Autor: Chen Zhou, behandelnder Arzt am Shanghai Changhai Hospital, Doktor der Medizin Rezensent: Mei Xiaobin, Chefärztin, Shanghai Changhai Hospital Die Medizin ist ein „zweischneidiges Schwert“. Viele Arzneimittel können die Krankheiten von Patienten behandeln, können aber auch Nebenwirkungen bei ihnen hervorrufen. „Alle Medikamente sind bis zu einem gewissen Grad giftig“, dieses Sprichwort kennt wohl jeder und bedeutet im Wesentlichen, dass alle Medikamente gewisse toxische Nebenwirkungen haben. Es stimmt, dass manche Medikamente unsere Leber schädigen können, manche Medikamente unseren Magen schädigen können und manche Medikamente unsere Nieren schädigen können. Heute sprechen wir darüber, welche Medikamente für die Nieren am schädlichsten sind. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Es gibt viele Gründe, warum die Nieren anfällig für Arzneimittelschäden sind. Die menschlichen Nieren sind wie Wasserreiniger, die nie ausgetauscht werden müssen. Sie „reinigen“ unser Blut in jedem Moment, behalten die nützlichen Bestandteile im Blut und filtern gleichzeitig den „Müll“ des Körperstoffwechsels (einschließlich der Medikamente selbst und ihrer Metaboliten) heraus und scheiden ihn in Form von Urin aus dem Körper aus. Da die Niere 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche arbeitet und den „Filter“ nie austauschen muss, kann es bei „engem Kontakt“ mit bestimmten Medikamenten zu Problemen kommen. 1. Welche Medikamente haben eindeutig toxische Nebenwirkungen auf die Nieren? Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Antibiotika: Antibiotika wie Streptomycin, Gentamicin, Tobramycin, Amikacin, Rifampicin und Amphotericin B können direkte oder indirekte Schäden an den Nierentubuli und Glomeruli verursachen und so zu akutem oder chronischem Nierenversagen führen. 2. Antipyretika und Analgetika: Antipyretika und Analgetika wie Aspirin, Ibuprofen und Paracetamol können die Nierenhämodynamik beeinträchtigen, die glomeruläre Filtrationsrate verringern und bei langfristiger Anwendung zu interstitieller Nephritis führen. 3. Chemotherapeutika für Tumore: Cisplatin, Methotrexat, Plicamycin, Mitomycin-C, Nitrosoharnstoffe, 5-Fluorouracil und andere Antitumormittel wirken direkt toxisch auf die Nieren und können akute Nierenschäden verursachen. 4. Gefäßkontrastmittel: Gefäßkontrastmittel werden häufig bei bildgebenden Untersuchungen eingesetzt, können jedoch Nierenschäden verursachen. Diese Schädigung wird als kontrastmittelinduziertes akutes Nierenversagen bezeichnet und ist zugleich die dritthäufigste Ursache für im Krankenhaus erworbenes akutes Nierenversagen. Zu den üblichen Gefäßkontrastmitteln, die Nierenschäden verursachen können, zählen jodhaltige Kontrastmittel, hochosmotische Kontrastmittel usw. 5. Bestimmte chinesische Kräuterheilmittel: hauptsächlich Arzneimittel, die Aristolochiasäure enthalten, wie Aristolochia aristolochia, Aristolochia stephania, Aristolochia mandshurica, Aristolochia scoparia, Aristolochia scabra, Aristolochia chinensis ... usw. Im Alltag kommen häufiger Antibiotika und Antipyretika zum Einsatz. Wenn Sie bereits an einer Nierenerkrankung leiden, müssen Sie vor der Einnahme dieser beiden Medikamente einen Arzt konsultieren, um Folgeschäden an Ihren Nieren zu vermeiden. Für andere Medikamente ist grundsätzlich ein Rezept eines Facharztes erforderlich. Der Arzt kontrolliert die Indikationen, Kontraindikationen und Dosierung des Medikaments streng, was relativ sicher ist. Das Wichtigste, woran wir alle erinnern sollten, ist, dass Sie niemals davon ausgehen sollten, dass alle chinesischen Kräuterheilmittel wenige Nebenwirkungen haben und sehr sicher sind. Sie sollten eine reguläre medizinische Einrichtung und einen professionellen Praktiker der chinesischen Medizin aufsuchen, der Ihnen ein Rezept verschreibt, das zu Ihrem körperlichen Zustand passt. 2. 5 gesunde Menschenverstände, die Ihnen helfen können, Medikamente sicher anzuwenden 1. Gewöhnen Sie sich an, die Gebrauchsanweisungen Ihrer Medikamente zu lesen In der Arzneimittelanleitung werden der Name des Arzneimittels, Indikationen, Kontraindikationen, Anwendung, Arzneimittelprinzipien und mögliche Nebenwirkungen detailliert aufgeführt. Bevor wir ein bestimmtes Arzneimittel einnehmen, sollten wir zunächst die Anweisungen lesen, um die relevanten Eigenschaften des Arzneimittels zu verstehen. Wie das Sprichwort sagt: „Kenne deinen Feind und erkenne dich selbst, und du wirst in hundert Schlachten niemals besiegt werden.“ 2. Testen Sie regelmäßig die Leber- und Nierenfunktion vor und nach der Einnahme hepatotoxischer und nephrotoxischer Medikamente Bei Patienten, die hepatotoxische und nephrotoxische Medikamente einnehmen, werden vor der Einnahme der Medikamente Leber- und Nierenfunktionstests durchgeführt, um festzustellen, ob sie die Medikamente einnehmen können. 1 bis 2 Wochen nach der Einnahme der Medikamente werden erneut Leber- und Nierenfunktionstests durchgeführt, um festzustellen, ob die Medikamente Leber- und Nierenschäden verursacht haben, um so festzustellen, ob die Einnahme der Medikamente fortgesetzt werden kann. 3. Nehmen Sie verschreibungspflichtige Medikamente nicht willkürlich ein Verschreibungspflichtige Medikamente müssen unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Nehmen Sie Medikamente nicht willkürlich auf Anraten von Verwandten und Freunden ein. Beispielsweise kann es nach der Einnahme bestimmter Medikamente zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion kommen, und der Arzt wird den Patienten aufgrund dieser Situation auffordern, die Einnahme der Medikamente sofort zu beenden. Wenn wir die Medikamente nicht unter ärztlicher Aufsicht einnehmen, kann es passieren, dass wir die Medikamente weiterhin einnehmen und dadurch noch schwerere Nierenschäden verursachen. Natürlich sind rezeptfreie Medikamente nicht unbedingt absolut sicher und Sie müssen vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung des Medikaments genau lesen. 4. Verwenden Sie chinesische Kräutermedizin mit Vorsicht Wir Chinesen verwenden im Allgemeinen chinesische Kräutermedizin und glauben oft, dass es sich bei der chinesischen Kräutermedizin um natürliche Pflanzen handelt, die dem Körper keinen Schaden zufügen. Tatsächlich sind einige chinesische Kräuterheilmittel jedoch nicht unbedingt sicher. Beispielsweise weisen die zuvor erwähnten chinesischen Kräutermedizinen mit Aristolochiasäure eine eindeutige Nephrotoxizität auf! 5. Vorsicht vor Hausmitteln und Geheimrezepten Viele Menschen vertrauen blind auf Volksheilmittel oder andere Medikamente unbekannter Herkunft, wenn herkömmliche Medikamente wirkungslos sind oder sie es eilig haben, Ergebnisse zu erzielen. Dies ist ein äußerst gefährliches Verhalten und unverantwortlich gegenüber der eigenen Gesundheit. Die Inhaltsstoffe dieser Medikamente sind unklar und wurden nicht von regulären nationalen Behörden getestet, sodass sie wahrscheinlich dem Körper schaden. „Alle Medikamente sind bis zu einem gewissen Grad giftig.“ Die Grenze zwischen Medizin und Gift ist schmal. Es ist nur sicher, wenn Sie das Arzneimittel sorgfältig anwenden und die Anweisungen Ihres Arztes befolgen. Deshalb müssen Sie bei Medikamenten unbekannter Herkunft und unbekannter Inhaltsstoffe NEIN sagen! Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck |
<<: Nicht im Bett liegen, sondern in Bewegung: Vorbeugung einer tiefen Beinvenenthrombose
Bei Stimmstörungen, auch Dysphonie genannt, hande...
Was ist die Website der Universität Caen? Die Univ...
Mögen Lilien lieber Feuchtigkeit oder Trockenheit...
Einführung Es war Februar 1915[1] und das Wetter ...
Ich glaube, dass Paare während der Epidemie am hä...
Kürzlich habe ich festgestellt, dass viele Mensch...
Was ist ForRent? ForRent ist eine bekannte amerika...
Holunder, auch Holunderbeere genannt, ist eine kö...
Schmalz ist ein Teil des Körpers des Schweins, da...
Kosmisches Wachstumsumfeld und -bedingungen Kosme...
Was ist die Website von MBK Entertainment? MBK Ent...
Sukkulenten erfreuen sich in den letzten Jahren g...
Rosinen sind eine Art Trockenfruchtnahrung, die R...
Heutzutage sind immer mehr Menschen daran gewöhnt...
Koriander, eine Pflanze, die als kaltes Gericht v...