Autor: Fluent Dieses Jahr ist das Jahr der Kirschen. Günstige und leckere Kirschen sind nach und nach zur bevorzugten Wahl unter den heimischen Früchten geworden, anstatt ein schönes Geschenk für Verwandte und Freunde zu sein. Doch im Winter sind die Obstläden voll mit allen möglichen gelben und orangefarbenen Zitrusfrüchten wie Orangen, Tangerinen, Mandarinen und Dreiblättrigen ... Jede Sorte schmeckt anders, hat aber eine ähnliche Form, sodass die Auswahl wirklich schwerfällt. Jeder weiß, dass die Familie der Zitrusfrüchte viele Verwandte und eine verwirrende Genealogie hat. Was Ihnen jedoch vielleicht nicht bekannt ist, ist, dass die Zitrusfrüchte der Welt hauptsächlich aus Asien stammen und China eines der wichtigsten Anbaugebiete ist. Der berühmte Satz in den „Frühlings- und Herbstannalen von Meister Yan“ „Orangen, die im Süden des Huai-Flusses angebaut werden, sind Orangen, während die im Norden des Huai-Flusses angebauten Orangen Bitterorangen sind“ bedeutet, dass es in den Zentralebenen schon vor mehr als 2.000 Jahren Orangen und Mandarinen gab. Yan Zi hingegen war der Meinung, dass die Orangen und Dreiblattorangen, die nördlich und südlich des Huai-Flusses angebaut werden, die gleiche Frucht seien und sich nur aufgrund der Region unterschieden. Tatsächlich sind Orangen und Dreiblattorangen zwei völlig unterschiedliche Früchte. Wenn in alten chinesischen Büchern über die Namen und Sortenklassifizierung von Zitrusfrüchten gesprochen wird, werden als erste Mandarine, Grapefruit und Dreiblättrige Orange erwähnt, gefolgt von Mandarine und dann Orange. Allerdings dürfte es sich bei der Dreiblättrigen Orange nach modernen Erkenntnissen auch um eine Orangenart, nämlich eine „Bitterorange“, handeln und bei der später erscheinenden „Orange“ um eine „Duftorange“. In der gesamten Zitrusfamilie ist die Orange möglicherweise die bedeutendste. Orangen sind aus Mandarinen und Grapefruits entstanden. Seitdem haben Orangen ihn als Mittelpunkt eingenommen und sich mit anderen „Verwandten“ gekreuzt, um die nächste Generation der Zitrusfamilie hervorzubringen, zu der auch Zitronen und Mandarinen gehören. Die beliebteste Frucht auf dem Markt war in den letzten Jahren die „Jelly Orange“, die eine dünne Schale und viel Saft hat und sogar mit dem Löffel gegessen werden kann. Dieses Jahr habe ich mehrmals verschiedene Zitrusfrüchte gekauft, darunter die süßen und leckeren Wogan-Orangen, die saftigen September-Red-Navelorangen, die leicht zu schälenden und zu reinigenden Babagan-Orangen sowie die für das chinesische Neujahr unverzichtbaren Kumquats und Mandarinen. Da die Familie der Zitrusfrüchte immer weiter wächst, werden sie auch ständig verbessert, was den Geschmacksknospen von Feinschmeckern zugutekommt. Einer der wichtigsten Qualitätsindikatoren von Orangen ist der Gehalt an löslichen Stoffen. Damit ist eigentlich das Verhältnis von Fruchtfleisch zu Schale und Ballaststoffen bei Orangen gemeint. Je höher der lösliche Anteil, desto höher ist der Fruchtfleischanteil der Orange, desto dünner und saftiger ist die Schale und desto „zarter“ ist der Geschmack. Der zweite wichtige Indikator zur Messung der Qualität von Orangen ist das Süß-Sauer-Verhältnis. Wenn die Süße zu hoch ist und keine Säure vorhanden ist, geht der einzigartige Zitrusgeschmack verloren. In dieser Ausgabe der Mikrodiät-Therapie stellt der Herausgeber einen orangefarbenen Schwarztee vor, der für den Winter geeignet ist. Sie können während des Frühlingsfestes auch einen Topf aufwärmen, vom Mund bis zum Herzen~ Orangen-Schwarztee Zutaten: 2 Zitronen, 1 große Orange, etwas Kandiszucker, 2 schwarze Teebeutel üben: Bereiten Sie Orangen und Zitronen mit gleichem Gewicht vor Die Orange schälen und in Scheiben schneiden, die Zitrone entkernen und in Scheiben schneiden Geben Sie die geschnittenen Früchte, den Kandiszucker und die Teebeutel in die Kanne Geben Sie ausreichend Wasser hinzu, um die Früchte zu bedecken Bei starker Hitze zum Kochen bringen. Während des Kochvorgangs bildet sich Schaum. Überfliegen Sie es nicht. Schalten Sie die Hitze sofort nach dem Aufkochen ab, da die Zitrone bitter wird, wenn sie zu lange kocht. Nachdem Sie den Teebeutel und die Zitronenscheiben herausgenommen haben, zerdrücken Sie die Orange. Es schmeckt heiß, bei Zimmertemperatur oder eisgekühlt. Wenn Sie Äpfel mögen, können Sie auch Apfelscheiben hinzufügen~ |
Überblick über die Bodenkultur von Glücksbambus G...
Mailänder Blütenschnitteffekt Milan kann das ganz...
Granatapfelblüten sind groß und farbenfroh und di...
Das sollten Sie beim Umtopfen von Fuchsien beacht...
Weißer Sesam hat nicht nur einen hohen Nährwert, ...
Einführung in das Pflanzen von Eiben Eiben werden...
Haben Sie schon einmal die Jujube gesehen? Wissen...
Wir alle wissen, dass KFC ein beliebtes Fastfood-...
Krebs wird nicht nur durch Ernährung und Umweltfa...
Ingwer ist ein unverzichtbares Gewürz im tägliche...
Purple Velvet ist ein mehrjähriges Kraut oder, wi...
Sellerie ist ein weit verbreitetes Gemüse, das ma...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Wir alle wissen, dass die Zahnextraktion eine gän...