Düngezeit für AmaryllisDünger ist während der Wachstumsphase der Amaryllis erforderlich, vor der Keimung im März jeden Jahres, während der Wachstumsphase von April bis Juni und während der Zwiebelwachstumsphase von September bis Oktober. Wenn die Blätter der Amaryllis eine Länge von 5 cm erreichen, beginnen Sie mit dem Auftragen der Deckschicht. Im Allgemeinen sollten Sie alle 15 Tage Flüssigdünger auftragen. Geben Sie nach der Blüte etwa alle 20 Tage Flüssigdünger. Welcher Dünger für AmaryllisUm sicherzustellen, dass die Amaryllis während ihrer Wachstumsphase ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist, können Sie beim Pflanzen Basisdünger verwenden. Geben Sie während der Wachstumsphase Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger, aber keinen Dünger mit hohem Stickstoffgehalt. Dadurch wird verhindert, dass die Blätter zu lang werden und die Zwiebeln immer kleiner werden, und die Amaryllis bildet keine kleinen Zwiebeln. Düngemethode von Amaryllis1. Vor dem Eintopfen und Einpflanzen müssen Sie Basisdünger auftragen, der den Boden nährstoffreicher macht und die Wurzelentwicklung der Amaryllis nach dem Einpflanzen sehr fördert. Besonders bei Böden, die nicht fruchtbar genug sind, spielt die Grunddüngung eine noch wichtigere Rolle. 2. Die frühe Keimphase ist die entscheidende Phase für die Amaryllis, um Wurzeln zu schlagen und neue Blätter zu bilden. Nach der Keimlingsphase kann einmalig gedüngt werden. Als Dünger eignet sich am besten ein dünnflüssiger Düngerkuchen auf Wasserbasis. 3. Die Wachstumsperiode ist die Hauptperiode für die Differenzierung der Amaryllis-Blütenknospen, und die Anzahl der Blütenknospen bestimmt die Anzahl der Blütenknospen. Daher sollte in dieser Phase einmal im Monat Stickstoffdünger ausgebracht und Phosphor- und Kaliumdünger entsprechend ergänzt werden, um sicherzustellen, dass die Blätter dunkelgrün und die Pflanzen stark sind. 4. Vor der Blütezeit, also vor dem Sommer, sollten Sie Phosphor- und Kaliumdünger ausbringen und die Menge an Stickstoffdünger reduzieren. Dadurch kann die Bildung von Blütenknospen gefördert werden, was sich sehr positiv auf die Blüte auswirkt und dafür sorgen kann, dass die Blüten nach der Blüte farbenfroher sind. 5. Nach dem Verblühen der Blüten muss während der Blütezeit mit dem Düngen aufgehört werden. Nach dem Verblühen der Blüten kann weiter gedüngt werden. Bei dem Dünger handelt es sich vorwiegend um Phosphor- und Kaliumdünger, der die Kälteresistenz der Amaryllis verbessern und ihr helfen kann, den Winter problemlos zu überstehen. Nach dem Ende des Herbstes muss mit der Düngung aufgehört werden. Hinweise zum Düngen von AmaryllisUm ein Verbrennen der Wurzeln zu vermeiden, muss die Amaryllis mäßig gedüngt werden. Nach dem Düngen ist rechtzeitiges Gießen erforderlich. Verwenden Sie keinen Rohdünger oder konzentrierten Dünger. Um das Wachstum des Wurzelsystems nicht zu beeinträchtigen, sollte der Dünger nicht jedes Jahr an derselben Stelle ausgebracht werden. |
<<: Welcher Dünger ist am besten für Schleierkraut
Wann pflanzt man Dahlienzwiebeln? Dahlien werden ...
Zur Gewichtskontrolle bedarf es wissenschaftliche...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Lut...
Die hohen Temperaturen halten diesen Sommer an. N...
Der Rote Jadekaktus ist im Vergleich zu vielen an...
Schweinelebersuppe ist eine gesundheitsfördernde ...
Was ist Katie Cassidys Website? Katie Cassidy ist ...
Dendrobium officinale ist eine Klumpenpflanze mit...
Experte dieses Artikels: Hu Zhongdong, stellvertr...
Kann Schefflera im Sommer umgetopft werden? Wenn ...
Bei den Schmetterlingsflecken handelt es sich um ...
Kakibaum-Beschneidungszeit Kakibäume müssen dreim...
New Balance gilt als König der Joggingschuhe. Es ...
Gewürze wachsen gerne in einer kühlen Umgebung un...