Ein Hirninfarkt wird im Allgemeinen durch eine Nekrose des Hirngewebes aufgrund von Ischämie und Hypoxie verursacht. Ein Hirninfarkt kann leicht plötzlich auftreten. Im Fernsehen sieht man oft ältere Menschen, die wegen ihrer Kinder zu Hause in Ohnmacht fallen und ins Krankenhaus eingeliefert werden, wo ein Hirninfarkt festgestellt wird. Viele Menschen glauben, dass Wut einen Hirninfarkt auslösen kann, aber das ist nicht zwangsläufig so. Ein schwerer Hirninfarkt kann jedoch lebensbedrohlich sein, deshalb sollten Sie im Alltag trotzdem auf eine gute Stimmung achten. Gibt es also eine Verbindung zwischen den beiden? Was verursacht einen Hirninfarkt? Hat es etwas mit Wut zu tun?Es besteht zwar ein gewisser Zusammenhang, dieser ist jedoch nicht ausschließlich auf Wut zurückzuführen. Das Auftreten eines Hirninfarkts hängt tatsächlich mit vielen Faktoren zusammen, wie beispielsweise Bluthochdruck, hohen Blutfettwerten und induzierter Arteriosklerose, die die schwerwiegendsten Ursachen für einen Hirninfarkt darstellen. Krankheiten wie hoher Harnsäurespiegel, Diabetes, Nierenerkrankungen usw. erhöhen das Risiko eines Hirninfarkts. Wenn sich diese Probleme bis zu einem gewissen Grad anhäufen, ist Wut tatsächlich der schwerwiegendste Faktor, der zum Ausbruch der Krankheit führt, da emotionale Erregung zu einer Verengung der Blutgefäße führt. Wenn bereits Vorerkrankungen vorliegen, kann es leicht zu einem Hirninfarkt kommen. Langfristig schlechte Laune bringt tatsächlich große Gesundheitsrisiken mit sich, wie etwa Störungen der Darmflora, unregelmäßige Ernährung usw., und kann auch Gastritis, Magengeschwüre und sogar Magenkrebs hervorrufen. Bei Patienten mit Bluthochdruck führt schlechte Laune auch zu einer schlechten Blutfettkontrolle, und der Hirninfarkt selbst ist eine der Komplikationen des Bluthochdrucks. Wenn eine dauerhaft schlechte Stimmung zu einer schlechten Blutdruckkontrolle führt, beschleunigt dies auch das Auftreten dieser Komplikationen und erhöht das Risiko eines Hirninfarkts. Können Gefühlsschwankungen und Wut einen Hirninfarkt auslösen?Es stimmt, dass Wut einen Hirninfarkt verursachen kann. Wenn Menschen wütend sind, reagieren sie emotional. Bei Aufregung kann es leicht zu einer Überversorgung des Gehirns mit Blut kommen und es kann zu einer Verengung der Blutgefäße kommen. Zu diesem Zeitpunkt können sich die in der Halsschlagader angesammelten Plaques sehr leicht lösen. Die gelösten kleinen Plaques bewegen sich dann zusammen mit dem Blut mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Gehirn, was zu einem Hirninfarkt führt. Einerseits kann Wut zu Blutdruckschwankungen, einer Verengung der zerebralen Gefäße und einer Hypoxie des Hirngewebes führen, was zu einem Hirninfarkt führt. Dies ist die Beziehung zwischen den beiden; Andererseits gibt es viele Ursachen für einen Hirninfarkt, wie etwa die Auswirkungen von langfristigem Bluthochdruck, hohem Blutzucker, hohen Blutfetten, Vorhofflimmern und anderen Risikofaktoren usw. Es ist schwierig, die genaue Ursache eines Schlaganfalls zu bestimmen. Meistens liegt es daran, dass verschiedene Ursachen im Normalfall zu einer zerebralen Gefäßarteriensklerose geführt haben und die Krankheit unter bestimmten Umständen auftritt. Wenn wir also über die Beziehung zwischen Wut und Hirninfarkt sprechen, handelt es sich höchstens um einen auslösenden Faktor, nicht um die Grundursache. Frühe Symptome eines HirninfarktsSchwindel, KopfschmerzenPlötzliche Verschlimmerung oder intermittierende Kopfschmerzen, die sich zu Dauerkopfschmerzen entwickeln. Kopfschmerzen und Schwindel gelten allgemein als Vorboten eines ischämischen Hirninfarkts, während starke Kopfschmerzen, begleitet von Übelkeit und Erbrechen, Vorboten einer Hirnblutung sind. Vorübergehende SehbehinderungPlötzliche Unschärfe oder Verlust des Sehvermögens, unvollständiges Sehen, dauert etwa eine Stunde und verschwindet dann; Veränderungen in Sprache und GeistSchwierigkeiten bei der Aussprache, Aphasie oder beim Schreiben; plötzliche Persönlichkeitsveränderungen, Schweigen, Apathie oder ungeduldige Redseligkeit, Reizbarkeit, improvisatorisches Urteilsvermögen oder geistige Beeinträchtigung; Schläfrigkeit und SchläfrigkeitStändiges Gähnen ist ein Zeichen für Hypoxie im Atemzentrum. Etwa 80 % der Patienten gähnen 5–10 Tage vor dem Auftreten eines Hirninfarkts häufig. Abnorme KörperempfindungenEine Seite der Gliedmaßen ist taub und schwach und kann keine Dinge halten. Einseitige Gesichtslähmung, unsicherer Gang etc. |
<<: Wie man Australische Tannen vermehrt und worauf man achten muss
>>: Wie man Xiuyan-Sukkulenten vermehrt und worauf man achten muss
Nachdem Topinambur in China eingeführt wurde, erf...
Was ist die Antwortensuche? Answers ist eine einzi...
Sonnenblumen mit Reiswasser gießen Reiswasser kan...
Der 18. März 2023 ist der 23. Nationale Tag der L...
Im heutigen schnelllebigen Stadtleben und in eine...
Unter Keimung von Auberginensamen versteht man de...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben dieses Gef...
Was ist die Website der California State Universit...
Als ich kürzlich ins Einkaufszentrum ging, sah ic...
Der Korallenpilz ist als Blüte der Wildpilze beka...
Eigentlich glaube ich, dass jeder den Yams- und E...
Frittierte Frühlingsrollen sind eine traditionell...
Erdnussöl ist ein weit verbreitetes Speiseöl und ...
Können blaue Schneeflocken in die Erde gepflanzt ...