Zur Gewichtskontrolle bedarf es wissenschaftlicher Erkenntnisse. Vor kurzem haben akademische Organisationen wie die Abteilung für Gesundheitsmanagement der Chinesischen Ärztevereinigung einen Konsens zum Thema Gewichtsmanagement veröffentlicht. Es besteht Einigkeit darüber, dass ein Body-Mass-Index (BMI, das Verhältnis von Gewicht zu Größe zum Quadrat) über 24 als Übergewicht und über 28 als Fettleibigkeit gilt. Von zentraler Adipositas spricht man bei einem Taillenumfang von ≥90 cm bei Männern und ≥85 cm bei Frauen. Die Ergebnisse der Körperzusammensetzungsuntersuchungen weisen darauf hin, dass ein viszeraler Fettbereich von >100 cm2 auf viszerale Fettleibigkeit hindeutet. Gleichzeitig wird Übergewicht bzw. Adipositas im Konsens in vier Stadien unterteilt: Stadium 0: Übergewicht, keine Adipositas-bedingten Erkrankungen oder Vorerkrankungen; Stadium 1: Übergewicht oder Fettleibigkeit, mit ≥1 Fettleibigkeits-bedingter Vorerkrankung; Stadium 2: Übergewicht oder Fettleibigkeit mit ≥1 mit Fettleibigkeit zusammenhängender Erkrankung; Stadium 3: Übergewicht oder Fettleibigkeit mit mindestens einer schweren Komplikation einer mit Fettleibigkeit verbundenen Krankheit. Es besteht Einigkeit darüber, dass zur Gewichtskontrolle auch die Anpassung der Ernährung, der körperlichen Betätigung und des psychologischen Verhaltens sowie die Umgestaltung des Lebensstils gehört, um das Ziel einer Verbesserung der Gesundheit zu erreichen. 1. Managementziel: Es wird empfohlen, das Körpergewicht um ≥5 % bis 15 % zu reduzieren. 2. Sitzen Sie weniger und bewegen Sie sich mehr, halten Sie regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten ein, essen Sie weniger zucker-, fett- und salzreiche Lebensmittel, gehen Sie seltener auswärts essen, essen Sie nicht zu viel, trinken Sie mehr Wasser, essen Sie langsam, trinken Sie ausreichend Wasser, suchen Sie Unterstützung bei Ihrer Familie und Ihrem sozialen Umfeld und holen Sie sich bei Bedarf professionelle Beratung. 3. Kontrollieren Sie die tägliche Gesamtenergieaufnahme. 4. Aerobic + Widerstandstraining Es wird empfohlen, unter Anleitung eines professionellen Arztes oder Sporttrainers einen sinnvollen Trainingsplan zu entwickeln. Bei Bedarf können kardiopulmonale Funktionstests und Belastungs-Elektrokardiogramme auf dem Laufband durchgeführt werden, um die maximal tolerierbare Herzfrequenz zu bestimmen. Steigern Sie die Trainingsintensität schrittweise, bis Sie an 3–5 Tagen pro Woche insgesamt ≥ 150 Minuten aerobes Training mittlerer Intensität absolvieren, und steigern Sie die Intensität alle 6 Trainingseinheiten um 5 %, bis die maximale Belastung 65 % beträgt. Führen Sie jeden zweiten Tag jeweils 10 bis 20 Minuten lang ein Widerstandsmuskelkrafttraining durch. Hochintensives Intervalltraining ist auch eine bewährte Strategie zur Gewichtsabnahme. 5. Vorschläge zur psychologischen Beratung: Stärkung des Selbstvertrauens, Abbau von Stress, Depressionen und Angstzuständen sowie Verbesserung der Ergebnisse beim Abnehmen und der Lebensqualität. 6. Empfehlungen zur medikamentösen Behandlung zur Gewichtsabnahme: Orlistat ist das einzige Medikament zur Gewichtsabnahme, das in China für den klinischen Einsatz zugelassen ist. Eine Änderung des Lebensstils, einschließlich Ernährung, Bewegung und Verhalten, ist die erste Wahl bei der Behandlung von Übergewicht oder Fettleibigkeit. 7. Empfehlungen für eine Gewichtsverlustoperation: Patienten mit einem BMI ≥ 32,5 kg/m2 und Komorbiditäten oder Patienten mit einem BMI ≥ 35,0 kg/m2 (unabhängig davon, ob Komplikationen vorliegen oder nicht), die nicht auf langfristige Methoden zur Gewichtsabnahme wie Lebensstiländerungen und medizinische Behandlungen angesprochen haben und bereit sind, sich einer Gewichtsverlustoperation zu unterziehen, können dies in Erwägung ziehen. 8. Folgetipps: Stoffwechselwerte (wie Blutzucker, Blutdruck, Blutfette etc.) verbessern sich durch die Gewichtsabnahme. Achten Sie darauf, zur Anpassung der Medikation entsprechende Fachärzte aufzusuchen. Die empfohlene Häufigkeit von Nachuntersuchungen beträgt einmal im Monat. Bei Veränderungen der Stoffwechselindikatoren oder des Krankheitszustands sollten die Nachuntersuchungen umgehend erfolgen. Kurz gesagt, der Konsens weist auf die Notwendigkeit hin, Ressourcen zu integrieren und ein gemeinsames Managementteam innerhalb und außerhalb des Krankenhauses einzurichten, um ein patientenzentriertes, umfassendes Gewichtsmanagement online und offline sowie innerhalb und außerhalb des Krankenhauses zu erreichen. Nachdruck aus: China Circulation Magazine |
<<: Welche Meeresfrüchte haben im Mai Saison? Wie man Meeresfrüchte in Soße zubereitet
Drachenfrucht ist eine Frucht der mittleren bis o...
Wenn Sie heute in ein Obstgeschäft gehen, um Obst...
Jade Kylin ist eine Zierpflanze, die viele Mensch...
Liebe ältere Freunde, lassen Sie uns heute über d...
Herr Cao, 66, lebt allein und leidet seit langem ...
Kann Klee hydroponisch angebaut werden? Klee kann...
Koriander ist in unserem täglichen Leben weit ver...
Die Stinkende Begonie ist sehr einfach zu züchten...
Kennen Sie die im Internet beliebte Abnehmmethode...
Pflanzzeit für Patchoulisamen Patchouli ist eine ...
Bei den sogenannten Schmetterlingsknochen handelt...
Eier sind eine einfache und leicht erhältliche Zu...
Im Alltag denken viele Menschen, dass Obst und Ge...
Freunde werden bei der Verwendung von Mobiltelefo...
Regionale Kultur und Bräuche sind unterschiedlich...