Da die Menschen heutzutage immer mehr auf ihre Gesundheit achten, haben verschiedene Fragen der Lebensmittelsicherheit die Aufmerksamkeit aller auf sich gezogen. Früher galten Lebensmittelzusatzstoffe als Plage und auch die großen Konzerne machten viel Aufhebens darum. Eine Zeit lang war der Markt mit verschiedenen sogenannten „gesunden Produkten“ ohne Zusatzstoffe überschwemmt. Allerdings kann man Lebensmittelzusatzstoffen nicht wirklich vorwerfen, sie seien „giftig“. Was sind Lebensmittelzusatzstoffe? Lebensmittelzusatzstoffe sind künstliche, synthetische oder natürliche Substanzen, die Lebensmitteln zugesetzt werden, um deren Qualität, Farbe, Aroma und Geschmack zu verbessern und um sie haltbar zu machen, frisch zu halten und zu verarbeiten. Hierzu zählen unter anderem Lebensmittelaromen, Grundstoffe in Kaugummibonbons und Verarbeitungshilfsstoffe für die Lebensmittelindustrie. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Das Codex Committee on Food Additives (CCFA) hat Grenzwerte und Bereiche für Lebensmittelzusatzstoffe auf Grundlage einer toxikologischen Bewertung der Lebensmittelsicherheit und einer Risikobewertung festgelegt, die hauptsächlich auf den Ergebnissen toxikologischer Tests wie genetischer Toxikologietests, Teratogenitätstests und In-vivo-Stoffwechseltests basiert. Für die Extrapolation von Tierversuchsergebnissen auf für Menschen geeignete Dosen ist ein bestimmter Umrechnungsfaktor (im Allgemeinen 100) erforderlich. Beispielsweise beträgt bei akuten Toxizitätstests die mittlere letale Dosis (LD 50) in Tierversuchen 10 g/kg, sodass der extrapolierte Grenzwert für den Menschen 0,1 g/kg beträgt. Sind Lebensmittelzusatzstoffe gefährlich? Es ist gefährlich, wenn Sie es nicht verwenden! Für die Ernährung des modernen Lebens sind Lebensmittelzusatzstoffe nicht nur wichtig, sondern auch notwendig. Denn ohne sie wäre unser Leben viel gefährlicher. Derzeit sind Erkrankungen, die durch den Verzehr von mit pathogenen Mikroorganismen kontaminierten Lebensmitteln verursacht werden, weltweit das größte Problem der Lebensmittelsicherheit. Ohne den Einsatz von Konservierungs- und Konservierungsstoffen können Fleischprodukte, Backwaren, Fertiggerichte, Obst und sogar Lebensmittel oder Würzmittel wie Sojasauce leicht durch pathogene Mikroorganismen verunreinigt werden und so letztendlich die menschliche Gesundheit gefährden. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Lebensmittelzusatzstoffe sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Lebensmittelindustrie. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind Lebensmittelzusatzstoffe für den menschlichen Körper unbedenklich und können die Qualität von Lebensmitteln wirksam verbessern sowie für Haltbarkeit und Frische sorgen . Gerade durch die Entwicklung von Lebensmittelzusatzstoffen gibt es ein großes Angebot an Fertiggerichten, die den Menschen das Leben erheblich erleichtern. Ohne den Zusatz von Lebensmittelzusatzstoffen wären die meisten Nahrungsmittel entweder hässlich, ungenießbar, schwer frisch zu halten oder sehr teuer . Lebensmittelzusatzstoffe sind im Allgemeinen die Seele der Lebensmittelindustrie. Ihr Ziel besteht darin, dafür zu sorgen, dass Lebensmittel besser aussehen, besser schmecken und eine höhere Qualität aufweisen , während gleichzeitig die Sicherheit gewährleistet bleibt. Ohne Lebensmittelzusatzstoffe gäbe es keine moderne Lebensmittelindustrie und -produkte. Auch die Lebensmittelzusatzstoffe selbst entwickeln sich weiter. Die großen Volkswirtschaften der Welt setzen sich energisch für die Entwicklung „sicherer, gesunder, nahrhafter und multifunktionaler“ Lebensmittelzusatzstoffe ein. Zu den heute gängigen Inhaltsstoffen zählen natürliche Antioxidantien wie Teepolyphenole und Trehalose, die Osteoporose vorbeugen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Als nächstes werden wir einige Missverständnisse zum Thema Lebensmittelzusatzstoffe einzeln analysieren und erklären. Mythos 1 Lebensmittelzusatzstoffe mit schädlichen „Zusatzstoffen“ verwechseln Lebensmittelzusatzstoffe sind Zusatzstoffe, die in der nationalen Norm GB 2760-2014 „National Food Safety Standard-Food Additives Usage Standard“ enthalten sind und gemäß den Vorschriften verwendet werden. Schädliche „Zusatzstoffe“ lassen sich in zwei Kategorien einteilen:
Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die zweite Art von Verhalten ist an sich illegal und nicht ratsam, egal wie häufig es angewendet wird. Für eine konkrete Beurteilung beachten Sie bitte den nationalen Standard GB 2760-2014 und recherchieren und vergleichen Sie sorgfältig. Mythos 2 Lebensmittel ohne Konservierungsstoffe und ohne Zusatzstoffe sind sicherer Mit Ausnahme einiger hausgemachter Lebensmittel wie Joghurt, Brot und Kuchen, die sofort zubereitet und gegessen werden können, sind alle Lebensmittel, die in Chargen verarbeitet und transportiert wurden, mehr oder weniger stark mit Mikroorganismen verunreinigt , was ein potenzielles Risiko einer Lebensmittelvergiftung darstellt. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Durch den sinnvollen Einsatz von Lebensmittelzusatzstoffen kann der Nährwert von Lebensmitteln verbessert und die Qualität und Stabilität der Lebensmittel gesteigert werden. Darüber hinaus können Konservierungsstoffe und Antioxidantien pathogene Mikroorganismen hemmen und die Lebensmittelsicherheit gewährleisten. Wenn Sie blindlings nach Lebensmitteln streben, die frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen sind, verlieren Sie möglicherweise den Überblick. Schließlich ist eine bakterielle Lebensmittelvergiftung kein Spaß. Mythos 3 "Keine Konservierungsstoffe", "Null Zusatzstoffe", "Keine künstlichen Farbstoffe" bedeutet keine Lebensmittelzusatzstoffe Es gibt mehr als 2.600 Arten von Lebensmittelzusatzstoffen in 22 Kategorien. Daher können wir die oben genannten begrenzten Arten nicht einfach als die Gesamtheit der Lebensmittelzusatzstoffe betrachten. Darüber hinaus gibt es grundsätzlich keine Lebensmittel ohne Zusatzstoffe auf dem Markt und im Lebensmittelverarbeitungsprozess werden mehr oder weniger Lebensmittelzusatzstoffe verwendet. Mythos 4 Der gleichzeitige Verzehr mehrerer Lebensmittelzusatzstoffe kann die Toxizität erhöhen Manche Menschen denken vielleicht, dass die Gesamtmenge an Lebensmittelzusatzstoffen zwar im Normbereich liegt, aber ist die Aufnahme einer so großen Menge an Lebensmitteln unbedenklich, wenn wir sie täglich zu uns nehmen? Die Antwort ist sicher. GB2760-2014 legt die maximale Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen in verschiedenen Lebensmitteln fest. Sein Zweck besteht darin, sicherzustellen, dass beim Verzehr mehrerer Lebensmittel an einem Tag die Aufnahme von Lebensmittelzusatzstoffen die zulässige Tagesdosis (ADI) nicht überschreitet. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Bei diesem ADI-Wert handelt es sich um die vom Bundesgesundheitsamt ermittelte Menge an Lebensmittelzusatzstoffen, die der menschliche Körper pro Tag bezogen auf sein Gewicht aufnehmen darf, ohne dass dadurch gesundheitliche Risiken entstehen. Selbst wenn Sie an einem Tag viele verschiedene Nahrungsmittel essen, nehmen Sie daher keine übermäßigen Mengen an Lebensmittelzusatzstoffen zu sich. Mythos 5 Natürliche Lebensmittelzusatzstoffe sind sicherer als synthetische Unabhängig davon, ob es sich um natürliche oder künstliche Lebensmittelzusatzstoffe handelt, muss die Sicherheitsbewertung an derselben Ausgangsbasis erfolgen . Auch natürliche Pflanzen, Tiere und natürliche Enzympräparate können in der Natur verunreinigt sein. Wenn die Extraktion nicht den Standards entspricht, können die schädlichen Inhaltsstoffe in die Zusatzstoffe gelangen und die Lebensmittel verunreinigen. Wenn Lebensmitteln außerdem Süßstoffe anstelle von Zucker zugesetzt werden, schmecken sie nicht nur süßer, sondern haben auch weniger Kalorien als zuvor. Heutzutage wird bei manchen Lebensmitteln behauptet, dass „keine Konservierungsstoffe zugesetzt“ seien, in Wirklichkeit enthalten sie jedoch einen hohen Zucker- und Salzgehalt, um das Verderben der Lebensmittel zu verhindern. Zucker und Salz sind an sich natürliche Konservierungsmittel. Durch die Verwendung großer Mengen kann das Wachstum von Bakterien, beispielsweise in unserem eingelegten Gemüse und kandierten Früchten, gehemmt werden. Der langfristige Verzehr von zucker- und salzreichen Lebensmitteln kann jedoch leicht zu schwerwiegenderen Folgen wie Bluthochdruck und Diabetes führen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Mythos 6 Lebensmittelzusatzstoffe haben keinen Nährwert Viele Menschen glauben, dass Lebensmittelzusatzstoffe keinen Nährwert haben und dass ihre Einnahme dem menschlichen Körper keinen Nutzen bringt. Aber das ist nicht der Fall. Säuglingsnahrung enthält beispielsweise eine Vielzahl von Lebensmittelzusatzstoffen. Säuglingsanfangsnahrung kann durch die entsprechende Zugabe von Nährstoffverstärkern wie Taurin, verschiedenen Vitaminen, Aminosäuren und Mineralstoffen sicherstellen, dass Babys in jeder Wachstums- und Entwicklungsphase eine angemessene und ausgewogene Ernährung erhalten und den normalen Bedarf menschlicher physiologischer Aktivitäten decken. Es ist ersichtlich, dass Lebensmittelzusatzstoffe nicht ausschließlich nahrhaft sind und dass Nahrungsergänzungsmittel einen erheblichen Nährwert haben. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Mythos 7 Schwangere Frauen dürfen kein Eis essen, da es Lebensmittelzusatzstoffe enthält Ich höre oft, dass ältere Leute sagen, dass schwangere Frauen kein Eis essen können, weil es zu viele Lebensmittelzusatzstoffe enthält. Auch im Fernsehen wurde darüber berichtet. Tatsächlich wird schwangeren Frauen im Allgemeinen vom Verzehr von Eis abgeraten, und zwar nicht wegen der Lebensmittelzusatzstoffe oder weil es kalt ist, sondern weil bei selbstgemachtem Eis das Risiko einer Infektion mit Listerien besteht, die vor allem in rohen Eiern vorkommen und eine starke Pathogenität besitzen. Für normale Menschen hat der Verzehr aufgrund ihrer starken Resistenz keine schwerwiegenden Folgen, doch bei schwangeren Frauen als anfälliger Gruppe besteht ein höheres Risiko für eine Fehlgeburt. Listerien, urheberrechtlich geschütztes Bild, unerlaubte Reproduktion Die Lebensmittelzusatzstoffe in Speiseeis dienen hauptsächlich der Geschmacksverbesserung, der Aufrechterhaltung der Systemstabilität und enthalten auch einige Pigmente. Werden sie nicht hinzugefügt, schmeckt das Eis schlecht und lässt sich nur schwer aufbewahren. Ihre Existenz ist sehr notwendig. Darüber hinaus haben die meisten für den Markt zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe in angemessenen Dosen nahezu keine negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Dasselbe gilt für schwangere Frauen. Zusammenfassen Lebensmittelzusatzstoffe sind nichts Schlimmes, aber sie werden zu oft für illegale Zusatzstoffe verantwortlich gemacht. Wir müssen es wissenschaftlich verstehen und rational behandeln: Lebensmittelzusatzstoffe innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen sind sicher . Lebensmittelzusatzstoffe sind ein Teil unseres Lebens. Wir können und müssen ihnen nicht ausweichen. Quellen: [1] GB/T2760-2014, Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Standard für die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen[S]. [2] Forschung zur Risikowahrnehmung von Lebensmittelzusatzstoffen durch Verbraucher[J]. Sozialwissenschaftliche Perspektiven, 2017, 7:83-85 [3] Es besteht kein Grund, Lebensmittelzusatzstoffe zu verteufeln[J]. Familienmedizin, 2015, 2:84-84 [4] Forschungsfortschritt bei Nahrungsergänzungsmitteln[J]. Guangzhou Chemical Industry, 2016, 15:19-21 Autor: Lin Feng Dieser Artikel wurde von Science Popularization China erstellt, von Lin Feng produziert und von der China Science Popularization Expo betreut. Das Titelbild dieses Artikels stammt aus der Copyright-Galerie und der Bildinhalt ist nicht zur Reproduktion autorisiert |
<<: Lebensmittelsicherheit | Können schwangere Frauen diese drei Arten von Klebreis essen?
>>: Tag der chinesischen Ärzte | Sagen Sie ihnen heute „Danke“!
Pflanzzeit und -saison für Spargel Spargel wird i...
Der Pfau mit ausgebreitetem Schwanz ist ein belie...
Aus der Sicht der traditionellen chinesischen Med...
Lachs kann der Entstehung und Entwicklung chronis...
Strahlung ist immer ein Problem. Aber eigentlich ...
Der größte Reichtum im Leben ist die Gesundheit u...
Kiwis schmecken süß und sauer und sind erfrischen...
Kastanien enthalten Proteine, Stärke, Kohlenhydra...
Jeder kennt bestimmt süße Nudelsauce. Es ist die ...
Was ist die Website der United Biscuits Company? U...
Aussaatzeit für Frühjahrshirse Sommerhirse ist ei...
Kohl ist ein in unserem Leben weit verbreitetes G...
Können Blumen und Pflanzen mit Cola gegossen werd...
Vor einiger Zeit tauchten im Internet zahlreiche ...
Rosen sind bis zu einem gewissen Grad kälteresist...