Anbaumethoden und Pflegefragen alter Trompetenwindenpfähle

Anbaumethoden und Pflegefragen alter Trompetenwindenpfähle

Wie man Trompetenwinden in einen alten Haufen hineinwachsen lässt

Die Trompetenblume ist auch als Purpurtrompetenblume, Fünfklauendrache und Rote Seerose bekannt. Für den Anbau ist ein fruchtbarer, lockerer und saurer Boden erforderlich. Um ein kräftigeres Wachstum zu fördern, bereiten Sie die benötigte Nährerde am besten selbst vor. Es benötigt während der Pflege ausreichend Sonnenlicht und muss rechtzeitig gegossen werden, um die Feuchtigkeit zu halten.

Der alte Stumpf der Trompetenwinde kann verpflanzt werden, wenn die Umgebung wärmer wird. Das Umpflanzen ist von März bis September möglich. Es wächst gerne in einer warmen Umgebung. Vor dem Umpflanzen muss geeigneter Boden vorbereitet werden. Am besten bringen Sie beim Umpflanzen einen Erdballen mit, um das Wurzelsystem zu schützen.

Anbaumethode des alten Trompetenbaumhaufens

Die Pflege alter Trompetenbaumstümpfe ist relativ einfach. Bei der Pflanzung im Innenbereich verwenden Sie als Kultursubstrat lockere und atmungsaktive Mischerde. Es sollte mehr als 6 Stunden am Tag warmes und ausreichendes Sonnenlicht erhalten. Gießen Sie gründlich, vermeiden Sie jedoch Wasseransammlungen und Wurzelfäule. Beschneiden Sie ihn regelmäßig an Wochentagen und sorgen Sie für eine gute Belüftung, um das Eindringen von Schädlingen und Krankheiten zu verhindern.

Alte Trompetenwinde beschneiden

Wenn die Trompetenblume ihre Ruhephase erreicht, müssen die überzähligen alten, abgestorbenen, kranken, schwachen und sich kreuzenden Zweige der Pflanze abgeschnitten werden, damit die Pflanze schöner wird.

Töpfe für alte Trompetenwinde verwenden

Während der Wachstumsphase wird die alte Trompetenblume grundsätzlich in einen Blumentopf mit guter Luftdurchlässigkeit gesetzt. Es sollte größer und tiefer sein. Als Vorlage kann ein Keramiktopf oder ein Holzfass dienen.

Alte Trompetenbaumstumpf sprießt

Der alte Stumpf der Trompetenwinde wird nach dem Temperaturanstieg wieder zu wachsen beginnen. Im Allgemeinen beginnt der Austrieb im März und die kräftig wachsenden Pflanzen bilden dann Blütenknospen.

Alter Trompetenbaumstumpf bildet Luftwurzeln

Da die Stängel der Trompetenwinde Luftwurzeln haben, kann sie durch Absenker vermehrt werden. Drücken Sie die Zweige in die Erde und gießen Sie sie regelmäßig. Nach einiger Zeit können Sie die bewurzelten Zweige abschneiden und einzeln einpflanzen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege alter Trompetenbaumpfähle

Während der Wachstumsphase benötigt die alte Trompetenblume ausreichend Sonnenlicht, damit sie blühen kann. An Orten ohne Sonnenlicht wachsen nur Zweige mit wenigen oder keinen Blüten. Die Pflanze sollte in lockere und atmungsaktive Erde gepflanzt werden, die normalerweise gut belüftet ist, und Staunässe sollte vermieden werden.

Bilder von alten Trompetenwinden


<<:  Wie versorgt man Mischhaut mit Feuchtigkeit? Wie lange dauert die Anwendung des Hydratationsgeräts?

>>:  Kann Polygonatum im Haus angebaut werden?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von gebratenen schwarzen Bohnen

Im Alltag essen viele Menschen gerne gebratene sc...

Wie man grünen Rettich mit Abbildungen beschneidet

Zeit, grünen Rettich zu beschneiden Der grüne Ret...

Teewissenschaft | Tipps: Kann Teetrinken beim Fettabbau und Abnehmen helfen?

Ob Sie sich im Alltag nach dem Teetrinken weniger...

Die Wirksamkeit und Funktion von Dianthus

Dianthus, auch als Luoyang-Blume oder Steinsäulen...

So wird das Wildgemüse Geisternadel lecker

Die Geisternadel ist ein weit verbreitetes Wildge...