Wann sollten Kirschbäume beschnitten werden?Die Schnittzeit für Kirschbäume wird im Wesentlichen in Sommerschnitt, Herbstschnitt und Winterschnitt unterteilt. Obwohl Kirschbäume während der gesamten Ruhephase beschnitten werden können, ist der Schnitteffekt umso besser, je später er erfolgt. Am besten beschneidet man sie kurz vor dem Knospenaustrieb. Wenn Sie die Zweige des Kirschbaums weiter beschneiden möchten, sollten Sie diese auf etwa 20 cm Länge kürzen. Beim Pfropfen sollten im Allgemeinen zwei Drittel der Zweige in die Erde gesteckt werden und am verbleibenden Teil, der dem Boden ausgesetzt ist, sollten am besten einige Knospen stehen bleiben, um Platz für das nachfolgende Wachstum zu schaffen. KirschbaumschnittFrühjahrsschnitt : Der Hauptzweck des Frühjahrsschnitts besteht im Ausknospenschneiden, wodurch das Wachstum neuer Zweige gefördert und der Raum ausgefüllt werden kann. Wenn die Knospen an der Rückseite der Hauptäste abgeschnitten werden, bildet die Pflanze kurze, fruchttragende Zweige in Bouquetform und löst so das Problem der kahlen inneren Äste. Sommerstutzen : Kirschbäume müssen rechtzeitig während der ersten Fruchtbildungsphase gestutzt werden. Durch wiederholtes Kneifen können Sie die Verzweigungshäufigkeit und -menge der Pflanze erhöhen, die Umwandlung von vegetativem Wachstum in reproduktives Wachstum fördern und der Pflanze helfen, früher zu blühen und Früchte zu tragen. Herbstliches Ästeziehen : Durch das Ziehen der Äste von Kirschbäumen kann der Wachstumswinkel der Pflanze geöffnet, die Astspannung verringert, der Nährstofffluss der Astgruppe umgeleitet, die Apikaldominanz geschwächt, die lokale Entwicklung gehemmt und gefördert und das Ziel einer frühen Blüte, frühen Fruchtbildung und eines frühen hohen Ertrags erreicht werden. Winterschnitt : Beim Winterschnitt geht es vor allem darum, die hinteren Äste, starken Äste, überwachsenen Äste, dünnen und schwachen Äste, nutzlosen Äste, kranken und von Insekten befallenen Äste sowie äußeren Konkurrenzäste auszudünnen, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Pflanzen den Winter problemlos überstehen. Tipps zum Beschneiden von KirschbäumenKirschbäume können ein Jahr nach der Pflanzung deutlich zurückgeschnitten werden. An den Ästen des Kirschbaums sollten einige kleine Äste stehen bleiben, damit der Hauptstamm kräftiger wachsen kann und seine Stütze sollte auf ein Drittel des Hauptstamms gekürzt werden. Schneiden Sie während der zweiten Ruheperiode des Kirschbaums einige der am schnellsten wachsenden neuen Triebe zurück, lassen Sie jedoch die Zweige wachsen, da diese für die zukünftige Fruchtproduktion notwendig sind. Während der dritten Ruheperiode des Kirschbaums können abgebrochene Äste und Queräste beschnitten werden. Ein drastischer Rückschnitt sollte jedoch erst erfolgen, wenn der Kirschbaum Früchte trägt. Kirschbaumschnitt wächst schnellWenn Sie möchten, dass der Kirschbaum schnell wächst, können Sie die mittelkurze Schnittmethode verwenden. Normalerweise wird ein mittelkurzer Schnitt an den Hauptästen und den Entwicklungsästen mit Wachstumsraum an der Peripherie durchgeführt. Durch das Abschneiden von 1/3 bis 1/2 der Kirschzweige kann in der Regel das Wachstum von 3 bis 5 mittellangen Zweigen gefördert werden, was sich positiv auf die Kronenausbreitung auswirkt. Kirschbaumblüte beschneidenWenn Sie möchten, dass der Kirschbaum blüht, können Sie die Methode des leichten Beschneidens anwenden, bei der Sie 1/5 bis 1/4 der Kirschzweige abschneiden. Dadurch kann die Apikaldominanz der Zweige abgeschwächt werden, was sich positiv auf die Keimrate, die Anzahl der kurzen Zweige und die Bildung von mehr blumenstraußförmigen Fruchtzweigen auswirkt. Kirschbaumschnitt ist ertragreicherWenn Sie möchten, dass Kirschbäume mehr Früchte tragen, werden im Allgemeinen folgende Techniken angewendet: kräftig an den Zweigen ziehen, weniger stutzen, mehr Knospen ausschneiden, die Zweige häufig kneifen, sie länger wachsen lassen, die einzelne Achse verlängern und durch Pseudo-Topping die Keimung fördern, wodurch die Pflanzen mehr Früchte tragen. Tipps zum Beschneiden von KirschbäumenBeim Kirschbaumschnitt ist es am besten, die Äste in eine spitze Form zu schneiden und sauber zu halten, damit keine schwer zu heilenden Rückstände zurückbleiben. Die beste Schnittmethode ist ein schräger Schnitt, damit neue Äste besser wachsen können. Damit der Kirschbaum kräftig wächst, ist es am besten, wenn jeder Ast in eine andere Richtung zeigt. Halten Sie sich außerdem von der Mitte des Baumes fern, sodass die Schnittstelle höher liegt als die Astrichtung. |
>>: Wann ist die beste Zeit, eine Wüstenrose zu beschneiden?
Wenn Sie jemand sind, der sich oft kurze Videos w...
Durian wird in den Tropen angebaut und ist eine b...
Im Sommer ist es so heiß, dass man bei jeder Bewe...
Ausländischen Medienberichten zufolge veröffentli...
Yuanbaohua ist eine relativ einfach zu züchtende ...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Y...
Pflanzzeit von Ritterspornsamen Delphinium ist ei...
Düngezeit für Kamelien Während der Wachstumsphase...
Haben Sie schon einmal Ingwer-, Zitronen- und Hon...
Freunde, die „The Eternal Love“ gesehen haben, wi...
Schweineleber ist ein nahrhafter Lebensmittelbest...
Aussaatzeit für Golden Baby Tagliliensamen Die Sa...
Pleurotus eryngii ist eine seltene neue Sorte ess...