Woher kommt Sauerkraut?

Woher kommt Sauerkraut?
Woher kommt Sauerkraut? Lassen Sie es mich Ihnen unten erklären. Ich hoffe, Sie können es sorgfältig lesen.

Sauerkraut

Der Vorgänger des Sauerkrauts ist Chinakohl. Sauerkraut, auch als Kimchi und eingelegtes Gemüse bekannt, wird durch Einlegen von Groß- oder Rundkohl und anderen Gewürzen hergestellt, die eingelegt und unter Einwirkung von Milchsäurebakterien fermentiert werden.

Was ist Sauerkraut?

Ernährungsphysiologische Wirkungen: Sauerkraut schmeckt salzig-sauer, hat eine knackige Textur, eine leuchtende Farbe und ein wohlriechendes Aroma. Es kann den Appetit anregen, den Geist erfrischen und nüchtern machen. Es steigert nicht nur den Appetit und unterstützt die Verdauung, sondern fördert auch die Aufnahme von Eisen in den Körper. Bei der Sauerkrautgärung kommt es dazu, dass Lactobacillus den Zucker im Kohl abbaut und Milchsäure produziert. Milchsäure ist eine organische Säure. Nachdem sie vom menschlichen Körper aufgenommen wurde, kann sie den Appetit steigern und die Verdauung fördern. Gleichzeitig gehen die darin enthaltenen Nährstoffe nicht so leicht verloren, wenn der Kohl sauer wird.

Der Fitteste ist dieser: für jedes Alter geeignet. Etwa 30 Gramm pro Mahlzeit.

Freundliche Tipps

Sauerkraut kann nur gelegentlich gegessen werden. Wenn Sie es über einen längeren Zeitraum übermäßig essen, kann es zu Harnsteinen führen. Außerdem wird beim Einlegen eine große Menge Vitamin C zerstört. Wenn dem menschlichen Körper Vitamin C fehlt, ist seine Fähigkeit, die Ablagerung von Calciumoxalatkristallen in den Nieren zu hemmen und die Steinbildung zu verringern, eingeschränkt. Der Verzehr von Sauerkraut mit zu viel Nitrit führt dazu, dass sich das Hämoglobin im Blut in Methämoglobin verwandelt, das seine Sauerstofftransportfunktion verliert, wodurch die roten Blutkörperchen ihre Fähigkeit verlieren, Sauerstoff zu transportieren, was zu Gewebehypoxie und Vergiftungssymptomen wie Zyanose der Haut und Lippen, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Herzklopfen führt. In schweren Fällen kann es sogar tödlich sein. Schimmeliges Sauerkraut ist eindeutig krebserregend und sollte nicht gegessen werden.

Sichuan-Sauerkraut wird auch Sichuan-Sauerkraut, eingelegtes Gemüse genannt. In Sichuan legt man Sauerkraut im frühen Winter mit grünem Gemüse ein und lagert es in großen Gläsern. So kann man es bei Bedarf herausnehmen und bis zum nächsten Sommer essen. Suppen werden oft mit Sauerkraut, Huhn, Ente, Fisch oder Fleisch zubereitet. Sie sind sauer, frisch und erfrischend und können Hitze und Fettigkeit lindern. Sichuan-Sauerkraut hat einen säuerlichen Geschmack, eine goldene Farbe, ist knusprig, zart und aromatisch. Es ist ein unverzichtbares Gewürz für Sauerkrautfisch und Sauerkrautsuppe und hat ein breites Anwendungsspektrum. Der authentische eingelegte Fisch aus Sichuan wird mit großblättrigem Senf eingelegt und hat ein reichhaltiges Aroma, der Nachteil besteht jedoch darin, dass er mehr Blätter als Stängel hat und ihm ein knackiger Geschmack fehlt.

<<:  5 Elemente Gemüsesuppe

>>:  Zutaten und Zubereitung der roten Bohnensuppe

Artikel empfehlen

So bereiten Sie Abalone selbst zu So bereiten Sie köstliche Abalone zu

Abalone ist ein nahrhaftes Meeresfrüchteprodukt. ...

Wie schmeckt Jackfrucht? Reduziert Jackfrucht die innere Hitze?

Es ist die Jahreszeit, in der alle Arten von Früc...

Brauner Reis, Sellerie, gehacktes Schweinefleisch, Porridge

Tatsächlich ähnelt der Brei aus braunem Reis, Sel...

Haltbarkeit von grünem Borghese-Ton

Borghese Green Clay ist ein sehr beliebtes Kosmet...

Vorteile von rotem Bohnenbrei

Die Wirkungen von rotem Bohnenbrei können im Wese...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Euphorbia graminea

Euphorbia graminea ist eine relativ einfach zu zü...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Rote Bete anzupflanzen?

Pflanzzeit und -saison für Rote Bete Rote Bete wi...

Speziell auf Omicron ausgerichtet! Wann wird dieser Impfstoff verfügbar sein?

Die Markteinführung des neuen Impfstoffs gegen di...

Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Ginkgobäumen

Der Ginkgobaum ist eine Pflanze mit medizinischem...