Einführung des DrachenbartbaumsDer Drachenbartbaum, auch Dracaena genannt, ist eine Pflanze der Gattung Dracaena in der Familie der Drachenbäume. Die Vermehrung erfolgt in der Regel durch Stecklinge. Zu den wichtigsten Sorten gehören die Schmalblättrige Dracaena, die Javanische Dracaena, die Duftende Dracaena, die Sternfleckige Dracaena, die Tigerfleckige Dracaena, die Gestreifte Dracaena und die Deli-Dracaena. Wie man Drachenbartbaum kultiviertGegen niedrige Temperaturen ist der Drachenbartbaum nicht resistent. Die Wintertemperatur muss über 5–10 Grad liegen, am besten ist eine Temperatur von 15 Grad. Bei niedrigen Temperaturen bilden sich an den Blattspitzen und -rändern gelbbraune Flecken. Es eignet sich zum Pflanzen in lockeren, gut durchlässigen und humusreichen Böden. Der Drachenbartbaum mag ausreichend Licht und eignet sich für die Haltung an einem hellen Platz. Darüber hinaus mag sie eine Umgebung mit etwas höherer Luftfeuchtigkeit. Im Herbst ist die Luft trocken, deshalb sollte auf das Besprühen zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit geachtet werden. Nach dem Temperaturabfall im Spätherbst sollte die Blumenerde feucht und leicht trocken sein. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie eine kleine Menge sprühen. BewässerungsmethodeDer Drachenbartbaum mag eine feuchte Umgebung. Ist die Erdoberfläche leicht trocken, muss rechtzeitig gewässert werden. Gießen Sie es jedes Mal gründlich, ohne tote Ecken zu hinterlassen. Es sollte überall nass sein, ohne dass sich Wasser ansammelt. DüngemethodeZusätzlich zur normalen Düngung während der Wachstumsperiode des Drachenbartbaums können Sie beim Besprühen auch Blattdünger versprühen, der dafür sorgen kann, dass die Blätter des Drachenbartbaums grün und glänzend bleiben. SchnittmethodenDie Blätter am unteren Ende des Drachenbartbaums verfärben sich häufig gelb und müssen rechtzeitig abgezupft werden. Sollten sich an den Blattspitzen gelbe Blätter zeigen, schneiden Sie die Spitzen einfach ab. Dadurch kann der Nährstoffverbrauch reduziert und der Zierwert der Pflanze verbessert werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau des DrachenbartbaumsWährend der Wachstumsperiode des Drachenbartbaums kann der Boden monatlich aufgelockert werden, um die Durchlässigkeit der Blumenerde zu erhalten. Befindet sich Wasser im Topf, sollte dieses schnellstmöglich abgelassen werden. Die Blumenerde muss einmal im Jahr ausgetauscht werden. Darüber hinaus ist es nicht kälteresistent und verfällt im Winter in einen Ruhe- oder Halbruhezustand. Um einen frühen Frost zu verhindern, muss es zur Pflege ins Haus gebracht werden. |
<<: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Orangen?
>>: Sollte ich für Sukkulenten einen großen oder kleinen Topf verwenden?
Das sollten Sie beim Umtopfen von Sukkulenten im ...
Maulbeeren sind besondere Früchte mit attraktivem...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Wei...
Perfektes Aloe-Vera-Gel hat bestimmte Schönheits-...
Viele Menschen trinken im Alltag gerne Aloe-Vera-...
Flieder ist eine schöne Zierpflanze. Er ist die B...
Nachdem die Fernsehserie „The Next Stop Is Happin...
Dies ist der 4281. Artikel von Da Yi Xiao Hu Von ...
Was ist NUDE Dating? NUDE Dating ist eine kostenlo...
Erinnern Sie sich noch an die Vorzüge von Apfelbre...
Durch das Beschneiden des Geldbaums kann nicht nu...
Die saure Jujube ist die reife Frucht des sauren ...
01 Bedeutet Schnarchen im Schlaf, dass Sie tief u...
Ich glaube, dass Freunde, die zu Hause einen Kühl...
Was ist Kronleuchter-Hibiskus? Es ist ein immergr...