Pflanzzeit und Monat für ErbsenDie Aussaat der Erbsen im Freiland erfolgt von Ende August bis Mitte September. Wenn Sie zu Hause über einen Schattenspender aus Netzgewebe verfügen, ist die Herbstpflanzzeit wahrscheinlich von Mitte August bis Ende August. Bitte beachten Sie, dass die Pflanzung vor Oktober erfolgen muss. Bei einer Pflanzung im Gewächshaus im Winter ist der Zeitraum voraussichtlich von Oktober bis Februar des Folgejahres. Erbsen eignen sich zur Aussaat im zeitigen Frühjahr von Februar bis März. Sie wachsen im Frühjahr schnell, wobei die Temperaturen im Frühstadium niedrig und im Spätstadium hoch sind. Wählen Sie daher kälteresistentere Sorten wie Zuckererbsen, rotblütige Seidenerbsen usw. und säen Sie diese möglichst früh aus. Erbsensetzlinge sind nicht widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen. Die Keimtemperatur der Samen liegt zwischen 18 und 20 Grad. Es ist notwendig, die Erbsen rechtzeitig mit einem Schattennetz abzudecken. Dadurch kann die direkte Sonneneinstrahlung effektiv reduziert, die Luft- und Bodentemperatur gesenkt, die Bodenfeuchtigkeit erhöht und das Wachstum einzelner Pflanzen gefördert werden. Wenn Sie im Herbst Erbsen pflanzen und im September oder Oktober säen, wählen Sie früh reifende Sorten, säen Sie Anfang September und ernten Sie alle Sorten Ende November. Auch die Herbstanbauzeit ist kurz. Die Aussaat von Erbsen ist im Winter von Ende Oktober bis Januar des Folgejahres möglich. Sorgen Sie im Gewächshaus für gute Wärmemaßnahmen. Erbsen sind in der Blütezeit nicht frostbeständig und die Setzlinge benötigen beim Erbsenanbau eine gewisse Temperatur. Wie man Erbsen anbautWählen Sie zum Anpflanzen ein Grundstück mit guten Bodennährstoffen, erhöhtem Gelände, ausreichend Sonnenlicht und in der Nähe einer Wasserquelle. Pflügen Sie zunächst das Land, streuen Sie Dünger aus und bewässern Sie es einmal. Warten Sie mit der Aussaat, bis die Erdoberfläche trocken ist. 1. Bodenauswahl: Erbsen eignen sich zum Anpflanzen in sandigem Lehm oder Lehm mit guter Drainage. Der pH-Wert sollte zwischen 6,0-7,5 liegen. Vermeiden Sie kontinuierliches Zuschneiden. Ideal ist es, wenn es mit Reis abgewechselt werden kann. 2. Pflanzmethode: Erbsensamen müssen desinfiziert und der Boden vorab renoviert werden. Der Reihenabstand beträgt 40 cm, der Teichabstand 20 cm und in die Löcher werden 3 bis 4 Samen gesät. Nach der Aussaat die Samen mit Stallmist bedecken. Wenn das Land durch Keimlingsfäule stark beschädigt ist, können Sie es mit Erde und Sand bedecken. 3. Düngung: Beim Erbsenanbau können Sie verrotteten Stallmist ausbringen. Nach der Keimung können Sie die Blätter 3-4 Mal mit 400-facher Harnstofflösung besprühen. Um ein Schwächung oder Überlängen der Ranken und Blätter zu vermeiden, sollten die drei Düngemittelkomponenten, insbesondere der Kalidünger, sparsam eingesetzt werden. Die Düngermenge für Erbsen sollte je nach Fruchtbarkeit des Bodens erhöht oder verringert werden. |
>>: Können Kirschbäume vor Ihrem Haus gepflanzt werden?
„Herr Doktor, bekomme ich heute bei meiner Operat...
Vor einiger Zeit kam ein Fan zu uns und sagte, da...
Speisesalz ist ein Gewürz, das die Menschen tägli...
Ich glaube, jeder kennt den Süßkartoffelbrei 567....
Die Zahl der Krebserkrankungen in der modernen Ge...
So fördern Sie das Wurzelwachstum von Clivia Tats...
In der Natur wachsen viele schöne Blumen. Es hand...
Die Abteilung für Pharmazie des Fünften angeschlo...
Wir haben in Rezepten verschiedene Arten von Brei...
Der Glücksbringer ist derzeit eine sehr beliebte ...
Ein Hypertoniepatient in seinen Fünfzigern sagte,...
Jeder kennt den Nährwert von Ziegenkäse, der seit...
Professor Zhi Xiuyi Nationaler Experte für Gesund...
Jedes Jahr, wenn Zitronen in großen Mengen auf de...
Autor: Shen Jun, Cheftechniker des China-Japan Fr...