Gibt es „Kunstmilch“ im Supermarkt? ! Bei der Wahl der richtigen Milch ist dieser Indikator der wichtigste!

Gibt es „Kunstmilch“ im Supermarkt? ! Bei der Wahl der richtigen Milch ist dieser Indikator der wichtigste!

Wissen Sie angesichts der großen Vielfalt an Milchsorten in den Regalen, wie Sie sich entscheiden sollen? Milch kann auch in „echte“ und „künstliche“ Milch unterteilt werden. Was ist da los?

Diese 3 Milchsorten auf dem Markt sind echte Milch

1

Reine Milch - Implementierungsstandard GB25190

Reine Milch ist Milch, die durch Erhitzen und Sterilisieren von roher Kuhmilch (mit oder ohne Zugabe von rekonstituierter Milch) gewonnen wird.

Reine Milch erfordert einen Proteingehalt von ≥2,9 g/100 g und einen Fettgehalt von ≥3,1 g/100 g.

Zu solchen Produkten zählen: (Vollfett-)Reinmilch, Magermilch und teilentrahmte Reinmilch.

Bildquelle: Essen Sie drei Mahlzeiten am Tag

2

Pasteurisierte Milch - Implementierungsstandard GB19645

Milch, die ausschließlich aus roher Kuhmilch hergestellt wird und Prozesse wie die Pasteurisierung durchläuft.

Der Standard für pasteurisierte Milch erfordert außerdem einen Proteingehalt von ≥2,9 g/100 g und einen Fettgehalt von ≥3,1 g/100 g.

Zu solchen Produkten zählen: (Vollfett-)Frischmilch, Magermilch, teilentrahmte Frischmilch usw.

Im Vergleich zu reiner Milch wird pasteurisierte Milch bei einer niedrigen Temperatur von etwa 72–85 °C sterilisiert, hat eine kurze Haltbarkeit und muss bei niedrigen Temperaturen gekühlt werden. Allerdings enthält pasteurisierte Milch mehr Nähr- und Geschmacksstoffe und schmeckt besser .

3

Modulierte Milch – Umsetzungsstandard GB25191

Als Formmilch wird ein flüssiges Produkt bezeichnet, das aus mindestens 80 % Rohmilch und/oder rekonstituierter Milch als Hauptrohstoff und unter Beigabe weiterer Rohstoffe oder Lebensmittelzusatzstoffe bzw. Nährstoffanreicherungsmittel und unter Anwendung geeigneter Sterilisations- oder Desinfektionsverfahren hergestellt wird.

Für Fertigmilch ist ein Proteingehalt von ≥ 2,3 g/100 g und ein Fettgehalt von ≥ 2,5 g/100 g erforderlich.

Neben Rohmilch oder rekonstituierter Milch enthält das Produkt auch andere Zutaten wie Getreide, Fruchtkörner, Mineralien, Weißzucker, Vitamine, essbare Aromen usw., um den Nährwert zu steigern oder den Geschmack zu verbessern und so den Bedürfnissen verschiedener Personengruppen gerecht zu werden.

Zu solchen Produkten gehören: Frühstücksmilch, Weizenmilch, Kindermilch, kalziumreiche Milch, Shuhua-Milch, Getreidemilch, Fruchtmilch, Studentenmilch usw.

Solange der Milch andere Zusatzstoffe zugesetzt werden, handelt es sich um Säuglingsmilch. Aus ernährungsphysiologischer Sicht können Sie beim Kauf Milch mit weniger Zusatzstoffen wählen, beispielsweise Säuglingsmilch mit Vitamin-D-Zusatz und Shushu-Milch mit Laktasezusatz, und Frühstücksmilch, Studentenmilch, Fruchtmilch, Bananenmilch usw. mit weniger Zusatz von Aromen, weißem Zucker, Fruchtsaft usw. wählen.

Milchhaltige Getränke sind keine Milch

Unter milchhaltigen Getränken versteht man Getränkeerzeugnisse, die aus Milch oder Milchprodukten unter Zusatz von Wasser und entsprechenden Mengen an Hilfsstoffen hergestellt und aufbereitet bzw. fermentiert werden. Milchhaltige Getränke sind Getränke und keine Milch und ihr Implementierungsstandard ist GB/T21732.

Es gibt drei Arten von milchhaltigen Getränken: zubereitete milchhaltige Getränke, fermentierte milchhaltige Getränke und Getränke mit Milchsäurebakterien . Für zubereitete milchhaltige Getränke und fermentierte milchhaltige Getränke ist ein Proteingehalt von ≥ 1 g/100 g vorgeschrieben, für milchsäurebakterielle Getränke liegt dieser bei ≥ 0,7 g/100 g .

Bildquelle: Eine Marke für Milchgetränke

Zur Identifizierung weisen milchhaltige Getränke einen geringeren Milchanteil auf und die erste Zutat auf der Zutatenliste ist in der Regel „Wasser“ , gefolgt von Zutaten wie Zucker, Rohmilch, Milchpulver, Aromen und Probiotika.

Zur Unterscheidung können Sie auch auf den Proteingehalt achten.

Der Proteingehalt von Vollmilch und pasteurisierter Milch muss über 2,9 g/100 g liegen, der von Säuglingsmilch über 2,3 g/100 g und der von milchhaltigen Getränken über 1,0 g/100 g. Milchgetränke sind deutlich weniger nahrhaft als Milch.

Ist rekonstituierte Milch Kunstmilch?

Rekonstituierte Milch ist keine künstliche Milch.

„Rekonstituierte Milch“ wird auch „rekonstituierte Milch“ genannt. Dabei wird Milch konzentriert und zu Kondensmilch oder Milchpulver getrocknet und anschließend eine entsprechende Menge Wasser hinzugefügt, um eine Emulsion mit einem Wasser-Feststoff-Verhältnis herzustellen, das dem der Originalmilch entspricht.

Im Allgemeinen ist es kostengünstig , Milchpulver mit Wasser zu vermischen , um flüssige Milch herzustellen, aber in Bezug auf den Nährstoffgehalt ist es nicht so gut wie pasteurisierte Milch und bei Raumtemperatur aus frischer Milch hergestellte Milch . Das Land schreibt nun vor, dass auf der Verpackung von rekonstituierten Milchprodukten der Hinweis „Rekonstituierte Milch“ oder in der Zutatenliste „Wasser, Milchpulver“ stehen muss.

Kurz gesagt: Wenn Sie Milch kaufen möchten, empfehle ich Ihnen, auf der Verpackung nach den Worten „reine Milch“ oder „frische Milch“ zu suchen. Je einfacher die Zutatenliste, desto besser.

Planung und Produktion

Quelle: Essen Sie drei Mahlzeiten am Tag

Herausgeber: Yang Yaping

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen

<<:  Wie kann man sich vor potenziellen „Gehirndieben“ schützen? Essen Sie keine Rohkost, um eine parasitäre Infektion zu vermeiden

>>:  Nach Bailu sprechen wir über Schlaf

Artikel empfehlen

Warum wird unsere Haut nach dem Duschen faltig?

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die Haut...

Wie legt man Knoblauch in Wein ein? Wie legt man Knoblauch richtig in Honig ein?

Knoblauch ist ein beliebtes Lebensmittel. Wie leg...

Welches Gemüse eignet sich zum Anpflanzen nach Herbstbeginn?

Nach Beginn des Herbstes wird das Wetter allmähli...

Wichtige Punkte des Saubohnenanbaus, sagen Ihnen, wie man Saubohnen anbaut

Heute erzähle ich Ihnen die wichtigsten Punkte zu...

Wie erkennt man Salzkraut? Tipps zur Identifizierung von Salzkraut

Viele Menschen haben gehört, dass in salzhaltigen...

Wie oft sollte der Glücksbaum im Sommer gegossen werden?

Wie oft sollte der Glücksbaum im Sommer gegossen ...

Können Litschis in Guangxi angebaut werden?

Können Litschis in Guangxi angebaut werden? Natür...

So schälen Sie einen Granatapfel

Der Herbst ist da und es ist wieder Granatapfelsa...

Was ist mit Epic Games? Epic Games-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Epic Games? Epic Games ist ein 1991 gegrün...