Die Wirkung des Beschneidens der ZinnoberpflaumenblüteDas Beschneiden der Blüten der Zinnoberpflaume kann die Blüte fördern, den Nährstoffverlust verringern, eine üppige Blüte sicherstellen und den allgemeinen Zierwert steigern. Darüber hinaus ist es eine lichtliebende Pflanze und es ist notwendig, überlappende und blockierende Zweige abzuschneiden, damit die Pflanze ausreichend Licht bekommt und gedeihen kann. Zeit für den Schnitt der ZinnoberpflaumenblüteDie Blüten der Zinnoberpflaume bilden in der Regel im Sommer und Herbst des Vorjahres Blütenknospen. Bei einem Rückschnitt im zeitigen Frühjahr werden die Blütenzweige abgeschnitten oder die Blütenknospen abgeschlagen. Daher ist der beste Zeitpunkt zum Beschneiden 7–15 Tage nach der Blüte. Allerdings ist der Saftfluss zu dieser Zeit stärker, schneiden Sie also nicht zu viel zurück. Wie oft sollte die Zinnoberpflaumenblüte beschnitten werden?Die Zinnoberpflaume muss zweimal beschnitten werden, hauptsächlich im Frühling und im Winter. Die beste Zeit für Stecklinge der Zinnoberpflaume ist der November, da dann mehr Blätter abfallen und die Zweige genügend Nährstoffe speichern, sodass sie leicht Wurzeln schlagen und überleben können. So beschneiden Sie ZinnoberpflaumenblütenZinnoberpflaumenblüten haben eine starke Keim- und Verzweigungsfähigkeit. Ihre Blüte hängt von der Länge der Zweige ab. Mittlere Zweige unter 20 cm können mehr Blüten hervorbringen und auch kurze Zweige von etwa 2 cm können blühen. Lange Zweige über 30 cm blühen selten und an ihren Enden bilden sich nur wenige kleine Blüten. Die Blütenknospen der Pflaumenblüte wachsen überwiegend an den im laufenden Jahr neu gewachsenen Zweigen. An alten Zweigen bilden sich versteckte Knospen. Die Hauptzweige der Pflaumenblüte wachsen stark und es ist schwierig, Blütenknospen zu bilden. Daher ist es notwendig, zu lange Äste einzukürzen, um das Wachstum seitlicher Kurzäste im laufenden Jahr anzuregen. Blütenknospen können sich im Sommer und Herbst bilden. Darüber hinaus sollten unbrauchbare lange Äste, schwache Äste sowie kranke und von Insekten befallene Äste abgeschnitten werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von ZinnoberpflaumenblütenNach dem Verblühen der Zinnoberpflaume müssen die verwelkten Blüten zurückgeschnitten werden. Darüber hinaus ist zu beachten, dass nach dem Verblühen der Blüten der Boden aufgelockert und 1-2 Mal dünner Stickstoffdünger ausgebracht werden sollte, um Energie zu tanken, das Wachstum neuer Zweige zu fördern und die Differenzierung der Blütenknospen zu unterstützen. |
<<: Wie oft sollte ich den Glücksbaum gießen?
Wie lange dauert es, bis saftige Blattstecklinge ...
Aus dem Königsausternpilz lassen sich über 30 ver...
Sehr detaillierter kieferorthopädischer Prozess K...
Welcher Dünger ist gut für Gummibäume? Geben Sie ...
Was ist der Unterschied zwischen Spargel und Sala...
Tennis ist ein professioneller Ballsport und jede...
Nach der Regenwasser-Solarperiode beginnen die Ba...
Roter Hefereis ist ein fermentiertes Produkt mit ...
Die Sukkulente Raul ist bei uns eine weit verbrei...
Topdressing-Zeit für Lotus Wenn die Schüssellotus...
Amerikanische rote Trauben sind eine sehr schmack...
Mit der Popularisierung von Gesundheitskonzepten ...
Jeder weiß, dass Melonen eine köstliche Frucht si...
Kann die Goldmarmorblüte Früchte tragen, wenn sie...
Wenn es um Karies und Parodontitis geht, sind sie...