Es gibt einige Zeilen im klassischen Crosstalk „Wundersame Hände verursachen Krankheiten“ der Crosstalk-Meister Hou Baolin und Guo Qiru: „Hier liegt der Vorteil des Crosstalks! Es bringt unser Publikum zum Lachen“ und „Das Lachen der Menschen kann die klare Luft aufsteigen und die trübe Luft absinken lassen, die Nahrung in den Dickdarm gelangen lassen, das Wasser in die Blase fließen lassen, Nahrung und Wasser verdauen und Katastrophen und Krankheiten vermeiden. Es ist so wundervoll, dass es schwer ist, es im Detail zu beschreiben. Es kann verwendet werden, um mit Göttern zu kommunizieren. Probieren Sie es bitte aus und Sie werden wissen, dass das, was ich gesagt habe, nicht falsch ist!“ Beim Crosstalk geht es darum, Witze zu erzählen und Leute zum Lachen zu bringen. „Wie das Sprichwort sagt: Wenn Sie lächeln, sehen Sie jünger aus. Wenn Sie sich Sorgen machen, werden Ihre Haare grau.“ Wenn Sie so lächeln, sehen Sie jünger aus. wenn du dir Sorgen machst, werden deine Haare grau! Lachen kann dazu führen, dass sich Menschen erfrischt und voller Energie fühlen, Krankheiten vorbeugen und heilen und sie gesund halten. Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Witze trockene Augen heilen können, und das ist kein Grund zum Lachen! 1. Einführung in das Syndrom des trockenen Auges Das trockene Auge-Syndrom, auch als Keratoconjunctivitis sicca bekannt, ist eine häufige und komplexe Augenerkrankung, die durch unzureichende Tränensekretion, übermäßige Verdunstung oder anormale Tränenzusammensetzung verursacht wird und zu Augenbeschwerden und Sehstörungen führen kann. Zu den häufigsten Symptomen des Trockenen Auges zählen Augenermüdung, Fremdkörpergefühl und Trockenheit. In schweren Fällen können auch Brennen, Wundsein, Rötung, Augenschmerzen und Lichtscheu im Auge auftreten. Ihre Augen sind wie eine trockene Wüste, ohne jegliche Feuchtigkeit. Werden trockene Augen nicht umgehend behandelt, können sich Hornhautgeschwüre, Perforationen oder Sekundärinfektionen entwickeln, die das Sehvermögen ernsthaft gefährden können. Langes Starren auf den Bildschirm eines Computers oder Mobiltelefons, langes Aufbleiben, lange Aufenthalte in einer klimatisierten Umgebung usw. sind häufige Ursachen für trockene Augen. Alter, Geschlecht, Medikamentengeschichte und chronische Krankheiten wie Diabetes und rheumatoide Arthritis machen sie zu Hochrisikogruppen. Die Häufigkeit des trockenen Auges liegt in China bei 21 bis 30 %, wobei Frauen und ältere Menschen häufiger an der Krankheit leiden. Im digitalen Zeitalter sind wir bei der Arbeit, beim Studium oder zur Unterhaltung nahezu untrennbar mit elektronischen Bildschirmen verbunden. Wenn Sie lange auf den Bildschirm starren, können Ihre Augen trocken werden, jucken und sich anfühlen, als wäre etwas darin. Diese Symptome erinnern Sie möglicherweise daran, dass das Trockene-Augen-Syndrom aufgetreten ist. Aber wussten Sie, dass es eine einfache und unterhaltsame Methode gibt, Ihre trockenen Augen wirksam zu lindern? Das heißt – lachen! Sie haben richtig gehört: Das Trockene-Augen-Syndrom, das Ihre Augen trocken und unangenehm macht, kann tatsächlich durch Lachen besiegt werden. 2. Können Witze Krankheiten heilen? Das ist kein Witz! Sie fragen sich vielleicht, wie Witze trockene Augen heilen können? Das klingt wie ein Witz. Aber warten wir, schauen wir uns zunächst an, was die wissenschaftliche Forschung dazu sagt. Am 12. September 2024 veröffentlichte das Zhongshan Eye Center der Sun Yat-sen-Universität ein aktuelles Forschungsergebnis, das bestätigt, dass die therapeutische Wirkung von „Lachtraining“ bei trockenen Augen der von künstlichen Tränen mit 0,1 % Natriumhyaluronat entspricht und in einigen Aspekten sogar besser ist als letztere. Die im British Medical Journal veröffentlichte Studie hat große Aufmerksamkeit erregt. Das Forschungsteam wählte fast 300 Patienten mit leichter bis mittelschwerer Trockenheit der Augen aus und teilte sie nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen ein, die jeweils acht Wochen lang eine künstliche Tränenbehandlung und ein „Lachtraining“ erhielten. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Symptome und Anzeichen der Patienten in der „Lächeltraining“-Gruppe nach 8 Wochen Intervention verbesserten und die Wirkung nicht geringer war als die der Gruppe mit künstlichen Tränen. Es war sogar noch besser als Letzteres bei der Stabilisierung einiger Indikatoren des Tränenfilms und der Verbesserung der Sekretionsfunktion der Meibom-Drüsen. Wie genau lindert Lachen trockene Augen? Die Biomechanik dahinter ist tatsächlich ziemlich interessant. 3. Der biomechanische Mechanismus hinter der Linderung trockener Augen durch Lachen Tränen sind eine durchsichtige Flüssigkeit, die von den Tränendrüsen, den akzessorischen Tränendrüsen, den Meibom-Drüsen und den Becherzellen der Bindehaut abgesondert wird. Es gibt zwei Arten der Tränensekretion: die basale Sekretion und die Reflexsekretion. Die basale Sekretion erfolgt kontinuierlich und in geringen Mengen, wird nicht durch Nerven gesteuert und dient hauptsächlich der Befeuchtung der Augäpfel. Die Reflexsekretion wird hauptsächlich durch den sympathischen und parasympathischen Nerv gesteuert. Wenn die Augen stimuliert oder der Körper geistig angeregt wird, kommt es zu einer großen Tränensekretion. Tränen sind der Schlüssel, um die Augen feucht und angenehm zu halten. Sie befeuchten nicht nur die Oberfläche des Augapfels, sondern entfernen auch Fremdkörper und Schadstoffe von der Oberfläche des Augapfels. Bei Patienten mit trockenen Augen kommt es häufig zu einer unzureichenden Tränensekretion oder einer abnormalen Tränenzusammensetzung, was zu Trockenheit und Beschwerden auf der Augenoberfläche führt. Weinen ist eine so einfache Sache, aber für Patienten mit trockenen Augen ist es zu einem schwierigen Luxus geworden! Wenn Sie Tränen vergießen möchten, um das Unbehagen trockener Augen zu lindern, dann weinen Sie einfach! Warum lachen? Lachen mag wie ein Gesichtsausdruck erscheinen, ist aber tatsächlich eine Ganzkörperaktivität. Wenn wir lachen, ziehen sich unsere Gesichtsmuskeln unbewusst zusammen und entspannen sich wieder. Diese Bewegung fördert die Durchblutung und verbessert die Mikrozirkulation der Augen. Gleichzeitig aktiviert Lachen das vegetative Nervensystem und regt die Tränensekretion an. Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Man kann so sehr lachen, dass einem die Tränen kommen“ (Abbildung 1). Warum ist das so? Abbildung 1 Ich habe gelacht, bis mir die Tränen kamen Aus physiologischer Sicht ziehen sich unsere Gesichtsmuskeln beim Lachen dramatisch zusammen und entspannen sich wieder. Dieser Vorgang kann tatsächlich die Tränendrüsen um die Augen herum stimulieren und so zur Tränenproduktion führen. Zunächst müssen wir das Tränensystem im Auge verstehen. Das Tränensystem umfasst die Tränendrüsen und Tränenkanäle und seine Hauptfunktion besteht in der Produktion und dem Abfluss von Tränen (Abbildung 2 links). Die Tränendrüsen werden von den Tränennerven gesteuert und sind Reflexdrüsen mit sekretorischer Aktivität. Bei erregten Emotionen (wie Lachen, Weinen usw.) scheiden die Tränendrüsen mehr Tränen aus. Abbildung 2 Wenn wir lachen, führt die Kontraktion unserer Gesichtsmuskeln dazu, dass die Tränendrüsen mehr Tränen absondern, was auch den Druck im Bereich um die Tränenkanäle erhöht. Sowohl Lachen als auch Weinen können zu mehr Tränen führen. Aus biomechanischer Sicht fördert die Kontraktionsbewegung der Gesichtsmuskulatur in gleicher Weise die Tränenproduktion. Darüber hinaus ist die Biomechanik der Tränen beim Gähnen in etwa gleich. Öffnen Sie einfach Ihren Mund weit, schließen Sie die Augen, atmen Sie tief ein und imitieren Sie die Bewegungen und Ausdrücke des Gähnens, und Sie werden Tränen produzieren – dies ist nachweislich wirksam. Zweitens spannen sich Ihre Gesichtsmuskeln beim Lachen heftig an und entspannen sich wieder, und Sie blinzeln unbewusst die Augen. An diesem Vorgang sind mehrere Muskelgruppen beteiligt, darunter der Musculus orbicularis oculi und der Musculus zygomaticus major (Abbildung 2, rechts). Durch die Kontraktion des Musculus orbicularis oculi werden die Meibom-Drüsen in den Augenlidern zusammengedrückt, was die Sekretion und Abgabe von Öl anregt (Abbildung 3). Das von den Meibom-Drüsen abgesonderte Öl ist ein wichtiger Bestandteil des Tränenfilms, der verhindert, dass die Tränen zu schnell verdunsten, und so die Augen feucht und angenehm hält. Abbildung 3 Meibom-Drüsen scheiden Öl aus Dieser Tränenfilm ist nur 1/10 so dick wie ein A4-Blatt, lässt sich aber von außen nach innen in drei Schichten unterteilen: Lipidschicht, wässrige Schicht und Mucinschicht. Die Lipidschicht spielt hauptsächlich eine schützende Rolle. Einerseits kann eine gesunde Lipidschicht die mechanische Stimulation beim Blinzeln abpuffern und reduzieren. Andererseits wirkt es wie eine Ölschicht, die die Wasserschicht überdeckt und so ein schnelles Verdunsten des Wassers verhindert. Wenn die Lipidschicht normal ist, kann der Tränenfilm leuchtende Farben reflektieren und die Augen sind feucht und angenehm. Wenn jedoch die Lipidschicht reduziert ist, erscheint sie gräulich-weiß, was zu einer gestörten Funktion des Tränenfilms und zum Trockenen Auge führen kann. Bei Patienten mit trockenen Augen liegt häufig eine abnorme Funktion der Meibom-Drüsen vor, was zu einer unzureichenden oder schlechten Talgsekretion führt, was die Trockenheit und das Unbehagen auf der Augenoberfläche noch weiter verschlimmert. Darüber hinaus befinden wir uns beim Lachen in einem Zustand der Bauchatmung, der das parasympathische Nervensystem aktivieren und dadurch die Tränendrüsen zur Tränenabsonderung anregen kann. Insbesondere fördert Lachen die Freisetzung von Endorphinen im Körper. Endorphine sind natürliche „Glückshormone“, die Stress abbauen, Schmerzen lindern und die Immunität stärken können. Wenn wir lachen, schüttet der Körper große Mengen Endorphine aus. Diese Endorphine können über den Blutkreislauf bis in die Augen gelangen und dort die Durchblutung anregen. Eine gute Durchblutung ist für die Gesundheit der Augen sehr wichtig. Es kann die Augen mit ausreichend Sauerstoff und Nährstoffen versorgen und gleichzeitig Stoffwechselabfallprodukte abtransportieren. Wenn die Blutzirkulation in den Augen beschleunigt wird, wird auch die Sekretionsfunktion der Tränendrüsen verbessert, wodurch die Menge der Tränensekretion zunimmt. Darüber hinaus regt Lachen das Nervensystem zur Ausschüttung von Neurotransmittern wie Dopamin an, was die Stimmung verbessern und Ängste und Depressionen lindern kann. Wenn sich unsere Stimmung verbessert, verringert sich auch die Stressreaktion des Körpers, was zur Linderung der Symptome trockener Augen beiträgt. 4. Spezifische Methoden des Lachtrainings Nachdem so viel gesagt wurde, möchten Sie vielleicht unbedingt ein „Lachtraining“ ausprobieren. Was sollten wir also konkret tun? Keine Sorge, das Forschungsteam hat eine Reihe einfacher und interessanter Befehle zum „Lachtraining“ für uns entwickelt: „Hahaha, hahaha, Aubergine, Aubergine, 7-Up, 7-Up, 7-Up, Geld, Geld, hahahahahaha …“ Sie müssen nur den Befehlen folgen und Ausdrücke und Geräusche so übertrieben wie möglich machen, und schon können Sie mit dem Training beginnen. So gehen Sie im Einzelnen vor: Suchen Sie sich einen ruhigen und bequemen Ort, setzen oder stellen Sie sich gerade hin und entspannen Sie Ihre Gesichtsmuskeln. Beginnen Sie das Training mit den Befehlen „Hahaha, hahaha, Aubergine, Aubergine, 7-Up, 7-Up, 7-Up, Geld, Geld, Geld, hahahahahaha …“. Das 30-malige Wiederholen des Befehls zählt jeweils als eine Trainingseinheit und das Training sollte 4-mal am Tag durchgeführt werden. Versuchen Sie beim Training, übertriebene Ausdrücke und Geräusche zu machen, um Ihre Gesichtsmuskeln voll zu trainieren. Atmen Sie gleichzeitig gleichmäßig weiter und halten Sie den Atem nicht an. Das Forschungsteam entwickelte außerdem ein kleines Programm zur Unterstützung der Ausbildung. Dieses Miniprogramm verfügt über mehrere Funktionen, darunter die Erinnerung an alle, sich rechtzeitig zu melden, um das Training abzuschließen, und eine integrierte Gesichtserkennungsfunktion, um festzustellen, ob das Lächeln der Person groß genug ist. So können Sie jederzeit und überall trainieren. Wenn es Ihnen peinlich ist, vor anderen zu lachen, können Sie sich auch allein einen ruhigen Ort suchen – lachen Sie einfach unter vier Augen! 5. Die magische Wirkung des Lachtrainings Wie magisch ist also „Lachtraining“? Werfen wir einen Blick auf die Daten aus der wissenschaftlichen Forschung! Das Forschungsteam führte eine 8-wöchige Interventionsstudie an Patienten mit leichtem bis mittelschwerem trockenem Auge durch. Die Ergebnisse zeigten, dass der Ocular Surface Disease Index (ein Maß für die subjektive Schwere trockener Augen) in der Gruppe mit „Lachtraining“ um durchschnittlich 10,5 Punkte sank, während er in der Gruppe mit künstlichen Tränen um durchschnittlich 8,83 Punkte sank. Dies deutet darauf hin, dass „Lachtraining“ bei der Linderung der Symptome trockener Augen genauso wirksam ist wie künstliche Tränen. Darüber hinaus stellte das Forschungsteam fest, dass „Lachtraining“ sogar besser als künstliche Tränen ist, wenn es darum geht, einige Indikatoren des Tränenfilms zu stabilisieren und die Sekretionsfunktion der Meibom-Drüsen zu verbessern. Insbesondere verlängerte sich die nichtinvasive Tränenaufreißzeit (ein Maß für die Stabilität des Tränenfilms) in der „Lachtrainings“-Gruppe um durchschnittlich 2,30 Sekunden, während in der Gruppe mit künstlichen Tränen keine signifikante Veränderung auftrat. Gleichzeitig verbesserte sich auch die Meibomdrüsenfunktion der Patienten der „Lächeltraining“-Gruppe deutlich. Noch überraschender ist, dass der Verbesserungseffekt des „Lachtrainings“ auch 12 Wochen nach Beendigung der Intervention noch anhielt. Dies zeigt, dass „Lachtraining“ nicht nur kurzfristige, sondern auch langfristige Effekte hat. 6. Das Potenzial für eine breite Anwendung des Lachtrainings „Lachtraining“ stellt nicht nur eine neue Behandlungsmethode für Patienten mit trockenen Augen dar, sondern hat auch ein breites Anwendungspotenzial. Zunächst einmal handelt es sich beim „Lachtraining“ um eine medikamentenfreie und kostengünstige Behandlung. Im Vergleich zu künstlichen Tränen bietet das „Lachtraining“ die Vorteile der Sicherheit, der geringen Kosten und der Umweltfreundlichkeit. Es sind keine Medikamente oder Geräte erforderlich, das Training muss lediglich vom Patienten selbst durchgeführt werden. Auf diese Weise können die wirtschaftlichen Belastungen für Patienten und Umwelt erheblich reduziert werden. Zweitens ist das „Lachtraining“ für alle Menschen geeignet, egal ob jung oder alt. Das Training kann von Jung und Alt, Männern und Frauen, Patienten mit trockenen Augen oder gesunden Menschen durchgeführt werden. Darüber hinaus kann das „Lachtraining“ auch als Methode zur täglichen Gesundheitsvorsorge eingesetzt werden. Regelmäßiges Training kann dazu beitragen, dass Ihre Augen feucht und angenehm bleiben und trockenen Augen vorgebeugt wird. Schließlich kann Lachtraining auch in Kombination mit anderen Behandlungen eingesetzt werden. Für Patienten mit stark trockenen Augen ist „Lachtraining“ möglicherweise kein vollständiger Ersatz für Medikamente oder Operationen. Es kann jedoch als unterstützende Behandlungsmethode in Kombination mit einer medikamentösen Therapie oder einer chirurgischen Behandlung eingesetzt werden, um den Behandlungseffekt und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Lachen kann nicht nur trockene Augen lindern und behandeln, sondern auch viele weitere Vorteile mit sich bringen. Es kann das Gehirn zur Freisetzung von Neurotransmittern wie Dopamin anregen, was die Stimmung verbessern und negative Emotionen wie Stress und Angst lindern kann. Lachen kann die Immunfunktion verbessern und das Immunsystem zur Produktion von mehr Antikörpern und weißen Blutkörperchen anregen, wodurch die Immunität des Körpers gestärkt wird. Lachen kann auch die Gesichtsmuskulatur trainieren, ihre Kraft und Elastizität verbessern und einem Erschlaffen des Gesichts und Fältchen vorbeugen. Lachen kann auch die Atmung verbessern und die Lungenkapazität erhöhen. Lachen kann außerdem die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern, das Gedächtnis verbessern und die zwischenmenschliche Verbundenheit steigern. Lachen ist eine magische Kraft! Lachen ist schön, aber trinken Sie nicht zu viel. Wenn Sie zu heftig lachen, kann dies zu Bauchschmerzen, Atembeschwerden oder sogar zur Unfähigkeit zu lachen führen. Wenn Sie interessiert sind, folgen Sie bitte den Artikeln auf meinem persönlichen öffentlichen WeChat-Konto „Medical Biomechanics“: Es ist so lustig! VII. Abschluss In dieser schnelllebigen Zeit sind wir oft mit Arbeit, Studium und Leben beschäftigt und vernachlässigen unsere Stimmung und Gesundheit. Trockene Augen sind, als ob die Sahara in Ihre Augen läuft! Es ist so schmerzhaft. Glücklicherweise kann Lachen uns ein gutes und gesundes Gefühl geben. Im Alltag kann häufiges Witzeerzählen und herzhaftes Lachen helfen, trockenen Augen vorzubeugen und sie zu behandeln. Witze können trockene Augen heilen, aber das hier ist kein Witz. Wenn Sie wirklich ein trockenes, juckendes oder Fremdkörpergefühl in den Augen verspüren, können Sie es auch mit einem „Lachtraining“ versuchen! Vielleicht kann es Ihre „Geheimwaffe“ zur Linderung und Behandlung trockener Augen werden! Durch regelmäßiges „Lachtraining“ können wir nicht nur Augenkrankheiten wie trockene Augen lindern und behandeln, sondern auch die Stimmung verbessern, Stress abbauen, die Immunität stärken usw. Obwohl lautes Weinen mehr Tränen hervorbringen kann, ist Lachen im Leben besser als Weinen! Um euch allen Mut zu machen, möchte ich mir ein klassisches altes Lied ausleihen. Text von Kai Chuan, Musik von Martin, gesungen von Wang Jieshi und Xie Lisi: Obwohl Traurigkeit und Kummer im Leben unvermeidlich sind, Auf dem Weg des Lebens werden Sie immer Glück und Freude finden. Mein Freund, weinst oder lachst du gerne? Schau, wie der Frühling auf die Erde zurückkehrt, die Sonne scheint, die Jugend ist so schön, Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Tränen Sie in Schwierigkeiten bringen. Lachen ist besser als Weinen, Lachen ist besser als Weinen, Lachen ist besser als Weinen ... |
>>: Vegetarismus: Gesund oder gefährlich? Verstehen Sie es auf einen Blick!
Einführung in die Wolfsbeerenpflanzung Die Wolfsb...
Ich glaube, jeder weiß, dass in einem Auflauf gek...
Wenn Zitronen in großen Mengen auf dem Markt sind...
Seit 2017 führt die China Science Writers Associa...
Können Kakteen der Sonne ausgesetzt werden? Kakte...
Was ist die Website von Health Canada? Health Cana...
Jetzt ist es an der Zeit, den Körper im Winter zu...
Es gibt viele Möglichkeiten, rote Datteln zu esse...
Solarwarmwasserbereiter sparen Energie und können...
Aerobic-Übungen beziehen sich auf körperliche Übu...
Was ist die Russische Staatliche Universität für G...
Der menschliche Körper enthält große Mengen Flüss...
Buchweizen ist ein gesundes, nährstoffreiches Leb...
Im Sommer ist es am erfrischendsten, kalte Auberg...
Unter dem Ruhestandssyndrom versteht man die Unfä...