Zeit für Gewebekulturorchideen, sich an Töpfe zu gewöhnen Wenn die Wachstumsdynamik der Gewebekulturorchidee drei Monate nach dem Umtopfen immer noch sehr gut ist, die Blätter immer kräftiger und die Farbe immer leuchtender wird, bedeutet dies, dass sich die Orchidee vollständig an den Topf gewöhnt hat. Wenn beim Einpflanzen der Gewebekulturorchidee Knospen vorhanden sind, können bald Blätter wachsen. Wenn keine Knospen vorhanden sind, muss mit dem Austrieb neuer Blätter möglicherweise bis zum Herbst oder Frühjahr des Folgejahres gewartet werden. Abhängig von den Pflege- und Managementbedingungen dauert es etwa 1–3 Monate, bis gewebekultivierte Orchideen neue Wurzeln bilden. Bei guter Wartung ist es schneller. Leistung der Akklimatisierung von Gewebekulturorchideen Wenn die neuen Knospen der in Gewebekultur gezüchteten Orchideen beginnen, ihre Blätter zu entfalten und die Blätter aufrecht und stark werden, schlagen sie langsam Wurzeln. Wenn die Blätter der Orchidee mit der Photosynthese zur Nährstoffversorgung begonnen haben, haben sie natürlich bereits Wurzeln geschlagen und sich an den Topf angepasst. So gewöhnen Sie Kakteen schnell an den Topf Das alte Pflanzmaterial enthält Mikroorganismen, die für die Wurzeln der in Gewebekulturen gezüchteten Orchideen von Vorteil sind. Durch das Mischen des alten Pflanzmaterials mit dem neuen Pflanzmaterial können sich im neuen Pflanzmaterial schnell Mikroorganismen vermehren, die für die Orchideenwurzeln von Vorteil sind, sodass sich die Orchideenwurzeln schneller an die neue Umgebung anpassen können. So pflegen Sie Gewebekulturorchideen während der Akklimatisierungsphase In Gewebekulturen gezüchtete Orchideensetzlinge haben vor zwei Dingen Angst: zum einen vor hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit und zum anderen vor schlechter Belüftung, die dazu führt, dass die Feuchtigkeit in der Blumenerde langsam verdunstet. Daher muss die Umgebung belüftet werden. Jetzt ist die Temperatur nicht hoch, achten Sie also einfach auf die Belüftung. Wenn es kälter wird, bringen Sie sie zur Pflege ins Haus, halten Sie die Blumenerde trocken und besprühen Sie die Blätter anschließend mit Feuchtigkeit, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Gießen: In Gewebekulturen gezüchtete Orchideen können nicht direkt nach dem Eintopfen gegossen werden. Sie müssen 2–3 Tage warten, bevor Sie mit dem Gießen beginnen können. Die Menge sollte jedoch nicht zu groß sein. Düngung: Für die Düngung einer frisch eingetopften Orchidee gibt es keine feste zeitliche Begrenzung. Es hängt von seiner Akklimatisierung ab. Sobald neue Kristallköpfe wachsen, kann gedüngt werden. Sonnenbaden: Grundsätzlich sollten frisch eingetopfte Gewebekulturorchideen etwa 20 Tage lang in diffuses Licht gestellt werden, damit sich ihre Wurzeln und Blätter erholen können, und erst dann der Sonne ausgesetzt werden, nachdem sie sich an den Topf gewöhnt haben. |
<<: Wann ist die beste Zeit, um Lisianthus-Samen zu pflanzen?
>>: Was tun, wenn der Guanyin-Lotus zu viel gegossen wird?
In meinem Land gibt es viele Ahornarten, darunter...
Im gebärfähigen Alter ist eine drohende Fehlgebur...
Was ist die Website der internationalen Anwaltskan...
Trauben sind eine weit verbreitete Frucht und es ...
Die Ernährungsumstellung ist ein äußerst wichtige...
Lianggao ist eine sehr traditionelle Delikatesse....
Was ist die Live-TV-Gruppe? DirecTV Group, Inc. (N...
Wenn Sie diese 4 Dinge tun, haben Sie möglicherwe...
Um seine Energie für Notfalloperationen zu sparen...
Obst ist ein Nahrungsmittel, das die Menschen täg...
Haben Sie schon einmal eine Langblattorchidee ges...
Das größte Hindernis für die grobmotorische Entwi...
Freunde, die Wert auf ihre Gesundheit legen, kenn...
Wie lautet die Website des thailändischen Bildungs...
Zypressen sind relativ kälteresistent und können ...