Die Wirkung des Beschneidens der ZinnoberpflaumenblüteDas Beschneiden der Blüten der Zinnoberpflaume kann die Blüte fördern, den Nährstoffverlust verringern, eine üppige Blüte sicherstellen und den allgemeinen Zierwert steigern. Darüber hinaus ist es eine lichtliebende Pflanze und es ist notwendig, überlappende und blockierende Zweige abzuschneiden, damit die Pflanze ausreichend Licht bekommt und gedeihen kann. Zeit für den Schnitt der ZinnoberpflaumenblüteDie Blüten der Zinnoberpflaume bilden in der Regel im Sommer und Herbst des Vorjahres Blütenknospen. Bei einem Rückschnitt im zeitigen Frühjahr werden die Blütenzweige abgeschnitten oder die Blütenknospen abgeschlagen. Daher ist der beste Zeitpunkt zum Beschneiden 7–15 Tage nach der Blüte. Allerdings ist der Saftfluss zu dieser Zeit stärker, schneiden Sie also nicht zu viel zurück. Wie oft sollte die Zinnoberpflaumenblüte beschnitten werden?Die Zinnoberpflaume muss zweimal beschnitten werden, hauptsächlich im Frühling und im Winter. Die beste Zeit für Stecklinge der Zinnoberpflaume ist der November, da dann mehr Blätter abfallen und die Zweige genügend Nährstoffe speichern, sodass sie leicht Wurzeln schlagen und überleben können. So beschneiden Sie ZinnoberpflaumenblütenZinnoberpflaumenblüten haben eine starke Keim- und Verzweigungsfähigkeit. Ihre Blüte hängt von der Länge der Zweige ab. Mittlere Zweige unter 20 cm können mehr Blüten hervorbringen und auch kurze Zweige von etwa 2 cm können blühen. Lange Zweige über 30 cm blühen selten und an ihren Enden bilden sich nur wenige kleine Blüten. Die Blütenknospen der Pflaumenblüte wachsen überwiegend an den im laufenden Jahr neu gewachsenen Zweigen. An alten Zweigen bilden sich versteckte Knospen. Die Hauptzweige der Pflaumenblüte wachsen stark und es ist schwierig, Blütenknospen zu bilden. Daher ist es notwendig, zu lange Äste einzukürzen, um das Wachstum seitlicher Kurzäste im laufenden Jahr anzuregen. Blütenknospen können sich im Sommer und Herbst bilden. Darüber hinaus sollten unbrauchbare lange Äste, schwache Äste sowie kranke und von Insekten befallene Äste abgeschnitten werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von ZinnoberpflaumenblütenNach dem Verblühen der Zinnoberpflaume müssen die verwelkten Blüten zurückgeschnitten werden. Darüber hinaus ist zu beachten, dass nach dem Verblühen der Blüten der Boden aufgelockert und 1-2 Mal dünner Stickstoffdünger ausgebracht werden sollte, um Energie zu tanken, das Wachstum neuer Zweige zu fördern und die Differenzierung der Blütenknospen zu unterstützen. |
<<: Wie oft sollte ich den Glücksbaum gießen?
Was ist die Website der Mitsubishi Group? Die Mits...
Wie schützen Sie Ihre Familie beim Besuch von Ver...
Luffa-Wasser ist eine Substanz mit großer Schönhe...
Während der körperlichen Untersuchung zur College...
Was ist das Odyssey Magazine? Odyssey ist ein Wiss...
Muscheln sind eine Art Meeresfrüchte. Sie sind ei...
Das Tausendfüßlergras ist sehr leicht zu bekommen...
Mit der allmählichen Verbesserung des Lebensstand...
Im Winter sind die Temperaturen niedrig und das W...
Pekannüsse, auch Pekannüsse genannt, sind für vie...
Viele Krankheiten, die den menschlichen Körper pl...
Haben Sie schon einmal Fenglu-Kiwis gegessen? Ver...
Krabben sind wegen ihres köstlichen Fleisches und...