Pflanzzeit für FenchelFenchel kann im Frühjahr und im Herbst gesät werden. Die Frühjahrsaussaatzeit ist Ende März bis Anfang April, die Ernte erfolgt Mitte bis Ende Mai. Die Herbstaussaatzeit ist von Juli bis August, die Ernte erfolgt im September. Fenchel im Frühling pflanzenDer Frühjahrsanbau im Freiland mit früher Reife erfolgt von Februar bis März. Die Aussaat und Jungpflanzenaufzucht erfolgt in Gewächshäusern oder kleinen Kunststoffbogenschuppen. Es wird die Methode der Wasserstreuung angewendet, d. h. das Setzlingsbeet wird zunächst mit Wasser bewässert und nachdem die Samen gleichmäßig ausgesät wurden, werden sie mit etwa 1 cm feiner Erde bedeckt. Die Aussaatmenge pro mu beträgt 2 bis 3 kg. Fenchelanbau im SommerIm Sommer wird Fenchel von Juli bis August direkt ins Freiland gesät. Bei Aussaat in heißen Jahreszeiten ist die Keimung der Samen schwierig und sie müssen bei niedriger Temperatur eingeweicht werden, um die Keimung zu beschleunigen. Die Samen können 24 Stunden lang in kaltem Wasser eingeweicht werden, der Schleim wird abgewaschen und die Samen werden zum Keimen bei 15 °C bis 20 °C gelagert. Nach dem Freilegen der Keimwurzel sollte die Aussaat rechtzeitig erfolgen. Fenchel im Herbst pflanzenDie Aussaat von Fenchel erfolgt im Herbst von Oktober bis November direkt im Gewächshaus oder Schuppen. Wählen Sie als Saatbett fruchtbaren und lockeren Boden. Die Entwässerung und Bewässerung sollte problemlos möglich sein. Tragen Sie 2 bis 3 kg zersetzten organischen Dünger, 0,05 kg Kaliumsulfat und 0,02 bis 0,3 kg Superphosphat pro Quadratmeter Saatbett auf. Den Dünger gleichmäßig in den Boden einarbeiten. Fenchel im Winter anbauenFenchel wird im Winter von Oktober bis November in Gewächshäusern oder Schuppen gepflanzt. Für den geschützten Anbau von Fenchel im Winter empfiehlt es sich, kleine hohe Dämme mit einem Dammabstand von 1 Meter anzulegen und den Boden mit Folie abzudecken, um Staunässe im Feld zu vermeiden bzw. die Bodentemperatur zu erhöhen. Wie man Fenchel anbaut1. Aussaatmethode: Bei der Aussaat von Fenchel kann dieser in Reihen oder breitblättrig ausgesät werden. Fenchelblätter sind sehr klein und eignen sich sehr gut für eine dichte Bepflanzung. Die Menge pro Mu beträgt etwa 3–5 Kilogramm. 2. Wählen Sie den Boden: Fenchel eignet sich zum Anpflanzen an Orten mit guter Drainage und ebenem Gelände. Vor der Bepflanzung muss das Land umgegraben, die Erdklumpen aufgebrochen und pro Mu 3.000 kg verrotteter Stallmist ausgebracht werden. 3. Aussaat und Keimung: Damit Fenchel schnell und gleichmäßig aufgeht, muss er vor der Aussaat gekeimt werden. Die Samen 24 Stunden einweichen, die Oberfläche sauber schrubben, an einem kühlen Ort eine Weile trocknen lassen, anschließend mit einem feuchten Tuch abdecken und bei 16-23 Grad keimen lassen. Vor der Aussaat können Sie diese einmal gründlich anwässern, anschließend gleichmäßig verteilen und mit einer 2 cm dicken Schicht feiner Erde bedecken. 4. Feldmanagement: Fenchel wächst langsam und während der Keimlingsphase können sich auf dem Feld leicht Unkräuter ausbreiten. Sie müssen so schnell wie möglich herausgezogen werden. Gießen Sie die Pflanzen, wenn die Erde während der Keimlingsphase trocken und feucht ist. Wenn die Pflanze eine Höhe von etwa 10 cm erreicht hat, gießen Sie sie häufig und geben Sie schnell wirkenden Stickstoffdünger. Wenn die Pflanzenhöhe etwa 30 cm beträgt, kann geerntet werden. |
<<: Wie man Anthurium beschneidet
>>: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Alpenveilchen?
Was ist das Darden Hotel? Darden Restaurants ist e...
In den meisten Gegenden Chinas ist es üblich, Haf...
Bevorzugt die Duftende Konkubinenkamelie Schatten...
Haidilao ist ein Restaurant, das auf Eintöpfe nac...
Zeit zum Düngen von Sojasprossen Peperomia muss w...
Die Augen mancher Menschen im Leben Es ist immer ...
China ist der weltweit größte und wichtigste Mark...
Wachstumsbedingungen für Drachenfrüchte Drachenfr...
Haben Sie sich schon einmal die Niednägel aus den...
Schwangere Frauen sind eine besondere Gruppe von ...
Kann man beim Abnehmen Mais essen? Auch diese Fra...
Koronare Herzkrankheiten sind eine weit verbreite...
Was ist Bonpoint? Bonpoint ist eine französische L...
Wir alle sollten schon einmal Kürbiskerne gegesse...
Zeit, den Glücksbaum umzutopfen Durchschnittlich ...