RosenschnittzeitRosen werden das ganze Jahr über beschnitten. Durch das Beschneiden im Frühjahr können Sie ihren Wachstumsbedürfnissen besser gerecht werden. Im Sommer werden die stark wachsenden Zweige maßvoll zurückgeschnitten. Im Herbst muss die Astdichte zurückgeschnitten werden. Im Winter liegt das Hauptaugenmerk auf dem Rückschnitt kranker Äste und trockener alter Äste. Um die abgeschnittenen Zweige von Rosen für Stecklinge zu verwenden, müssen Sie die Unterseite in einem 45-Grad-Winkel abschneiden, dann die Blätter an der Unterseite entfernen und 2-3 Blätter an der Oberseite übrig lassen, mit einem Essstäbchen ein kleines Loch in die Erde stechen und dann die Zweige hineinstecken, normalerweise etwa 1/3 des Zweigs, und die Erde leicht mit den Händen andrücken. RosenschnittWährend der Keimlingsphase der Rose ist es angebracht, einige Knospen auszudünnen, damit die Pflanze auch während der Keimlingsphase weiter blüht. Wenn Sie möchten, dass die Rose mehr Zweige bekommt, müssen Sie durch kontinuierliches Beschneiden Nährstoffe anreichern, damit die ursprünglichen Zweige wieder neu austreiben können. Nach dem Verblühen der Rosenblüten sollten die restlichen Blüten rechtzeitig abgeschnitten werden, um die Entstehung von Fruchtbildung zu verhindern. Dies ist von Vorteil, um sicherzustellen, dass für das Austreiben neuer Zweige ausreichend Nährstoffe vorhanden sind. Äste in unterschiedlichen Entwicklungsstadien sollten ihren Bedingungen entsprechend beschnitten werden, um eine ausgewogene Entwicklung der Pflanze zu ermöglichen und zu verhindern, dass die Äste zu lang und ungleichmäßig wachsen. Tipps zum RosenschnittDer Rosenschnitt erfolgt üblicherweise im Frühjahr. Das Abschneiden kranker, abgestorbener und schwacher Äste kann ein besseres Wachstum der verbleibenden gesunden Äste fördern und den Zierwert steigern. Darüber hinaus sollten nach der Blütezeit die nicht blühenden Zweige abgeschnitten werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren, damit die blühenden Zweige mehr Nährstoffe aufnehmen können. Rosenschnitt wächst schnellWenn Sie möchten, dass die Rose schnell wächst, können Sie, wenn sie jetzt blüht und viele Blütenknospen hat und darunter neue Knospen wachsen, die blinde Zweige bilden, einfach alle Knospen unten abschneiden, sie an der Wurzel abschneiden und sie rechtzeitig nach der Blüte beschneiden, dann werden die neuen Knospen schnell wachsen. Rosenschnitt und BlüteWenn Sie möchten, dass die Rose blüht, müssen Sie die nutzlosen Zweige der Pflanze beschneiden, da dies sonst die blühenden Zweige beeinträchtigt. Daher müssen einige Zweige rechtzeitig beschnitten werden, um eine stärkere Blüte, mehr Blütenknospen und eine kontinuierliche Blüte zu fördern. Hinweise zum RosenschnittBeim Rosenschnitt sollten die Schnittwerkzeuge scharf und ungiftig sein. Wenn Sie kranke Blätter und Zweige abgeschnitten haben, desinfizieren Sie diese beim nächsten Schnitt unbedingt erneut. Achten Sie beim Beschneiden darauf, dass Sie oberhalb der Verzweigungsknoten beschneiden. Wenn Sie zu nah an den Knoten schneiden, können die Knospen beschädigt werden. Die Schnitte sollten schräg ausgeführt sein, damit beim Gießen versehentlich verschüttete Wassertropfen schnell abperlen können und sich kein Wasser an den Schnitten ansammelt und die Stiele schwarz werden. |
<<: So beschneiden Sie Allium-Orchideen
>>: Wie man Hortensien beschneidet
Shanxi-Hirse hat eine wachsgelbe Farbe. Obwohl es...
Weißer Tee ist reich an Nährstoffen, darunter ein...
Hiobstränenreis ist ein Getreide mit hohem Nährwe...
Vor Kurzem kam das Kostümdrama „Joy of Life“ mit ...
Schmuck aus Adlerholz ist im Alltag häufig zu seh...
Pitaya-Guave ist eine tropische Frucht, die relat...
Vanda-Wachstumsbedingungen Vanda-Orchideen benöti...
Was ist Yahoo News? Yahoo! News ist der Nachrichte...
Text: Fan Ting, Apotheker der Abteilung für klini...
Die brasilianische violette Bougainvillea gehört ...
Was ist die Website von Jeonbuk Hyundai? Jeonbuk H...
Düngezeitpunkt für Gummibäume Gummibäume müssen w...
Ich habe schon viele ähnliche Geschichten gelesen...
Pinienkerne, auch Pinienkerne genannt, sind ein s...