Wann sollte man Apfelbäume beschneiden?Topfapfelbäume können das ganze Jahr über beschnitten werden. Der Zweck und die Methode des Beschneidens sind in den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich. Der Rückschnitt muss entsprechend den tatsächlichen Wachstumsbedingungen der Pflanzen erfolgen. Wenn Sie die beschnittenen Zweige eines Apfelbaums im Topf für Stecklinge verwenden, müssen Sie starke Zweige mit 5–6 Knospen auswählen. Sie können die Zweige direkt in die vorbereitete Erde stecken und anschließend ausgiebig angießen. So beschneiden Sie die Zweige eines TopfapfelbaumsIm Frühjahr ist es besser, Topfapfelbäume frühzeitig und leicht zu beschneiden, um eine ernsthafte Schwächung des Baumes zu verhindern. Sie können sie beschneiden, nachdem im Frühling die Knospen sprießen. Dadurch kann die Keimrate erhöht und das Wachstum mittlerer und kurzer Zweige gefördert werden. Der Herbstschnitt erfolgt, wenn die Herbsttriebe ihr Wachstum fast eingestellt haben, hauptsächlich um die Keimung von Zweigen und Knospen im nächsten Jahr zu fördern. Generell gibt es viele Methoden zum Winterschnitt. Beim Apfelbaumschnitt im Topf können Sie eine Kombination aus Ausdünnen, Kürzen und Stutzen anwenden, was zu einem besseren Wachstum der Pflanzen im kommenden Jahr beiträgt. Tipps zum Beschneiden von ApfelbäumenWenn Sie einen Apfelbaum im Topf beschneiden möchten, sollten Sie auf den Schnittzeitpunkt, die Vorbereitung der Werkzeuge, die Schnitttechnik und die Pflege nach dem Beschneiden achten. Schneiden Sie im Winter nach dem Laubfall und im Frühling vor dem Austrieb. Bereiten Sie Schere, Desinfektionsmittel und Holzasche vor und konzentrieren Sie sich auf das Beschneiden kranker, abgestorbener und unordentlicher Äste. Nach dem Rückschnitt ist auf Desinfektion und Belüftung zu achten. Apfelbaumschnitt wächst schnellWenn Sie möchten, dass der Apfelbaum schnell wächst, müssen Sie dichte Äste und Blätter rechtzeitig abschneiden und die großen Äste schräg auskeilen. Dies kann den Nährstoffverbrauch reduzieren und das Pflanzenwachstum beschleunigen. Apfelbaumschnitt BlüteWenn Sie möchten, dass Apfelbäume im Topf blühen, sollten Sie Sorten mit schwacher Keimfähigkeit, stark wachsende Bäume oder stark wachsende Äste, die kontrolliert werden müssen, im Frühjahr in der Regel zurückschneiden. Dadurch kann der Nährstoffverbrauch reduziert und die Blüte der Pflanzen gefördert werden. Apfelbaumschnitt bringt mehr FrüchteWenn Sie möchten, dass Apfelbäume im Topf mehr Früchte tragen, kneifen Sie beim Beschneiden die Herbsttriebe junger und kräftiger Bäume ab, lichten Sie das dichte Laub aus, drücken Sie die aufrecht stehenden Äste flach, hängen Sie die herabhängenden Äste auf, passen Sie den Astwinkel an und entfernen Sie einige der Blätter, die das Licht rund um die Früchte blockieren. Tipps zum Beschneiden von Apfelbäumen im TopfNach dem Rückschnitt des Topfapfelbaums muss die Schnittstelle gründlicher desinfiziert werden. Tragen Sie nach dem Trocknen Holzasche auf, um die Feuchtigkeit zu trocknen. Beim anschließenden Wässern ist darauf zu achten, dass kein Wasser auf die Wunde spritzt. |
<<: Wie man Wolfsbeerbäume beschneidet
>>: Wie man Jasmin beschneidet
Gebärmutterhalskrebs, ein „Killer“ für die Gesund...
Grüne Bohnen mit Sesamsauce sind ein sehr verbrei...
Außer bei Temperaturen über 32 Grad Celsius lässt...
Viele Menschen haben schon von Eiskaffee gehört u...
Android überholt das iPad und dominiert den Table...
Jeden Sommer sind Süßigkeiten in großen Mengen au...
Smaragde sind kostbare Edelsteine, aus denen man ...
Je früher Schalotten im Frühjahr auf den Markt ko...
Mandarinenschalen können den Magen nähren und die...
Die Geweihbegonie ist ein mehrjähriger, saftiger ...
Jeder von uns muss sich täglich die Haare kämmen....
Wir alle wissen, dass Jodmangel zu Kropf führen k...
In den letzten Jahren hat das Thema Krebs immer m...