Ist Luffa besser, wenn es jung oder alt ist? So wählen Sie zarten Luffa

Ist Luffa besser, wenn es jung oder alt ist? So wählen Sie zarten Luffa

Woran erkennt man bei der Auswahl, ob der Luffa zart oder alt ist? Woran erkennt man, ob der Luffa weich ist? Sollte man beim Verzehr von Luffa die Haut abschaben? Tatsächlich ist die Schale eines Luffas zwar nicht besonders gut schmeckend, aber sehr nahrhaft. Luffa-Schalen sind reich an Proteinen, Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineralien usw. Diese Nährstoffe sind für den menschlichen Körper von Vorteil und werden leicht vom Körper aufgenommen. Wenn die Luffa sehr frisch und zart ist, kann sie ohne Schälen direkt gekocht werden. Wenn die Haut alter Luffa nicht geschält wird, schmeckt sie hart und nicht lecker. Letztendlich hängt also alles von dem von Ihnen gewählten Luffa und Ihrem eigenen Geschmack ab.

Inhalt dieses Artikels

1. Ist der zarte Luffa besser oder der alte?

2. So wählen Sie zarten Luffa

3. Wo ist die Zartheit des Luffas?

4. Ist es besser, den zarten Luffa nicht zu schälen?

1

Schmeckt der Biskuitkürbis besser, wenn er zart oder alt ist?

Zarter Luffa schmeckt besser, weil er eine weiche Textur und einen einzigartigen Duft hat. Es eignet sich gut zum Pfannenrühren oder zur Suppenzubereitung. Der Geschmack von altem Luffa ist nicht besonders gut und das damit zubereitete Essen ist nicht so lecker wie das mit jungem Luffa zubereitete. Achten Sie daher beim Kauf von Luffa darauf, dass Sie jungen Luffa kaufen.

2

So wählen Sie zarten Luffa

Schauen Sie sich die Schale an: Sie ist nicht verfault oder beschädigt und sieht frisch und blumig aus.

Achten Sie auf die Textur: Die mit der feinen und gleichmäßigen Textur sind relativ zart, während die mit der klaren und tiefen Textur relativ alt sind.

Berühren Sie es mit der Hand: Wenn es elastisch ist, ist es frisch; wenn es nicht elastisch ist, ist es nicht frisch; ist es zu weich, ist es auch nicht frisch.

Achten Sie auf die Farbe: Frische sind hellgrün und glänzend. Die alte Haut ist stumpf und die Textur wird schwarz.

3

Wo ist die Zartheit des Luffas?

1. Aussehen: Unter einem Haufen Luffas haben die alten Luffas eine recht helle Farbe, ein wenig grau und matt, während bei den zarten Luffas genau das Gegenteil der Fall ist: Sie haben eine hellgrüne Farbe, die Kanten sind nicht hart genug, brechen leicht und die Haut glänzt noch sehr stark.

2. Schütteln: Nehmen Sie einen Luffaschwamm nach dem Zufallsprinzip, greifen Sie ein Ende und schütteln Sie ihn zweimal auf und ab. Zu diesem Zeitpunkt werden Sie leicht spüren, wie das andere Ende einsinkt, das heißt, es fühlt sich an, als würde sich das andere Ende verbiegen. Wenn es sich leicht brechen lässt, ist es zart. Sie können es auch in der Mitte greifen und zweimal auf und ab schütteln. Wenn Sie spüren, wie die beiden Enden nach unten sinken, wie bei Sha Sengs Schulterstange, ist es empfindlich. Wenn der Luffaschwamm in Ihrer Hand hart oder stockartig ist und sich überhaupt nicht bewegen lässt, nehmen Sie am besten einen anderen.

3. Kneifen: Dies ist keine sehr humane Methode, da an der Stelle, an der Sie gekniffen haben, ein kleiner Nagelabdruck zurückbleibt. Drücken Sie den Luffa vorsichtig mit Ihren Nägeln zusammen. Wenn es kein Geräusch macht und leicht hineingeht, ist es ziemlich empfindlich. Wenn jedoch beim Einklemmen der Nägel ein leises „Puff“-Geräusch zu hören ist und man sie dann einklemmen kann und in der Mitte einen kleinen Widerstand spürt, dann handelt es sich um eine alte Melone!

4

Ist es gut, den zarten Luffa nicht zu schälen?

Luffa kann direkt gegessen werden, ohne dass die Schale abgezogen werden muss.

Obwohl Luffaschalen nicht besonders gut schmecken, sind sie sehr nahrhaft. Luffa-Schalen sind reich an Proteinen, Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineralien usw. Diese Nährstoffe sind für den menschlichen Körper von Vorteil und werden leicht vom Körper aufgenommen. Wenn die Luffa sehr frisch und zart ist, kann sie ohne Schälen direkt gekocht werden. Wenn die Haut alter Luffa nicht geschält wird, schmeckt sie hart und nicht lecker.

<<:  Wie lange dauert es, bis sich Milan an den Topf gewöhnt hat?

>>:  Wie lange dauert es, bis sich der Geldbaum an den Topf gewöhnt hat?

Artikel empfehlen

Welche Nachteile hat das Biertrinken?

Viele Menschen trinken gern Bier. Ein maßvoller B...

Gicht-Diät-Therapie Was man bei Gicht essen sollte

Gicht ist eine Krankheit, die aber auch durch die...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Wassermelone

Als alltägliche Frucht ist die Wassermelone wegen...

Kann Minze im Boden angebaut werden?

Kann Minze in den Boden gepflanzt werden? Minze k...

Der richtigste Weg, Zuckerknoblauch einzulegen

Es ist die Zeit, in der frischer Knoblauch in gro...

Wie man Yacon nahrhaft isst

Yacon ist eine sehr nahrhafte Frucht. Man sagt, d...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Luohan-Bambus

Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Luohan...

Wie man weiße Jade-Tigerhautorchideen züchtet und Vorsichtsmaßnahmen

Wie man weiße Tigerlilie vermehrt Zur Vermehrung ...