Wie und wann man Erbsen pflanzt

Wie und wann man Erbsen pflanzt

Pflanzzeit und Monat für Erbsen

Die Aussaat der Erbsen im Freiland erfolgt von Ende August bis Mitte September. Wenn Sie zu Hause über einen Schattenspender aus Netzgewebe verfügen, ist die Herbstpflanzzeit wahrscheinlich von Mitte August bis Ende August. Bitte beachten Sie, dass die Pflanzung vor Oktober erfolgen muss. Bei einer Pflanzung im Gewächshaus im Winter ist der Zeitraum voraussichtlich von Oktober bis Februar des Folgejahres.

Erbsen eignen sich zur Aussaat im zeitigen Frühjahr von Februar bis März. Sie wachsen im Frühjahr schnell, wobei die Temperaturen im Frühstadium niedrig und im Spätstadium hoch sind. Wählen Sie daher kälteresistentere Sorten wie Zuckererbsen, rotblütige Seidenerbsen usw. und säen Sie diese möglichst früh aus.

Erbsensetzlinge sind nicht widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen. Die Keimtemperatur der Samen liegt zwischen 18 und 20 Grad. Es ist notwendig, die Erbsen rechtzeitig mit einem Schattennetz abzudecken. Dadurch kann die direkte Sonneneinstrahlung effektiv reduziert, die Luft- und Bodentemperatur gesenkt, die Bodenfeuchtigkeit erhöht und das Wachstum einzelner Pflanzen gefördert werden.

Wenn Sie im Herbst Erbsen pflanzen und im September oder Oktober säen, wählen Sie früh reifende Sorten, säen Sie Anfang September und ernten Sie alle Sorten Ende November. Auch die Herbstanbauzeit ist kurz.

Die Aussaat von Erbsen ist im Winter von Ende Oktober bis Januar des Folgejahres möglich. Sorgen Sie im Gewächshaus für gute Wärmemaßnahmen. Erbsen sind in der Blütezeit nicht frostbeständig und die Setzlinge benötigen beim Erbsenanbau eine gewisse Temperatur.

Wie man Erbsen anbaut

Wählen Sie zum Anpflanzen ein Grundstück mit guten Bodennährstoffen, erhöhtem Gelände, ausreichend Sonnenlicht und in der Nähe einer Wasserquelle. Pflügen Sie zunächst das Land, streuen Sie Dünger aus und bewässern Sie es einmal. Warten Sie mit der Aussaat, bis die Erdoberfläche trocken ist.

1. Bodenauswahl: Erbsen eignen sich zum Anpflanzen in sandigem Lehm oder Lehm mit guter Drainage. Der pH-Wert sollte zwischen 6,0-7,5 liegen. Vermeiden Sie kontinuierliches Zuschneiden. Ideal ist es, wenn es mit Reis abgewechselt werden kann.

2. Pflanzmethode: Erbsensamen müssen desinfiziert und der Boden vorab renoviert werden. Der Reihenabstand beträgt 40 cm, der Teichabstand 20 cm und in die Löcher werden 3 bis 4 Samen gesät. Nach der Aussaat die Samen mit Stallmist bedecken. Wenn das Land durch Keimlingsfäule stark beschädigt ist, können Sie es mit Erde und Sand bedecken.

3. Düngung: Beim Erbsenanbau können Sie verrotteten Stallmist ausbringen. Nach der Keimung können Sie die Blätter 3-4 Mal mit 400-facher Harnstofflösung besprühen. Um ein Schwächung oder Überlängen der Ranken und Blätter zu vermeiden, sollten die drei Düngemittelkomponenten, insbesondere der Kalidünger, sparsam eingesetzt werden. Die Düngermenge für Erbsen sollte je nach Fruchtbarkeit des Bodens erhöht oder verringert werden.


<<:  Wie übertrage ich alle Inhalte zwischen zwei Apple-Telefonen? So stellen Sie das Memo auf einem Apple-Telefon wieder her

>>:  Können Kirschbäume vor Ihrem Haus gepflanzt werden?

Artikel empfehlen

Was kann man nicht mit Flusskrabben essen?

Im Herbst sind Krabben fett. Wer gerne Meeresfrüc...

Wie macht man köstliche Wintermelone? Nährwert der Wintermelone

Wintermelonen sind sehr lecker und reich an Nährs...

Zubereitung und Zutaten für eingelegten Schnittlauch aus Yunnan

Als ich letztes Jahr nach Yunnan reiste, sah ich,...

Was ist mit farfetch.com? farfetch.com-Rezension und Website-Informationen

Was ist farfetch.com? farfetch.com ist eine britis...

Wo eignet sich Ingwer zum Anpflanzen?

Ingweranbaugebiet Ingwer wächst im Allgemeinen im...

Haltbarkeit von Strahlenschutzkleidung für Schwangere

Für das gesunde Wachstum des Babys kaufen schwang...