Beschneidende Wirkung der Hand BuddhasDie Buddhahand wächst schnell und bekommt jedes Jahr viele Äste. Daher müssen jedes Jahr Schnitt- und Formarbeiten durchgeführt werden, damit der Baum kräftig wächst, die Äste gleichmäßig verteilt sind und sein Zierwert steigt. Durch angemessenes Beschneiden kann die Buddhahand besser wachsen und Früchte tragen. Buddhas HandbeschneidungszeitDie Buddhahand eignet sich für den Frühjahrsschnitt, vor allem für den Rückschnitt von Frühlingstrieben. Bei einer Wuchshöhe von 30 cm kann ein einmaliger Rückschnitt durchgeführt werden, wobei 3 bis 5 Hauptäste als Skelett stehen bleiben. Wenn der Baum ein bestimmtes Wachstumsstadium erreicht hat, kann er gekappt werden und es können mehrere Schnitte durchgeführt werden, um eine vollständige Krone zu bilden. Wie man Buddhas Hand beschneidet1. Frühjahrsschnitt Im Frühjahr, von Februar bis März, treibt die Buddhahand vermehrt neue Triebe aus, die wir daher beschneiden müssen. Beim Beschneiden sollten mit Ausnahme einiger Fruchtäste und Lücken füllender Äste alle Äste, die keine Früchte tragen müssen, beschnitten werden, damit sich an den Fruchtästen mehr Nährstoffe sammeln und der Ertrag gesteigert wird. 2. Sommerschnitt Nach dem Getreideregen treibt die Buddhahand eine große Zahl von Sommertrieben aus, die mehr Nährstoffe verbrauchen, was zu schlechtem Fruchtwachstum oder später Reifung führt und auch das Wachstum der Herbsttriebe beeinträchtigt. Deshalb sollte im Sommer, bis auf einige besondere Äste, auch der Rest beschnitten werden. Beim Rückschnitt im Sommer sollten einige Dinge beachtet werden. Erstens ist es im Sommer heiß und feucht. Bei unzureichender Nährstoffversorgung besteht die Gefahr, dass die Pflanzen zu hoch wachsen, was sich negativ auf Blüte und Fruchtbildung auswirkt. Der Rückschnitt sollte daher rechtzeitig erfolgen. Zweitens: Lassen Sie beim Beschneiden ein paar Knospen an der Basis einiger nicht fruchttragender Zweige stehen, damit neue Zweige sprießen können. 3. Herbstschnitt Der Herbstschnitt ist äußerst wichtig, da er in direktem Zusammenhang mit der Anzahl der Blüten und Früchte steht. Beim Beschneiden sollten neben dem Beschneiden einiger schwacher, kranker und abgestorbener Äste auch die verbleibenden Äste nicht beschnitten und als Fruchtäste stehen gelassen werden. Beim Beschneiden im Herbst kommt es vor allem auf die verstärkte Pflege an, das ist der Schlüssel. Was Sie beim Beschneiden der Buddha-Hand beachten solltenDie Buddhahand ist anfällig für Anthraknose, Rußtau, Schildläuse, Rote Spinnmilben, Miniermotten und Gelbblattkrankheit. Am besten desinfizieren Sie die Wurzeln beim Umtopfen, erhöhen die Luftzirkulation während der normalen Pflege und verwenden zur Bewässerung eine angemessene Menge Eisensulfatlösung, um der Krankheit vorzubeugen und sie unter Kontrolle zu halten, wenn sie auftritt. |
<<: Führt der Verzehr von zu vielen Pistazien zu innerer Hitze? Wie werden Pistazien hergestellt?
>>: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Beschneiden?
Autor: Zeng Xinyue, Populärwissenschaftsautor Gut...
Keimumgebung für Sonnenblumenkerne Sonnenblumenke...
Wenn die Temperatur steigt In Parks, Feuchtgebiet...
Wildes Sauerfett ist ein alternativer Name für di...
Taiwanesische Winterjujube, auch als grüne Jujube...
Ich probiere zum ersten Mal Samyang Cheese Turkey...
Viele Menschen machen sich Sorgen und bezweifeln,...
Der Graue Star ist eine der häufigsten Augenerkra...
Süße grüne Pflaumen sind ein tief verarbeitetes P...
Das brasilianische Holz ist eine schöne Pflanze m...
(1) Fasten für mehr als 12 Stunden; (2) Behalten ...
Ein Forschungsinstitut in Tokio, Japan, hat einen...
Manche Menschen schnarchen häufig im Schlaf. Tats...