Woher kommen Koriandersamen?

Woher kommen Koriandersamen?

Woher kommen Koriandersamen?

Es gibt zwei Quellen für Koriandersamen. Eine Möglichkeit besteht darin, sie selbst zu halten, die andere darin, sie in einem Saatgutgeschäft zu kaufen. Wenn die Frucht reif ist, biegt sie sich nach außen. Die Frucht ist kugelförmig und die ventrale Seite des Endosperms ist konkav.

Wie man Koriandersamen bekommt

Nach der Überwinterung blüht und fruchtet der Koriander im Frühjahr des folgenden Jahres. Die Früchte des Korianders sind etwa im Mai reif und die verbleibenden Samenkapseln platzen normalerweise auf natürliche Weise auf. Sie müssen rechtzeitig geerntet werden, sonst fallen sie zu Boden. Nach dem Sammeln der Samenkapseln sollten diese gedroschen und gelagert werden.

So bewahren Sie Koriandersamen auf

Koriander wird jedes Jahr vor Herbstbeginn ausgesät und für den Winter auf flachen Beeten ausgelegt. Nachdem die Samen im Frühjahr des folgenden Jahres grün geworden sind, werden die Abdeckreste entfernt und es erfolgt die entsprechende Düngung und Bewässerung. Einige können auch als Nahrungsmittel aufbewahrt werden. Die restlichen Samen sind im Allgemeinen um die Sommerernte herum reif. Nach dem Trocknen und Zerkleinern können die Rückstände entfernt werden, um neue Koriandersamen zu erhalten.

Koriandersamen pflanzen

1. Wachstumsprozess

Koriandersamen haben außen eine relativ harte Schale und die Keimrate ist bei direkter Aussaat sehr gering, daher müssen wir die Schale vorher aufreiben. Gängige Vorgehensweise ist, die Samen zehn Stunden in warmem Wasser einzuweichen, danach lässt sich die Schale leicht aufdrücken. Im Allgemeinen können sie im Frühling, Sommer und Herbst gesät und gepflanzt werden, und die Sämlinge werden in etwa zehn Tagen aufgehen.

2. Aussaatzeit

Koriander kann jederzeit außer im Winter gepflanzt werden. Die beste Pflanzzeit sind Mai und Juni, wenn die Temperaturen gestiegen sind und sich die Samen gut zum Keimen eignen.

3. Pflanzmethode

Bevor Sie Koriandersamen aussäen, können Sie die Schale abwaschen, sie dann einen Tag lang in sauberem Wasser einweichen, sie in ein feuchtes Baumwolltuch wickeln und sie zum Keimen in eine warme Umgebung legen. Sie keimen nach 7–8 Tagen und Sie können sie säen, nachdem alle Sprossen aufgetaucht sind.

Achten Sie bei der Aussaat von Koriander darauf, die Erde zunächst anzufeuchten, die Samen dann gleichmäßig auszustreuen, mit einer dünnen Schicht Erde zu bedecken und zum Schluss mit einer Lage Folie abzudecken. Wenn 3–4 Blätter wachsen, entfernen Sie die Folie zur Belüftung.


<<:  Kann Ingwer in Töpfen angebaut werden?

>>:  Woher kommen Toon-Samen?

Artikel empfehlen

Oral Science I Wie viel wissen Sie über die Ursachen von Mundgeruch?

1. Ursachen für Mundgeruch 1. Vernachlässigung de...

Pflanzzeit und Pflanzmethode für Raps

Pflanzzeit für Raps Die Pflanzzeit für Raps varii...

Vorsicht vor dem lauernden Dunst!

01 Wie unterscheidet man Nebel von Dunst? ● Nebel...

Was ist der Unterschied zwischen Mandeln und Mandeln?

Mandeln und Mandeln sind beides häufige Nusszutat...

Am besten gießen Sie den grünen Rettich alle paar Tage.

Wie oft sollte ich meinen grünen Rettich gießen? ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für grüne Rettich-Topfpflanzen

Die grüne Topfpflanze Pothos ist sehr einfach zu ...

Wird die Methode, Kürbisse auf dem Balkon anzubauen, Früchte tragen?

Es ist gut, Kürbisse auf dem Balkon anzubauen. Es...