Wie man Ulmen zu alten Baumstümpfen wachsen lässtDie beste Zeit zum Ausgraben alter Ulmenstümpfe ist während der Ruhezeit, wenn die Temperaturen im Winter niedriger sind. Die alten Baumstümpfe haben ein besseres Überleben, wenn sie im Frühjahr im März oder April ausgegraben werden, bevor sie austreiben. Während dieser Zeit steigt die Temperatur langsam an und die Wurzeln und Knospen der Ulmen haben eine stärkere Keimkraft, was dem Überleben der alten Baumstümpfe förderlich ist. Kultivierungsmethode für alte Ulmenstümpfe1. Geben Sie feines Wasser hinzu, um die Wurzeln anzuregen: Wasser ist die Quelle des Lebens. Die Keimung der Wurzeln einer Pflanze kann nicht ohne Wasser erfolgen. Die alten Ulmenstümpfe können nicht vom Wasser getrennt werden, wenn sie neu bewurzeln wollen, sie mögen aber Trockenheit und hassen Staunässe und vertragen keine Staunässe. Enthält der Boden zur Stumpfpflege zu viel Wasser, verfaulen die Wurzeln, fehlt dem Boden hingegen Wasser, kann es nur schwer zu einer Wurzelbildung kommen. Am besten sprühen Sie häufig Wasser mit feinem Nebel. Es müssen nicht nur der Boden und die Wurzeln besprüht werden, sondern auch die Stümpfe. 2. Schatten zur Förderung des Wurzelwachstums: Die Ulme ist eine sonnenliebende Baumart und benötigt zum Wachsen ausreichend Licht. Während der Stumpfkultivierung muss die Lichtmenge jedoch reduziert werden. Je weniger Licht vorhanden ist, desto leichter kann die Pflanze Wurzeln schlagen und sprießen. Im Jahr der Bergumpflanzung ist Schatten erforderlich und die Stümpfe sollten nicht der Sonne ausgesetzt werden. 3. Verwenden Sie leichten Dünger, um die Wurzeln zu ernähren: Alte Ulmenstümpfe vertragen keinen konzentrierten Dünger. Zu viel Dünger verbrennt die Wurzeln. Bei der Pflege alter Baumstümpfe sollte deshalb ein bis zwei Jahre lang auf eine Deckdüngung verzichtet werden. Die in der Pflanze selbst und im Boden gespeicherten Düngemittel reichen aus, um den Baum für die Wiederherstellung des Wachstums zu versorgen. 4. Geeignete Temperaturkonservierung: Obwohl Ulmen eine gewisse Kälteresistenz aufweisen, ist ihre Kälteresistenz nach dem Umpflanzen stark reduziert und überlebt. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um sich warm zu halten. Bodenpflanzen im Freien können mit dicker Erde bedeckt werden und Topfpflanzen können im Haus überwintern. Um eine vorzeitige Keimung im Innenbereich zu verhindern, sollte die Raumtemperatur nicht zu hoch sein. Alte Ulme beschneiden1. Beim Ausdünnen werden zu dichte und unordentliche Äste am Stumpf einer alten Ulme an der Basis abgeschnitten. Durch das Ausdünnen der überzähligen und unordentlichen Äste kann eine ausgewogene Nährstoffversorgung erreicht werden, die dem Wachstum der anderen Äste zuträglich ist. 2. Kurzer Schnitt bedeutet offensichtlich, dass die zu lang gewordenen Äste am alten Ulmenstumpf gekürzt werden, damit die Baumform angemessen und passend wird, ohne den ursprünglichen Zustand zu zerstören. Außerdem kann das Austreiben der unteren Äste angeregt werden, wodurch die Baumform voller und kräftiger wird. 3. Beim Beschneiden werden Teile der mehrjährigen Zweige alter Ulmenstümpfe abgeschnitten. Dies ist auch eine Technik der „Astlagerung und Stammbeschneidung“ der Lingnan-Schule. Es kann das Wachstum der Pflanze reduzieren und das Wachstum von Zweigen und Knospen unterhalb des Schnitts fördern. Deshalb ist das Beschneiden die wichtigste Maßnahme, um dem Baum seine Vitalität zurückzugeben und ihn zu erneuern und zu stärken. Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege alter UlmenstümpfeWenn der alte Stumpf festgewachsen ist, sollte dünne Erde zur Kultivierung verwendet werden. Tatsächlich benötigen die meisten Ulmenbonsais, die wir häufig sehen, sehr wenig Erde. Bei der Stumpfkultivierung ist es jedoch am besten, einen dichten Kulturboden zu wählen. Dadurch kann die Wirkung der Wärmespeicherung und Feuchtigkeitsspeicherung verstärkt und der Verlust von Wasser und Nährstoffen verhindert werden. Verwenden Sie am besten sandigen Boden und niemals Lehm oder Nährboden. Damit sich das Wurzelwerk des Ulmenbonsais gut entwickelt und die neuen Knospen schneller austreiben, ist neben der Beachtung von Temperatur, Sonneneinstrahlung und Boden auch die Wasserversorgung sehr wichtig. Das verwendete Wasser muss aufbereitet werden. Generell kann der Ulmenbonsai in leicht trockenem Zustand gehalten werden. Bewahren Sie es nicht über einen längeren Zeitraum in feuchtem Zustand auf, da die Wurzeln sonst Schwierigkeiten beim Atmen haben und sich dies negativ auf die Erholung der Wurzeln auswirkt. Wenn Sie während der Wurzelpflege Dünger verwenden, muss dieser verdünnt werden, damit er die Nährstoffe erhöhen kann. Bei einer zu hohen Konzentration kommt es zu Verbrennungen der Wurzeln und damit zu einer geringeren Überlebensrate. Dies ist sehr wichtig, da die Nährstoffe rechtzeitig wieder aufgefüllt werden können, um die Wachstumsrate zu steigern. Wenn sie nicht ausreichend aufgefüllt werden, kommt es zu zahlreichen Problemen. Bildbetrachtung eines alten Ulmenstumpfes |
<<: Anbaumethoden und Pflegefragen alter Osmanthus-Pfähle
>>: Kann Milan im Garten gepflanzt werden?
Wie lautet die Website der rumänischen Botschaft i...
Viele Menschen essen gerne Sprossengemüse. Schaue...
Eine gute Sprungfähigkeit hängt nicht nur von ang...
Was ist die Video-Website Dailymotion? Dailymotion...
Mashicai ist eine traditionelle Delikatesse im No...
Wir alle wissen, dass Krabben köstlich und nahrha...
Wie oft sollte der Magier das Wasser gießen? Der ...
Frühlingsrollen sind dünne Pfannkuchen aus Mehl, ...
Autor: Tian Ting, stellvertretender Chefarzt der ...
Paul Hastings LLP_Was ist die Paul Hastings-Websit...
Wenn Herbst und Winter Einzug halten, wird bei vi...
Die meisten von ihnen sind mit Anemonen bedeckt, ...
Nach der Sammlung chinesischer Arzneimittel werde...
Ulmenschnitt Durch das Beschneiden von Ulmen könn...