Wie und wann man Salat pflanzt

Wie und wann man Salat pflanzt

Geeignete Pflanzzeit für Salat

Römersalat bevorzugt eine leicht kühle Umgebung. Aufgrund der Wuchsform ist die beste Aussaatzeit zwischen Ende September und Mitte November. Bei geschütztem Anbau ist eine Pflanzung auch ab Ende April bis Mitte Mai möglich.

Pflanzmethoden und wichtige Punkte von Kopfsalat

1. Aussaat und Jungpflanzenaufzucht

Wickeln Sie die Salatsamen zunächst in ein feuchtes Tuch und legen Sie sie zum Keimen in eine Umgebung mit 15–20 °C. Sie keimen in etwa zwei bis drei Tagen. Beim Aufziehen von Setzlingen können Sie Nährstoffbecher verwenden, die mit weichem, atmungsaktivem und fruchtbarem Substrat gefüllt sind. Pflanzen Sie 2–3 Samen in jeden Nährstoffbecher. Nach der Aussaat mit einer dünnen Schicht Erde bedecken und gründlich wässern.

2. Setzlingsmanagement

Die Samen des Römersalats keimen zwei bis drei Tage nach der Pflanzung. Bei einer Aussaat im Sommer ist die Aufstellung eines Schattennetzes erforderlich. Nachdem die Sämlinge aufgegangen sind, müssen Sie sie jeden Morgen und Abend gießen. Zwei Wochen nach der Aussaat können Sie die Setzlinge ausdünnen, schwache und hohe Setzlinge entfernen und nur einen starken Setzling behalten. Harnstoff kann angewendet werden, wenn die Sämlinge 15 Tage alt sind. Die Keimlingsperiode beträgt im Allgemeinen 25–30 Tage.

3. Bodenvorbereitung und Bepflanzung

Vor dem Umpflanzen sollte ausreichend Basisdünger auf das Beet aufgetragen und der Boden vorbereitet werden, um sicherzustellen, dass der Boden locker und fruchtbar ist. Kontrollieren Sie beim Umpflanzen den Abstand zwischen den Reihen und Pflanzen. Halten Sie den Reihenabstand 30–35 cm und den Pflanzenabstand 25–30 cm ein. Gießen Sie die Pflanzen nach dem Umpflanzen morgens und abends, um sicherzustellen, dass der Boden feucht ist. Wird ein Mangel an Setzlingen festgestellt, sollte rechtzeitig für Nachschub gesorgt werden.

Hinweise zur täglichen Salatpflege

Salat hat eine lange Wachstumsperiode und einen hohen Düngebedarf. Das Topdressing sollte rechtzeitig erfolgen. Um die Wurzelentwicklung zu fördern, sollte 4–6 Tage nach der Pflanzung ein schnell wirkender Stickstoffdünger ausgebracht werden. Wenn sich Herzstücke zu bilden beginnen, sollten Phosphor- und Kaliumdünger hinzugefügt werden, um eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen.

Darüber hinaus wachsen während der Wachstumsphase des Kopfsalats viele Unkräuter um ihn herum. Um eine Nährstoffkonkurrenz zu vermeiden, sollte das Unkraut auf dem Feld rechtzeitig entfernt werden. Wenn Schädlinge und Krankheiten auftreten, sprühen Sie so schnell wie möglich Pestizide zur Behandlung.

<<:  Wie und wann man Ingwer pflanzt

>>:  Pflanzmethode und Pflanzzeit für Knoblauchsämlinge

Artikel empfehlen

Nährwert und essbare Wirkung von Kürbis

Es gibt viele Kürbissorten, aber das Fruchtfleisc...

Wirksamkeit und Wirkung von Lycopin

Wer gerne Tomaten isst, sollte über Lycopin Besch...

Wie wäre es mit dem SkyRock-Blog? SkyRock-Blog-Rezension und Website-Informationen

Was ist der SkyRock-Blog? SkyRock ist die größte B...

Wie isst man Mönchsfrucht? Wie isst man Mönchsfrucht

Normalerweise essen wir Mönchsfrüchte, indem wir ...

Wann ist die beste Zeit, Schokolade zu essen? Wer sollte keine Schokolade essen?

Wenn Büroangestellte viel zu tun haben, bleibt ih...

quetschen

Zucchini ist eines der hausgemachten Gerichte, un...

Mag die Rose die Sonne?

Rose mag die Sonne Rose mag die Sonne. Es ist ein...

Wie man Eigelbfrüchte isst

Eigelbfrucht ist eine tropische Frucht. Viele Men...

Was ist mit MoodTurn? MoodTurn-Rezension und Website-Informationen

Was ist MoodTurn? MoodTurn ist eine litauische Web...