Die Rose ist eine in unserem täglichen Leben weit verbreitete Pflanze. Aufgrund der schönen Blüten und des starken Duftes züchten viele Menschen ein oder zwei davon zu Hause. Müssen Rosenknospen also ausgeschlagen werden? Wie bringt man Rosenknospen zum Blühen? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird. Müssen Rosenknospen angestochen werden?Um das Wachstum und die Entwicklung von Rosen aufgrund übermäßigen Nährstoffverbrauchs durch zu viele Blütenknospen zu verlangsamen, muss eine künstliche Knospenausdünnung durchgeführt werden. Dies wird dazu beitragen, einige der Belastungen beim Wachstum und der Entwicklung der Rosen zu verringern. zweitens trägt es dazu bei, dass die Rosen perfekt blühen. Wie man Rosenknospen macht1. Verwenden Sie die Mehrkopfmethode, was bedeutet, dass Sie mehrere Blütenknospen oder Knospen auf demselben Blütenzweig behalten können. Um eine einzigartige Blume mit üppigen Blättern zu formen. 2. Die Methode, das Schwache zu entfernen und das Starke zu behalten, d. h. schwache Knospen, Restknospen, überlappende Knospen und Knospen, die zu groß, unterentwickelt, deformiert und zu klein sind, abzuschneiden. Wie man Rosensamen keimen lässt1. Die geernteten Rosenfrüchte sollten am besten nicht an der Luft getrocknet werden. Am besten hält man sie feucht. Luftgetrocknete Rosenfrüchte neigen dazu, nicht zu keimen oder weisen eine sehr geringe Keimrate auf. Anschließend trennen Sie von den geernteten Rosenfrüchten das Fruchtfleisch und die Kerne, denn das Fruchtfleisch selbst enthält Stoffe, die die Keimung der Samen hemmen. Nachdem Sie die Kerne abgetrennt haben, waschen Sie das Fruchtfleisch vollständig und lassen Sie es anschließend eine Weile an der Luft trocknen. Lassen Sie die Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Samen trocknen, aber lassen Sie nicht zu, dass die Samen Wasser verlieren. Mischen Sie sie dann gleichmäßig mit einem gleichen Anteil Perlite oder grobem Sand und füllen Sie sie anschließend in Plastiktüten und verschließen Sie diese zur Lagerung. Wenn Sie säen müssen, legen Sie sie einen Monat im Voraus in den Kühlschrank. Generell ist es besser, nicht einzufrieren. Je niedriger die Temperatur, desto besser, 1–2 Grad Celsius reichen aus. 30 Tage lang im Kühlschrank aufbewahren und dann, wenn die Außentemperatur geeignet ist, im Freien aussäen. Verwenden Sie beim Säen grundsätzlich einen kleinen Kunststoffbogenschuppen, um die Pflanzen warm zu halten und ihnen Feuchtigkeit zuzuführen. 2. Wenn die Rosensamen vollständig getrocknet sind, Sie sie aber trotzdem zum Keimen bringen möchten, müssen Sie sie mit Hormonen behandeln. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass die Quelle Ihrer Samen zuverlässig ist. Wenn es sich um Samen von einem bestimmten Ort handelt, kann es sein, dass sie nicht keimen. Sie können zur Behandlung Gibberelline verwenden, beispielsweise 20 % Gibberelline, geben Sie 1 Gramm auf 1300 ml Wasser und weichen Sie die Rosensamen dann 24 Stunden ein, bevor Sie sie zur Aussaat herausnehmen. |
<<: Zeitpunkt und Methode des Bodenaustauschs für Schwarzkiefer
>>: Wie man die Kaninchenblume gießt
Hiobsträne ist ein berühmtes traditionelles chine...
Wie man Luffa im Topf auf dem Balkon züchtet Heut...
Wie lautet die Website des chinesischen Generalkon...
Bei längerer Arbeit am Schreibtisch zu Hause komm...
China Science and Technology News Network, 10. Fe...
Die Kletterglockenblume ist eine besonders schöne...
Analyse der klinischen Manifestationen von Gebärm...
Brauner Zucker und Rohzucker sind zwei Lebensmitt...
Wenn es dunkel wird, schlafen manche Menschen frü...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde einiges Wis...
Echte Punkte: Bei Frühgeborenen erhöht die Ernähr...
Haben Sie in den letzten Tagen gerne die Olympisc...
„Ich putze meine Zähne drei- bis fünfmal täglich:...
Rote Datteln und Ingwerpaste ist eine dicke Paste...
Tofu ist eine jedem bekannte und beliebte Lebensm...