Einführung in ChlorophytumChlorophytum mag Wasser und bevorzugt eine relativ feuchte Wachstumsumgebung. Seine Wurzeln verfügen über eine starke Wasserspeicherkapazität und sind zudem relativ trockenheitsresistent. Klopfen Sie vor dem Gießen auf 1/2 bis 1/3 des Wasserspiegels auf den Blumentopf. Wenn ein knackendes Geräusch zu hören ist, bedeutet dies, dass der Boden nicht genug Feuchtigkeit hat und Sie ihn gießen müssen. Wenn ein dumpfes Geräusch zu hören ist, bedeutet dies, dass genügend Feuchtigkeit vorhanden ist und Sie nicht gießen müssen. Beim Gießen gilt der Grundsatz: Gießen Sie erst, wenn die Erde trocken ist, und gießen Sie dann gründlich. Bewässerungszeit und -häufigkeit von ChlorophytumFrisch eingetopfte Grünlilien müssen gründlich gegossen werden, damit sich die Wurzeln gut mit der Erde verbinden und sich besser an den Topf gewöhnen können. Beim Gießen darauf achten, dass das Wasser langsam seitlich aus der Blumenerde sickert und nicht auf die Blätter tropft. Die konkrete Anzahl sollte saisonabhängig festgelegt werden. Gießen im Frühjahr: Im Frühjahr sparsam gießen, nicht zu viel. Um die Kälteresistenz zu verbessern, gießen Sie etwa alle vier Tage. Chlorophytum ist sehr trockenheitsresistent. Im Frühling gibt es mehr Regentage und es ist relativ feucht, sodass man nicht zu viel gießen muss. Gießen im Sommer: Im Sommer ist das Klima zu trocken und heiß, daher benötigt die Pflanze während ihrer goldenen Wachstumsperiode mehr Wasser. Gießen Sie es jedes Mal gründlich, im Grunde alle drei Tage einmal. Gießen im Herbst: Beim Gießen der Grünlilien im Herbst sollte darauf geachtet werden, nicht zu viel zu gießen. Grünlilien sind weder kälte- noch hitzebeständig. Im Herbst sollte die Wassermenge schrittweise reduziert werden, um die Widerstandsfähigkeit gegen die Kälte im Winter zu verbessern. Gießen im Winter: So gießen Sie Grünlilien im kalten Winter. Im Winter muss die Wassermenge kontrolliert werden. Von zu viel Gießen ist abzuraten. Einmaliges Gießen alle vier bis fünf Tage ist ausreichend. Im Winter sollte sich in den Blumentöpfen kein Wasser ansammeln, da es sonst leicht zur Wurzelfäule kommt. Wie man Grünlilien gießtVerwenden Sie zum Gießen von Grünlilien kein reines Wasser. Sie können etwas Bier direkt ins Wasser gießen. Eine Dose Bier kann mehrfach verwendet werden und muss nicht vergoren werden. Gießen Sie es direkt ins Wasser. Kontrollieren Sie die Menge gut. Verwenden Sie nicht zu viel. Das normale Verhältnis ist 1:50. Tatsächlich muss es nicht so genau sein. Verwenden Sie es auf der Grundlage Ihrer Erfahrung. Wenn die Grünlilie zu viel gegossen wird und sich Wasser im Topf staut, verwelken die Zweige und Blätter. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir die Pflanze aus dem Topf mit der Erde nehmen und an einen kühlen und belüfteten Ort stellen, um die Feuchtigkeit in der Erde an den Wurzeln abzuleiten. Nach 3–5 Tagen wird das Wachstum fortgesetzt und die Pflanze kann erneut eingetopft werden. |
<<: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Gardenienstecklingen
Bewässerungstipps für Jinyumantang Jin Yumantang ...
Was ist StarFlyer? StarFlyer (jap.: スターフライヤー) ist ...
Mit dem Einzug des Winters sind die Winde kalt un...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Z...
Die hängende Bambuspflaume ist eine kostbare Sort...
Pflanzzeit für Wasserspinat Wasserspinat wird im ...
Was ist die HANSA-Website? HANSA ist eine deutsche...
Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi Health“ (...
Begonie: Äste und Blätter beschneiden Begonien kö...
Geschrieben von: Hao Jing: Herausgeber: Kou Jianc...
Schwimmen ist eine Sportart, bei der eine Person ...
Bananen sind eine weit verbreitete Frucht, die di...
House Foods_Was ist die Website von House Foods? H...
In letzter Zeit diskutieren viele Leute im Intern...