Wie viele Jahre dauert es, bis Mandarinen Früchte tragen?

Wie viele Jahre dauert es, bis Mandarinen Früchte tragen?

Die Früchte der Mandarinenpflanzung für mehrere Jahre

Der Wachstumsprozess von Mandarinen umfasst im Wesentlichen das Keimlingsstadium, die Wachstumsphase, die Blütezeit, die Fruchtfallphase, die Fruchtausbreitungsphase und die Reifephase. Bei einer Vermehrung durch Pfropfen muss die Pflanze 3–4 Jahre gepflegt werden, bevor sie Früchte trägt, die höchste Fruchtreife erreicht sie nach 5 Jahren. Die wirtschaftliche Nutzungsdauer beträgt im Allgemeinen etwa 40–50 Jahre. Bei der Anbautechnik „Zwergwuchs“ und „Dichtbepflanzung“ können die Früchte zwar früher reifen, die wirtschaftliche Lebensdauer verkürzt sich jedoch.

Veredelte Mandarinen blühen und tragen Früchte

Veredelte Orangen benötigen 2–3 Jahre Pflege, um Früchte zu tragen. Normalerweise geschieht dies im Frühjahr, wenn die Knospen noch nicht ausgetrieben sind. Die Transplantatüberlebensrate ist hoch. Der Zeitpunkt sollte nicht zu früh gewählt werden, da die Wachstumsaktivität von Obstbäumen bei niedrigen Temperaturen gering ist, was sich auf die Überlebensrate auswirkt. Es sollte nicht zu spät sein, da sonst Knospen sprießen und wachsen, was sich auf die Überlebenschancen des Sprosses auswirkt.

Mandarinen im Topf mit Früchten

Mandarinen im Topf tragen normalerweise nach 2–3 Jahren Früchte, aber unterschiedliche Pflanztechniken und Umgebungen führen auch zu unterschiedlichen Fruchtperioden. Darüber hinaus reifen traditionelle Mandarinen im Oktober und November im Herbst, aber dank der Entwicklung der Hybridtechnologie gibt es mittlerweile auch Mandarinen, die in der Hochwintersaison von Dezember bis Januar und im frühen Frühling von Februar bis März reifen.

Warum tragen Mandarinen keine Früchte?

Wenn Mandarinen keine Früchte tragen, kann dies an einer unsachgemäßen Pflege liegen. Wenn sie in Topfpflanzen im Zimmer gehalten werden, müssen sie an einem sonnigen, gut belüfteten Ort aufgestellt, rechtzeitig gegossen und gedüngt werden und die Blätter sollten häufig mit Kaliumdihydrogenphosphat besprüht werden, um die Blüte und Fruchtbildung der Pflanzen zu fördern.

Mandarinenpflanztechnologie und wichtige Punkte

Wachstum, Entwicklung, Blüte und Fruchtbildung von Mandarinen hängen eng mit Temperatur, Sonneneinstrahlung, Wasser, Boden, Wind, Höhe, Gelände und Hanglage zusammen. Unter diesen Bedingungen hat die Temperatur den größten Einfluss. Die geeignete Temperatur für Wachstum und Entwicklung liegt zwischen 12,5 und 37 Grad. Für die Differenzierung der Blütenknospen im Herbst ist eine Tagestemperatur von etwa 20 Grad und eine Nachttemperatur von etwa 10 Grad erforderlich. Die Bodentemperatur für das Wurzelwachstum ist in etwa die gleiche wie für den oberirdischen Teil.

Mandarinen vertragen keine niedrigen Temperaturen. Nur wenige Sorten vertragen Temperaturen bis zu minus 4 Grad Celsius. Die meisten Sorten benötigen im Winter Temperaturen von mindestens über 0 Grad Celsius. Daher müssen vor dem Winter wärmende Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass die Pflanzen erfrieren und die Ergebnisse beeinträchtigt werden.


<<:  Wie bereitet man vakuumverpackten Speck zum Verzehr zu? Wie lange ist Speck im Kühlschrank haltbar?

>>:  Wie lagert man Trockenwurst? Warum ist die Wurst sauer?

Artikel empfehlen

Wie viele Tage wächst der Fruchtrettich?

Der Wachstumsprozess des Fruchtrettichs umfasst v...

Wie man Kakteen züchtet

Kaktus ist eigentlich ein allgemeiner Begriff für...

Nährwert und Wirksamkeit von Salatblättern

Salat ist ein ein- oder zweijähriges Kraut und Sa...

Kann man Passionsfruchtkerne essen? Welche Vorteile haben Passionsfruchtkerne?

Jeder, der schon einmal Passionsfrucht gegessen h...

Wie oft sollte man einen Kaktus gießen?

In den Augen vieler Menschen sind Kakteen pflegel...

So konsumieren Sie Rosenkernöl So verwenden Sie Rosenkernöl

Rosenkernöl, auch Hagebuttenöl genannt, ist ein n...

Was ist der Unterschied zwischen Emotion und Gefühl? Emotionale Eigenschaften

Man sagt, dass die chinesische Kultur tiefgründig...