Welcher Dünger eignet sich am besten für winterfeste Pflanzen?

Welcher Dünger eignet sich am besten für winterfeste Pflanzen?

Winterdüngungszeit

Winterfeste Pflanzen müssen grundsätzlich viermal im Jahr gedüngt werden. Die erste Düngung sollte im Februar und März erfolgen, die zweite Düngung im April und Mai, die dritte Düngung im Juni und Juli und die vierte Düngung im September und Oktober.

Um die Blütenknospenbildung zu fördern, wird ab September auf die Düngung verzichtet. Nach der Blütezeit kann Flüssigdünger ausgebracht werden.

Welcher Dünger ist für winterfeste Pflanzen geeignet?

Im Frühjahr können Sie der winterfesten Pflanze einen knospenzerstörenden Dünger verabreichen, der überwiegend aus Stickstoffdünger besteht. Um die Keimung zu fördern, können Sie die Blätter auch mit einer verdünnten Mischung aus Kaliumdihydrogenphosphat, Harnstoff und Reisessig besprühen. Auch die Blätter werden gut gestreckt. Im frühen Stadium der Blüte ist es notwendig, die Anwendung von Stickstoffdünger zu reduzieren und die Anwendung von Phosphor- und Kaliumdünger zu erhöhen, um die Differenzierung der Blütenknospen zu fördern, was sich positiv auf die Bildung von Blütenknospen auswirkt.

Der Herbst ist die Zeit der Nährstoffanreicherung für die Winterresistenz. Alle halben Monate kann ein Mischdünger aus hauptsächlich Phosphor- und Kaliumdüngern ausgebracht und mit Blattspritzungen kombiniert werden, um die Kälteresistenz zu verbessern. Im Winter tritt es in eine Halbruhephase ein. Obwohl der Nährstoffbedarf gering ist, ist sein reproduktives Wachstum nicht vollständig zum Erliegen gekommen. Beim Gießen können Sie einen verdünnten Phosphor- und Kalium-Flüssigdünger verwenden.

Winterdüngungsmethode

Im Februar und März, wenn die winterfeste Pflanze austreibt, sollte vor allem Stickstoffdünger ausgebracht werden. Im April und Mai kann abwechselnd Stickstoffdünger und Kaliumdihydrogenphosphat ausgebracht werden, um das Wachstum von Zweigen und Blättern sowie die Bildung von Blütenknospen zu fördern. Im Juni und Juli steigen die Temperaturen, das Wachstum verläuft langsamer und die Pflanze nimmt weniger Nährstoffe auf, sodass ein dünner Stickstoffdünger ausgebracht werden kann.

Im Juli und August liegt bei der winterfesten Pflanze die Ruhezeit, die Düngung kann dann vorübergehend eingestellt werden. Von September bis Oktober beginnt die zweite Wachstumsphase und der Nährstoffbedarf ist höher. Zu diesem Zeitpunkt ist es auch notwendig, rechtzeitig zu düngen, um den Wasser- und Nährstoffbedarf der Wurzeln zu decken.

Vorsichtsmaßnahmen für die Winterdüngung

Wenn Sie der Winternymphe Basisdünger verabreichen, muss dieser vor der Anwendung vollständig zersetzt sein, um Verbrennungen der Wurzeln zu vermeiden. Nach dem Düngen ist rechtzeitiges Gießen erforderlich. Dünger sollte in angemessenen Mengen und nicht zu viel ausgebracht werden. Roh- oder konzentrierte Düngemittel sollten nicht verwendet werden. Um das Wachstum des Wurzelsystems nicht zu beeinträchtigen, sollte der Dünger nicht jedes Jahr an derselben Stelle ausgebracht werden.

<<:  Wie isst man Luffa nahrhaft und lecker? Empfehlen Sie 5 Möglichkeiten, Luffa zu essen

>>:  Was tun, wenn Black Beauty zu viel gegossen wird?

Artikel empfehlen

Drei Mahlzeiten pro Woche? Vorsicht vor diesem „gefütterten“ Krebs

Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...

Birnenbrei

Birnenbrei 640 ist eine Art Brei, der eine gute h...

Die Wirksamkeit und Funktion von Daidaihuahua

Manchen Leuten ist der Name Daidaihuazhi vielleic...

Vorkommen und Bekämpfung der Bittermelonen-Anthraknose

Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführ...

Avocados in 10 Minuten reifen lassen So lassen Sie Avocados schnell reifen

Avocados gelten als Crème de la Crème, doch viele...

Wie man Magnoliensamen pflanzt

Achten Sie darauf, wann die Samen kurz vor der Re...

Wann ist die beste Zeit, Chrysanthemen zu säen?

Geeignete Zeit zum Säen von Chrysanthemen Die Gir...

Die Vorteile des Verzehrs von kleinen Kakis und weichen Datteln

Die kleine Kaki-Softdattel ist die Frucht der Pfl...

Tomaten oder Kirschtomaten, welche sind nahrhafter?

Apropos Tomaten: Jeder kennt sie. Sie sind das ga...