Am besten gießt man Chrysanthemen alle paar Tage

Am besten gießt man Chrysanthemen alle paar Tage

Wie oft sollten Chrysanthemen gegossen werden?

Während der Wachstumsperiode der Chrysanthemen im Frühjahr sollte die Erde feucht gehalten und alle 2 bis 3 Tage gegossen werden. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und das Wasser verdunstet schnell, daher muss einmal täglich gegossen werden. Während der Hochtemperaturperiode gießen Sie es einmal morgens und einmal abends. Im Herbst ist das Klima kühl und das Wasser verdunstet weniger schnell als im Sommer, sodass nur alle 3 bis 5 Tage gegossen werden muss. Chrysanthemen stellen im Winter ihr Wachstum ein und müssen grundsätzlich nicht gegossen werden.

Die Menge der Bewässerung hängt vom Wetter, dem Boden und dem Zustand der Setzlinge ab. In heißen und trockenen Jahreszeiten ist die Verdunstung groß, gießen Sie daher 1-2 Mal am Tag. Bei niedrigen Temperaturen und an regnerischen Tagen weniger oder gar nicht gießen. Bei starkem Regen sollten Sie rechtzeitig gießen, um zu verhindern, dass die Chrysanthemenwurzeln durchnässt werden, verfaulen und absterben.

Welches Wasser eignet sich am besten für Chrysanthemen?

1. Flusswasser : Flusswasser enthält Spurenelemente und Mineralien. Durch die Verwendung von Flusswasser zum Gießen von Chrysanthemen kann eine Verhärtung des Bodens verhindert werden.

2. Teichwasser : Teichwasser eignet sich sehr gut für den Chrysanthemenanbau. Ein Trocknen in der Sonne ist nicht erforderlich und das Teichwasser kann dennoch einen guten Beitrag zum üppigeren Wachstum der Chrysanthemen leisten.

3. Gespeichertes Regenwasser : Wenn es regnet, speichern Sie das Regenwasser in Ihrem Mobiltelefon und verwenden Sie es zum Gießen der Chrysanthemen. Regenwasser ist eine gute Sache. Es hat einen hohen Sauerstoffgehalt und eignet sich sehr gut zum Gießen von Chrysanthemen.

Was tun, wenn Sie Ihre Chrysanthemen zu viel gießen?

1. Wurzeln beschneiden : Wenn die Chrysantheme zu viel gegossen wird, verfaulen die Wurzeln der Pflanze mit Sicherheit. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Erde an den Wurzeln waschen und den Fäulniszustand der Chrysanthemenwurzeln überprüfen. Wenn die Fäule nicht schwerwiegend ist, schneiden Sie den verfaulten Teil ab. Wenn die Chrysantheme größtenteils verfault ist, können Sie aufgeben und eine neue Chrysantheme pflanzen.

2. Wurzelwasser : Verdünnen Sie die Kaliumpermanganatlösung mit der 1200-fachen Menge Wasser. Wenn das Wasser hellrosa wird, weichen Sie die Wurzeln der Chrysantheme in der Lösung ein. Achten Sie darauf, dass die Blätter der Pflanze nicht mit der Flüssigkeit in Berührung kommen. Zum Schluss die Wurzeln in einer trockenen Umgebung trocknen.

3. Blumenerde : Die zuvor zu viel gegossene Erde wird nicht mehr benötigt. Weichen Sie den Blumentopf in kochendem Wasser ein, nehmen Sie ihn anschließend heraus und füllen Sie ihn mit lockerer, atmungsaktiver und fruchtbarer Erde.

<<:  Können Hortensien in den Boden gepflanzt werden?

>>:  So erkennen Sie Clenbuterol-haltiges Schweinefleisch (die Fettschicht ist deutlich dünner, meist weniger als 1 cm)

Artikel empfehlen

Vorteile von Bananen- und Traubenbrei

Kennen Sie alle die Funktionen und Wirkungen von ...

Kann Bambus im Garten gepflanzt werden?

Kann Bambus im Garten angebaut werden? Bambus kan...

So beschneiden Sie die Wurzeln von Schnittlauch

Muss die Wurzel von Schnittlauch beschnitten werd...

Die Wirksamkeit, Funktion und der Nährwert der Aprikose

Aprikosen sind eine gesunde Frucht. Im Sommer kön...

Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Ebenholz

Schwarze Pflaume, auch als saure Pflaume bekannt,...

Wie man Laba-Brei aus gemischten Körnern zubereitet

Tatsächlich ist die Zubereitungsmethode für Mehrk...