Zypressen sind relativ kälteresistent und können den Winter in nördlichen Regionen grundsätzlich problemlos überstehen. Allerdings ist es in dieser Jahreszeit sehr kalt und ein Umpflanzen im Winter wird generell nicht empfohlen. Für warme Regionen im Süden ist das Umpflanzen im Winter durchaus möglich. Beste Zeit zum Umpflanzen von ZypressenDie beste Zeit zum Umpflanzen von Zypressen ist das Frühjahr. Im Süden kommt der Frühling früh, sodass die Bepflanzung im Voraus erfolgen kann. Im Norden sollte die Pflanzung etwas später erfolgen, in der Regel etwa auf Mitte April. Obwohl Zypressen relativ kälteresistent sind, ist die Überlebensrate beim Umpflanzen im Winter nicht sehr hoch. Dies wird durch die biologischen Wachstumseigenschaften der Zypressenarten bestimmt. Der beste Weg, Zypressen zu verpflanzen1. Setzlinge vorbereiten Zum Umpflanzen wählt man am besten junge Zypressensetzlinge aus. Solche Setzlinge können sich nach der Pflanzung schnellstmöglich an die neue Umgebung anpassen und zum Überleben beitragen. Es ist nicht ratsam, erwachsene Setzlinge auszuwählen. Zypressen haben eher faserige Wurzeln und ein reiches Kapillarwurzelsystem. Versuchen Sie beim Ausgraben von Zypressen, den Erdballen an den Wurzeln zu belassen und mehr ursprüngliche Erde auszuheben. 2. Bodenvorbereitung und Grubenaushub Wählen Sie einen guten Standort zum Pflanzen von Zypressen, bereiten Sie den Boden im Voraus vor, pflügen und feinen Sie ihn, graben Sie Löcher entsprechend dem Durchmesser der Zypressensetzlinge, bringen Sie zersetzten Dünger auf den Boden der Grube aus und pflanzen Sie die Zypressensetzlinge in die Gruben. Die Wurzeln dürfen jedoch nicht mit dem Dünger in Berührung kommen. Heben Sie die Setzlinge beim Einfüllen der Erde zum Einpflanzen an, um das Ausstrecken der Wurzeln zu fördern. Beste Nachbehandlung von Zypressen nach der TransplantationNachdem die Zypressensetzlinge eingepflanzt wurden, kann der Boden verdichtet und gleichzeitig gründlich gewässert werden, um ihnen das Anwurzeln zu erleichtern. Gießen Sie sie dann nach etwa einer Woche erneut. Um zu verhindern, dass der Baum bei starkem Wind umgeworfen wird, kann eine Stütze zur Stabilisierung aufgestellt werden. |
<<: Wie oft sollte ich den Glücksbaum gießen?
Pinienkerne sind die Samen von Kiefern. Pinienker...
Im Alltag essen viele Menschen nur die Salatwurze...
Das in der Knochenbrühe enthaltene Kollagen kann ...
Der Kartoffelanbau sollte rational erfolgen, inde...
An jedem Mittherbstfest essen viele Menschen Gran...
Viele Menschen essen gerne Brei, insbesondere Fis...
„Ich hatte letzte Nacht nur 3 Stunden Tiefschlaf!...
Die Rolle des Pfirsichbaum-Basisdüngers Beim Pfla...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Am Abend des 17. Dezember 2012 veröffentlichte da...
Schläfst du gerne nackt? Ist es peinlich, nackt z...
Was ist die Website der International Snow Leopard...
In der obligatorischen Schulzeit an Grundschulen ...
Oma Sun hatte Kopfschmerzen und dachte zunächst, ...
Umgebung und Bedingungen für den Kirschanbau Kirs...