Wann ist der beste Zeitpunkt, um Blumenkohl auszusäen?

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Blumenkohl auszusäen?

Pflanzzeit für Blumenkohl

Blumenkohl, auch als Blumenkohl, Kokosbrokkoli, Kohl, Blumenkohl und Rosenkohl bekannt, ist eine Pflanze der Gattung Brassica in der Familie der Kreuzblütler.

Es gibt viele Blumenkohlsorten, die das ganze Jahr über gepflanzt werden können. Die frühreifenden und frühreifen Sorten sind hitzebeständig und vertragen hohe Temperaturen. Sie können im Sommer von Juni bis September gepflanzt werden. Die mittel- und spätreifen Sorten sind nicht hitzebeständig, dafür aber kälteresistenter. Sie eignen sich zur Pflanzung im Frühjahr und Winter von November bis Februar des Folgejahres.

Wie man Blumenkohl sät

1. Blumenkohl kann direkt gesät werden. Da die Samen relativ klein sind, müssen wir sie gleichmäßig aussäen. Nach der Aussaat bedecken Sie sie mit einer Schicht organischer Erde und gießen Sie sie anschließend an. Sie beginnen in etwa 3 bis 4 Tagen zu keimen.

2. Die Umgebungstemperatur von Blumenkohl liegt im Allgemeinen zwischen 20 und 25 Grad. Bei Temperaturen über 25 Grad verläuft die Blütenstandbildung langsam. Bei Temperaturen unter 0 Grad friert der Blumenkohl leicht ein. Er hat eine starke Überlebensfähigkeit, aber um besseren und qualitativ hochwertigeren Blumenkohl anzubauen, sollten Sie einen sandigen Boden wählen, der reich an organischen Stoffen ist und dessen pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 liegen sollte.

Tipps zum Pflanzen von Blumenkohl

1. Blumenkohl hat einen relativ hohen Wasserbedarf, deshalb sollte man immer darauf achten, ob der Blumenkohl ausreichend Wasser hat. Unzureichendes Wasser beeinträchtigt das Wachstum und die Bildung des Blütenkopfes sowie die Qualität des Blütenkopfes.

2. Während des Wachstums des Blumenkohls sollte Unkraut rechtzeitig entfernt werden, um den Nährstoffverlust zu verringern. Außerdem können Sie beim Jäten den Boden auflockern, damit die Wurzeln die Nährstoffe besser aufnehmen können.

3. Während des Wachstums des Blumenkohls ist es auch notwendig, ausreichend Dünger anzuwenden. Eine Woche nach dem Einpflanzen des Blumenkohls kann Setzlingsdünger ausgebracht werden, und nachdem die Pflanze drei Wochen lang gewachsen ist, kann Mehrnährstoffdünger ausgebracht werden, um das Wurzelwachstum des Blumenkohls zu beschleunigen.

4. Die Blätter des Blumenkohls sind relativ breit und groß und werden leicht von Schädlingen befallen, insbesondere von Kohlschaben, Blattläusen und anderen Schädlingen. Um Schädlingsbefall vorzubeugen und zu bekämpfen, ist das regelmäßige Versprühen von Pestiziden notwendig.

Blumenkohl reif zur Ernte

Blumenkohlsetzlinge werden normalerweise im Juli und August gezogen und im August und September verpflanzt. Die Setzlinge sind etwa 30 Tage alt und pro Acre können etwa 2.600 Pflanzen gepflanzt werden. Die Erntezeit ist etwa Oktober und November.

<<:  Wie macht man arktische Garnelenknödel? Können aus arktischen Garnelen Garnelenknödel hergestellt werden?

>>:  Ist für Rosen ein tiefer Topf oder ein flacher Topf geeignet?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Muscheln?

Muscheln sind eine häufige Zutat in Meeresfrüchte...

Was kann man nicht mit Mandeln essen?

Mandeln sind für viele Menschen eine beliebte Nus...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für rote Kamelien?

Anbaumethode für rote Kamelien Die rote Kamelie g...

Welche Wirkungen und Funktionen haben in Wasser eingeweichte Kiwis?

Kiwis sind als Vitamin-C-Könige bekannt. Sie enth...

Vernachlässigte Emotionen: Depressionen im Alter

Autor: Jiang Jielian, West China Fourth Hospital,...