Zeitpunkt der TraubendüngungVor dem Austrieb der Trauben kann einmalig Stickstoffdünger ausgebracht werden, beispielsweise zersetzter menschlicher Kot, Harnstoff, Ammoniumbicarbonat, Ammoniumsulfat usw. Die zweite Düngung kann nach dem Fruchtansatz mit menschlichem Kot oder Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mischdüngern bzw. Harnstoff erfolgen. Die dritte Düngung erfolgt, wenn die Früchte anfangen, Farbe anzunehmen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Kaliumdünger, kombiniert mit einer angemessenen Menge Phosphordünger, um die Qualität der Früchte zu verbessern. Nach der Ernte werden Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht. Welcher Dünger für die Traubendüngung verwendet werden sollNach dem Austrieb der Trauben kann ein Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrstoffdünger ausgebracht werden. Nach dem Abfallen der Blüten kann während der Wachstumsphase der jungen Früchte ein Fruchtwachstumsdünger, nämlich Harnstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger, ausgebracht werden. Kaliumsulfat und Diammoniumphosphat können ausgebracht werden, bevor die Früchte reif sind und geerntet werden. Sollte für die Traubendüngung Harnstoff oder Mehrnährstoffdünger verwendet werden?Für die Düngung von Weintrauben können Sie die Verwendung von Mehrnährstoffdünger in Betracht ziehen. Dieser enthält mehr Nährstoffe und die Düngewirkung vieler Mehrnährstoffdünger ist länger anhaltend als die von Harnstoff, was für Weintrauben sehr hilfreich ist. Gleichzeitig kann bei Pflanzen mit kräftigerem Wachstum Harnstoff als Topdressing verwendet werden, wobei die Wirkung deutlicher ist als bei einem Mehrnährstoffdünger. Aus Kostensicht ist Harnstoff kostengünstiger. Trauben-Topdressing-MethodeDas Prinzip der Traubendüngung besteht darin, organische und anorganische Düngemittel in Kombination auszubringen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Pflanzen gerecht zu werden. Auch ein angemessenes Verhältnis von Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdüngern kann den Ertrag steigern. Darüber hinaus werden Düngemethoden im Allgemeinen in drei Arten unterteilt: Grunddüngung, Wurzeldüngung und Blattdüngung. Während der Wachstumsphase von Weinreben sind Keimdünger, Vorblütedünger, fruchtfördernder Dünger, färbender Dünger und eine Topdressing-Behandlung nach der Ernte erforderlich. Die Menge des ausgebrachten Düngers variiert in den verschiedenen Stadien. Weinreben können im zeitigen Frühjahr im Februar mit Keimdünger, vorwiegend Stickstoffdünger, nachgedüngt werden. Die Vorblütedüngung erfolgt Ende April. Beim Gießen können Stickstoffdünger und Phosphordünger ausgebracht werden. Der Düngebedarf während der Fruchtwachstumszeit ist relativ groß, hauptsächlich handelt es sich um Stickstoffdünger und Kaliumdünger. Um eine bessere Farbe und Qualität der Früchte zu erzielen, ist außerdem eine entsprechende Düngung mit Kalium- und Magnesiumdünger erforderlich. Nach der Ernte kann ein ternärer Mehrnährstoffdünger verwendet werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Trauben-TopdressingBeim Düngen von Weinreben ist darauf zu achten, dass der Grunddünger nicht zu flach ausgebracht wird, da es sonst zum Absterben der Setzlinge kommt. Zweitens: Düngen Sie während der Keimung entsprechend, um eine Gelbfärbung der Blätter zu vermeiden. Außerdem ist mehr Dünger nicht unbedingt besser. Dünger sollte sparsam eingesetzt werden. Und schließlich: Düngen Sie nicht zu nah am Stamm. Achten Sie auch auf das Gießen nach dem Düngen. |
<<: Wie kocht man Eier lecker, nahrhaft und einfach? Essen Sie nicht mehr als ein paar Eier pro Tag
>>: Können Weihnachtskakteen in die Erde gepflanzt werden?
Der Name Tigerschwanz-Orchidee ist etwas ganz Bes...
Die kleine Kälteperiode ist der vorletzte der tra...
Erdnussöl ist ein Speiseöl mit einer hellgelben u...
Sellerie und Lilie ist ein Gericht, das viele Men...
Autor: Huang Yanhong, Huang Xianghong, Duan Yuech...
Wie lautet die Website des Fußballclubs Ajaccio? D...
Wo wächst Spargel? Schilf eignet sich für den Anb...
Wir alle wissen, dass gedämpfte Brötchen eine gän...
Die Menschen im ganzen Land hoffen auf einen Wend...
Herr Zhao vergisst Dinge, die erst kürzlich passi...
Dies ist der 3163. Artikel von Da Yi Xiao Hu In d...
Wie man die Jadepflanze in Topfpflanzen formt Es ...
Pflanzzeit für Pfingstrosen Am besten pflanzt man...
In vielen Teilen unseres Landes gibt es jedes Jah...
So kultivieren Sie Baumrosen im Topf 1. Licht: Be...