragen. Bei unzureichender Düngung kommt es zu einer langsamen Wurzel- und Blattbildung und mangelnder Vitalität. Beim Pflanzen kann Grunddünger ausgebracht werden, und als Grunddünger sollte eine kleine Menge flüssiger zersetzter Kuchendünger oder Bohnenkleie eingemischt werden. 2. Licht. Der Schalenlotus ist eine sonnenliebende Pflanze. Wenn die Pflanze weniger als 4 Stunden Licht pro Tag erhält, können sich keine Blütenknospen bilden. Während der Wachstumsphase muss die Pflanze auf einem sonnigen Balkon oder einer Fensterbank stehen, damit sie volles Sonnenlicht erhält. Wenn die schwimmenden Blätter die Oberfläche des Topfes bedecken, müssen sie rechtzeitig gereinigt werden, da sonst die Lichtdurchlässigkeit beeinträchtigt wird. 3. Beschneiden: Wenn der Schalenlotus stark wächst und die Blätter zu viele und zu dicht werden, können sie rechtzeitig ausgedünnt werden, um der Pflanze die Atmung und Belüftung zu erleichtern, was sich auch positiv auf die Blüte auswirkt. Wenn mehrere Pflanzen in denselben Behälter gepflanzt werden, konkurrieren die Blätter um Sonnenlicht. Daher sollten sie rechtzeitig in getrennte Töpfe gepflanzt werden. |
<<: Können im Süden Rüben angebaut werden?
>>: Welcher Dünger eignet sich gut zum Kürbis-Topdressing?
Birnen sind köstliche Früchte, reich an Nährstoff...
Alle alten Pekinger hatten die Angewohnheit, eing...
Jasmin-Umtopfzeit Jasmin muss umgetopft werden. S...
Saft ist im Sommer sehr beliebt. Ein Glas eisgekü...
Anthurium ist eine Pflanze, die man im Leben häuf...
Nachfolgend einige Informationen zum Cistanche-Br...
Das Schlimmste an einem Schlaganfall ist, dass de...
Mit dem bevorstehenden Frühlingsfest ist die glüc...
In einem so kalten Winter ist es sehr erfrischend...
Orangen gehören zu den am häufigsten verzehrten F...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: W...
In jüngster Zeit ist die Zahl der Neuinfektionen ...
Zeit, Beifußsamen auszusäen Für die Aussaat von B...
Der Zierspargel ist ein relativ empfindlicher Bon...
Kann ich den Bambus mit Essig gießen? Phoenix-Bam...