Wie man Kiefern beschneidet

Wie man Kiefern beschneidet

Wann sollte man die Kiefer beschneiden?

Der Rückschnitt der Philadelphus Thuja ist zu jeder Jahreszeit möglich, wobei zu dichte Äste und Blätter fachgerecht entfernt werden können. Er kann nach persönlichen Wünschen beschnitten werden, um das Nachwachsen neuer Zweige zu fördern und eine vorzeitige Alterung der Pflanze zu vermeiden.

Eine Vermehrung durch Stecklinge ist bei der Cycas revoluta grundsätzlich nicht möglich, da die Zweige nicht sehr widerstandsfähig sind und die Stecklinge nicht so leicht überleben. Die Vermehrung erfolgt üblicherweise durch Teilung und Aussaat.

Beschneiden von Kiefernzweigen

1. Die Zweige von Penglai sind sehr weich. Bündeln Sie die Zweige und kürzen Sie zu lange Zweige, sodass die Zweige auf gleicher Höhe sind. Auch der Effekt nach der Plastifizierung ist sehr schön.

2. Die Äste der Kiefer sind zu dicht, was das Gesamtwachstum der Pflanze beeinträchtigt. Zur Verbesserung der Lichtdurchlässigkeit kann zwischen den einzelnen Zweigen ein Abstand von 5 cm gelassen werden. Die Äste können dann natürlich wachsen. Zu hohe obere Äste können gekürzt werden.

3. Wenn Sie die Palmfarne schöner machen möchten, können Sie sich für einen Y-Schnitt entscheiden. Die Höhe des linken Astes kann kleiner sein und die des rechten Astes kann etwas länger sein. Diese Art des Beschneidens kann ein wellenförmiges Gefühl vermitteln und die Schichtung wird deutlich hervortreten. Sie können sich auch für einen geraden Stammschnitt entscheiden. Diese Methode eignet sich für Palmfarne mit dicken Ästen. Beschneiden Sie die gebogenen Äste so, dass die Äste auf derselben horizontalen Linie liegen.

Tipps zum Kiefernschnitt

Der Schnitt der Schefflera chinensis richtet sich grundsätzlich nach der Form. Beispielsweise erfordert die Klettermethode das Biegen der Hauptäste, das Abschneiden überschüssiger Äste und das horizontale oder leicht hängende Formen der verbleibenden Äste und des Bodens. Nachdem die Pflanze ausgewachsen ist, kann sie durch erneutes Klettern und Formen geformt werden, und dieser Vorgang kann wiederholt werden, um sie zu formen.

Besonders während der Wachstumsphase müssen beim Philadelphus truncatus die überschüssigen und dichten Äste abgeschnitten werden. Um einen gleichmäßigen Wuchs zu erhalten, sollten überschüssige Äste und Blätter jederzeit entfernt werden. Außerdem ist zu beachten, dass für kräftigeres Wachstum und mehr Vitalität alle drei Jahre ein Topfwechsel notwendig ist.

Beschneiden der blühenden Kiefer

Es ist notwendig, dichte Pflanzen und überlappende Zweige des Philadelphus truncatum zu entfernen, um der Pflanze zu helfen, zu belüften und Licht hereinzulassen. Während der Wachstumsphase können abgestorbene Zweige und gelbe Blätter jederzeit abgeschnitten werden, um zu verhindern, dass Nährstoffmangel die Blüte beeinträchtigt.

Was Sie beim Kiefernschnitt beachten sollten

Die Palmfarne müssen häufig beschnitten werden, und zwar in mehreren Schichten. Daher ist es am besten, den Schnitt im Frühjahr durchzuführen, da die Palmfarne zu dieser Zeit mit dem Wachstum beginnen und auch die verbleibenden Zweige und Blätter vom letzten Jahr beschnitten werden sollten.

<<:  So beschneiden Sie die allgemeine Spalte

>>:  Wie gewinnt man die Person nach einer Trennung zurück? Wohin geht man nach einer Trennung am besten?

Artikel empfehlen

Wie macht man Popcorn? Wie macht man Popcorn mit normalem Reis?

Reispopcorn, auch als gebratener Reis, gezuckerte...

Wie wäre es mit Orion? Orion-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Orion? Orion Confectionery...

Zubereitung und Wirksamkeit der Taglilienpilz-Schweinerippchensuppe

Haben Sie schon einmal eine Suppe aus Taglilien, ...

Wie man lila Perlen züchtet und worauf man achten muss

Zuchtmethode für lila Perlen Zur Vermehrung von P...

Wie man Star Prince Sukkulenten züchtet

Wachstumsbedingungen für Sukkulenten von Star Pri...

Die Wirksamkeit und Funktion von Grenache

Kennen Sie Grenache? Kennen Sie seine Wirkung und...

Wie oft sollten Sie Ihre Paradiesvogelblume gießen?

Wie oft sollten Sie Ihre Paradiesvogelblume gieße...