Wenn Essensreste in Ihren Zähnen stecken, kann es sein, dass Ihre Zähne nach Hilfe schreien! Nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter ...

Wenn Essensreste in Ihren Zähnen stecken, kann es sein, dass Ihre Zähne nach Hilfe schreien! Nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter ...

Fast jeder hat schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Essensreste zwischen den Zähnen stecken bleiben. Da sich die meisten Speisereste in den Zähnen jedoch problemlos mit den Fingern, der Zunge oder Zahnseide entfernen lassen, nehmen viele Menschen dieses Problem nicht ernst.

Was Sie vielleicht nicht wissen: Wenn Ihnen häufig Essensreste zwischen den Zähnen stecken bleiben, kann es sein, dass Ihre Zähne uns Alarm senden. Sie müssen also aufpassen! ! !

Warum bleiben Zähne stecken?

Tatsächlich gibt es Lücken zwischen gesunden Zähnen, aber diese Lücken sind „versteckt“ – ein Zahn liegt dicht neben dem anderen, und die Lücke zwischen ihnen kann zwar gefühlt, aber mit dem Auge kaum direkt gesehen werden. Obwohl wir Zahnseide verwenden können, um ungehindert zwischen den Zähnen zu gelangen, bleiben unter normalen Umständen keine Speisereste in den Zahnzwischenräumen hängen.

Wenn bei Ihnen häufiger Essensreste zwischen den Zähnen stecken bleiben, liegt das meist daran, dass sich die Lücken zwischen Ihren Zähnen vergrößert haben.

Es gibt drei Hauptgründe dafür, dass sich die Lücken zwischen den Zähnen vergrößern:

1. Zahnverlust

Wenn Zähne verfallen, brechen, sich abnutzen usw., kann die feste Verbindung zwischen den Zähnen zerstört werden und Speisereste können sich in den beschädigten Bereichen der Zähne festsetzen (z. B. bei Karies), was sich nur schwer entfernen lässt.

2. Zahnfleischrückgang

Es gibt viele Gründe für Zahnfleischrückgang, der häufigste davon ist Parodontitis. Eine Parodontitis darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden! (Klicken Sie hier, um „Eine Krankheit, die zum Ausfall aller Zähne führen kann und die viele Menschen in jungen Jahren nicht ernst nehmen“ zu lesen.)

Bei nachlassender Zahnhygiene kommt es zur Bildung von Zahnstein zwischen Zähnen und Zahnfleisch, der das Zahnfleisch ständig reizt und zu Rötungen und Schwellungen führt. Wenn sich die Parodontitis zu einem ernsteren Stadium entwickelt, kann der Alveolarknochen, der die Zähne ursprünglich fest stützte, absorbiert werden, und schließlich schrumpft das Zahnfleisch zusammen mit dem Alveolarknochen und bildet ein „schwarzes Dreieck“.

Demonstration des Zahnfleischrückgangs. Bildquelle: Huaxi Doctors

Darüber hinaus können anhaltende Traumata durch mechanische Kräfte auch einen Zahnfleischrückgang verursachen. Wenn Sie beispielsweise einen harten Bambuszahnstocher verwenden, um Essensreste aus Ihren Zähnen zu entfernen, oder Ihre Zähne kräftig mit einer Zahnbürste mit zu harten Borsten putzen, kann dies das Zahnfleisch schädigen und Zahnfleischrückgang verursachen.

Schließlich kommt es mit zunehmendem Alter auch zu Zahnfleischrückgang, dieser physiologische Abbau schreitet jedoch sehr langsam voran und ist weit weniger schwerwiegend als die beiden vorherigen. Wenn sich das Zahnfleisch jedoch irgendwann bis zu einem gewissen Grad zurückzieht, bleibt zwischen den Zähnen immer noch ein „schwarzes Dreieck“ sichtbar.

Weibo-Themen

3. Zahnbewegung

Bei einer Parodontitis über ein gewisses Maß hinaus kommt es nicht nur zu einem Zahnfleischrückgang, sondern auch zu einer Lockerung der Zähne und schließlich zu einer Verschiebung der Zahnstellung, wodurch die ursprünglichen Zahnlücken immer größer werden.

Gibt es eine Möglichkeit, häufig in den Zähnen festsitzende Speisereste zu behandeln?

Ist eine auffällige Zahnlücke erst einmal entstanden, ist sie nur schwer wieder zu beseitigen. Um in den Zähnen festsitzende Speisereste zu behandeln, müssen wir zunächst die Ursache dafür verstehen.

Bei einem Defekt der Zahnhartsubstanz kann die entstandene Lücke zwischen den Zähnen durch eine Füllung, ein Inlay oder eine Kronenversorgung geschlossen werden. Kleine Defekte können direkt mit Harz gefüllt werden, während größere Defekte durch Inlays, Kronenrestaurationen usw. repariert werden können.

Wenn der Zahnfleischrückgang durch Parodontitis, Trauma usw. verursacht wird, kann er bis zu einem gewissen Grad durch eine grundlegende Parodontalbehandlung und Parodontalchirurgie behoben werden. Wenn jedoch alle Zähne im Mund eine irreversible Parodontitis entwickelt haben und zwischen den meisten Zähnen große Lücken entstanden sind, wird es in der Praxis schwierig sein, die ursprüngliche enge Anordnung wiederherzustellen.

Daher ist es viel wichtiger und einfacher, das Feststecken von Speiseresten in den Zähnen und die Entstehung großer Lücken zwischen den Zähnen zu verhindern, als sie zu behandeln.

Lassen Sie zunächst regelmäßig Ihren Zahnarzt untersuchen. Wenn Sie Karies und Defekte der Zahnhartsubstanz feststellen, insbesondere Karies an den angrenzenden Zahnoberflächen, sollten Sie diese rechtzeitig füllen lassen. Wenn ein kleines Loch nicht gefüllt wird, wird es mit der Zeit größer, was den Aufwand erhöht und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass eine irreparable Lücke zwischen den Zähnen entsteht.

Zweitens sollten Sie Ihre Zähne regelmäßig reinigen lassen. Sehr gute Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn man etwa einmal im Jahr zur Zahnreinigung zum Arzt geht und den Zahnstein entfernt. Bei Patienten mit einer stärker ausgeprägten Parodontitis kann der Zahnreinigungszyklus entsprechend verkürzt werden und je nach tatsächlicher Situation kann eine tiefe Parodontitis-Scaling-Behandlung durchgeführt werden.

Zahnreinigung. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Hier müssen wir ein Missverständnis richtigstellen:

Oft heißt es: „Man kann seine Zähne nicht putzen. Nach dem Putzen vergrößern sich die Lücken zwischen den Zähnen und das Zahnfleisch zieht sich zurück …“ Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Der Grund für Zahnfleischrückgang liegt nicht im „Zähneputzen“, sondern im „Nichtputzen“ oder „Zu spätes Zähneputzen“.

Der Sinn der Zahnreinigung besteht darin, den Zahnstein zwischen den Zähnen zu reinigen und ihn nur zu entfernen. Der Grund für das oben genannte Missverständnis liegt darin, dass nach der Entfernung des Zahnsteins einerseits die ursprünglich durch Zahnstein verstopften Lücken zwischen den Zähnen freigelegt werden; Zum anderen klingen die ursprünglichen Rötungen und Schwellungen des Zahnfleisches durch die Beseitigung der Reizfaktoren allmählich ab, das Zahnfleisch bildet sich weiter zurück und die Zahnlücken vergrößern sich.

Daher ist Ihr Zahnfleisch nach der Zahnreinigung gesünder. Durch die Entfernung von Zahnstein wird der Zahnfleischrückgang tatsächlich verlangsamt. Wenn Sie Ihre Zähne nicht reinigen, drückt der Zahnstein weiterhin auf das Zahnfleisch, was dazu führt, dass sich das Zahnfleisch weiter zurückzieht und schneller zurückgeht.

Zudem lassen sich durch die Entfernung von Zahnstein die Zahnzwischenräume leichter reinigen und neuer Zahnstein bildet sich deutlich langsamer.

Schematische Darstellung der Zahnreinigung. Bildquelle: People's Daily

Tipps zur Vermeidung von Essensresten in den Zähnen

Achten Sie täglich auf die richtige Putztechnik und reinigen Sie die Zahnzwischenräume bzw. die potenziellen Zahnzwischenräume – die angrenzenden Zahnflächen – mindestens einmal täglich mit Interdentalbürsten, Zahnseide, Mundduschen und anderen Hilfsmitteln zur Interdentalreinigung.

Wenn es Bereiche gibt, in denen ständig Essensreste zwischen Ihren Zähnen stecken bleiben, verwenden Sie niemals Bambuszahnstocher, da diese leicht das Zahnfleisch in dieser Gegend schädigen und einen noch größeren, traumatischen Zahnfleischrückgang verursachen können. Verwenden Sie zum Reinigen stattdessen anspruchsvollere Reinigungswerkzeuge wie Zahnseide.

Denken Sie daran: Nur wenn Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch hygienisch und gesund genug sind, wird sich das Zahnfleisch nicht weiter zurückbilden, die Zähne werden stark sein und Sie können sich von Essensresten in Ihren Zähnen verabschieden!

Autor: He Jianliang, Chefarzt für allgemeine Zahnmedizin, Zweites angeschlossenes Krankenhaus, Medizinische Fakultät der Zhejiang-Universität

Gutachter: Tang Qin, Direktor und Forscher der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztevereinigung

<<:  vorsichtig! In Ihrer Küche könnte sich ein Gift befinden, das Sie bereits mit 1 mg töten kann!

>>:  Standardisierungsstudie zu Bewegungsrehabilitation und Funktionstraining in der geriatrischen Allgemeinmedizin

Artikel empfehlen

Wirkungen und Nebenwirkungen der Magnolienblüte

Die Magnolie, auch Magnolie genannt, ist ein Laub...

Der Traum von der Zahnregeneration wird wahr: Durchbruch dank neuer Medikamente

Autor: Huang Yanhong, Huang Xianghong, Duan Yuech...

Wachstumsbedingungen und -eigenschaften von Weißdorn

Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Weißdo...

So beschneiden Sie die Goldfischpflanze (Beschneidungszeit und -methode)

Wann sollte man die Goldfischpflanze beschneiden?...

Die Wirkung und Funktion von Lauch

Lauch ist ein mehrjähriges Kraut, das nicht sehr ...

Wie wäre es mit Richemont? Richemont-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der Richemont Group? Die Riche...

Die 10 wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Bananen

Bananen sind köstlich, können den Stuhlgang unter...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Zhulan

Die Perlenorchidee ist relativ einfach zu züchten...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Weintraubenschnitt?

Traubenübersicht Trauben sind Weinreben mit zylin...