Papaya-Pflanzbedingungen, Klima- und Temperaturanforderungen

Papaya-Pflanzbedingungen, Klima- und Temperaturanforderungen

Einführung in Papaya

Papaya ist eine Pflanze der Gattung Chaenomeles in der Familie der Rosengewächse. Die Pflanzenhöhe beträgt im Allgemeinen 5–10 Meter. Die Zweige sind purpurrot und die Blätter meist oval. Die Blüten stehen einzeln in den Blattachseln. Die Blütenstiele sind kurz und die Blütenblätter hellrosa. Die Fruchtoberfläche ist dunkelgelb und duftet schwach.

Die Aliasnamen der Papaya sind Weißdorn, Waldpflaume, Holzapfel und glattschalige Papaya. Es gibt viele Papaya-Sorten, und es gibt vier gängige Sorten: hauptsächlich die Haarpapaya, die Runzelpapaya, die glattschalige Papaya und die Papaya. Die auf dem Markt erhältliche Papaya gehört zur letztgenannten Sorte.

Papaya-Pflanzbedingungen

Papaya bevorzugt einen halbtrockenen und halbfeuchten Standort und verträgt keine Staunässe. Der Boden sollte weder zu trocken noch zu feucht sein. Sie verträgt keinen Schatten und bevorzugt einen warmen und sonnigen Standort. Um die Qualität der Früchte zu verbessern, muss während der Wachstumsphase für ausreichend Licht gesorgt werden.

Papaya-Anbauklima und Temperatur

Die geeignete Temperatur für das Papayawachstum beträgt 26–32 °C und die durchschnittliche monatliche Mindesttemperatur liegt über 16 °C. Sie kann normal wachsen, blühen und Früchte tragen und einen gewissen Fruchtertrag gewährleisten. Dieses Klima gehört zum tropischen Klima.

Geeignete Gebiete für den Papaya-Anbau

Im Allgemeinen wird Papaya in sandigen Boden mit gutem Licht, ausreichender Bodenfruchtbarkeit und lockerem Boden gepflanzt. Bei der Auswahl des Saatguts ist es notwendig, das beste Saatgut entsprechend den Bedingungen des Pflanzorts auszuwählen. Derzeit wird es in Shandong, Henan, Shaanxi, Anhui, Jiangsu, Hubei, Sichuan, Zhejiang, Jiangxi, Guangdong, Guangxi und anderen Provinzen (Regionen) in China angebaut.

Papaya-Pflanzzeit

Papaya kann im Frühjahr und Winter im Januar und Februar gesät werden. Die Überlebensrate der Aussaat in dieser Zeit ist am höchsten und kann dazu beitragen, dass die Samen schnell Wurzeln schlagen und keimen.

Vorteile des Papaya-Anbaus

Im Allgemeinen beträgt der Papaya-Ertrag pro Mu 2.500 bis 5.000 Kilogramm. Bei richtiger Bewirtschaftung kann der Ertrag über 5.000 Kilogramm betragen. Eine vorsichtige Schätzung liegt bei 3.000 Kilogramm. Der aktuelle Marktpreis für Papaya beträgt 5–10 Yuan. Bei einem Wert von 5 Yuan beträgt das Einkommen pro Mu etwa 30.000 Yuan. Ohne die Pflanzkosten beträgt der Nettogewinn etwa 20.000 Yuan, was einem Durchschnitt von 5.000 Yuan pro Mu entspricht.


<<:  Können Kiwis im Süden angebaut werden?

>>:  Welcher Dünger eignet sich am besten für Olivenbäume?

Artikel empfehlen

Wie man eingelegten Rettich macht Eingelegter Rettich Tutorial

Eingelegter Rettich ist die häufigste Beilage im ...

Selbsthilfeanleitung bei Hüftzerrung

Dies ist der 4059. Artikel von Da Yi Xiao Hu Auto...

Wie isst man Syzygium wilfordii und was sind seine Vorteile?

Syzygium wilfordii ist eine Frucht, die in den tr...

Bilder der afrikanischen Stechmelone und wie man sie isst

Ich frage mich, ob Sie schon einmal eine afrikani...

So macht man Zitronensaft So macht man Zitronensaft

Zitrone ist eine Frucht, die besonders sauer schm...

Feldmanagement von Saubohnen

Die Saubohne ist eine ein- oder zweijährige Hülse...