Woher kommen Tomatensamen?

Woher kommen Tomatensamen?

Woher kommen Tomatensamen?

Tomatensamen entwickeln sich aus Samenanlagen, die Eizellen enthalten. Nach der Befruchtung mit im Pollen enthaltenen Spermien entwickeln sie sich zu Samen. Tomatensamen sind zahlreicher, weil sie mehrere Samenanlagen haben, die mit Spermien aus verschiedenen Pollen befruchtet werden und sich so zu mehreren Samen entwickeln.

Wie sehen Tomatensamen aus?

Tomatensamen sind sehr klein und körnig. Sie können sie sehen, nachdem Sie das Innere der Tomate entfernt und sie an einem gut belüfteten Ort getrocknet haben.

Tomatensamenaufstrich

Gewöhnliche Tomaten sind auf die Verbreitung ihrer Samen durch den Menschen angewiesen und werden künstlich gezüchtet. Wilde Tomaten sind auf Tiere angewiesen, um ihre Samen zu verbreiten. Wenn die Früchte reif sind, fallen sie zu Boden. Nachdem Tiere auf die Samen getreten sind, fallen sie zufällig auf den Boden und keimen, wenn sie auf eine geeignete Umgebung treffen.

Wie man Tomatensamen bekommt

Waschen Sie die Tomaten, schneiden Sie sie in zwei Hälften, geben Sie die Kerne und die Gelatine in einen Topf und stellen Sie sie für 2–3 Tage ins Haus, damit sie auf natürliche Weise gären können. Wenn sich auf der Keimflüssigkeit ein weißer Bakterienfilm bildet und sich die Samen und die Gelatine leicht trennen lassen, ist die Fermentation abgeschlossen. Geben Sie nun Wasser hinzu und rühren Sie um. Die Samen werden bald sinken. Waschen, trocknen und aufbewahren.

So bewahren Sie Tomatensamen auf

Während der Wachstumsphase von Tomaten können Sie Früchte mit gutem Wachstum, praller Größe, leuchtender Farbe und dickem Fruchtfleisch zum Schutz der Samen auswählen. Sie können geerntet werden, wenn sie reif sind, und anschließend gewaschen und getrocknet werden.

Tomatensamen pflanzen

1. Wachstumsprozess

Pflanzen Sie die Tomatensamen in die Erde und bedecken Sie sie leicht mit einer dünnen Schicht Erde. Gießen Sie sie, um die Erde leicht feucht zu halten, und stellen Sie sie an einen halbschattigen und belüfteten Ort. Bald werden Sie sehen, wie die Samen Wurzeln schlagen und sprießen. Nachdem einige Blätter gewachsen sind, können Sie sie in Töpfe umpflanzen.

2. Aussaatzeit

Tomaten werden normalerweise Mitte Februar oder Anfang Mai gepflanzt, wenn die Temperatur stabil über 15 Grad liegt, was für die Keimung der Samen und eine höhere Überlebensrate günstig ist.

3. Pflanzmethode

Weichen Sie die Tomatensamen vor der Aussaat 1–2 Stunden in sauberem Wasser ein. Weichen Sie sie nach dem Herausnehmen etwa 15 Minuten lang in 55 °C heißem Wasser ein. Dadurch kann die Keimzeit im Boden verkürzt werden. Dann können Sie sie in die Erde pflanzen, die Umgebungstemperatur bei etwa 22 °C halten und sie werden in etwa einer Woche keimen.


<<:  Was kann ich tun, wenn die Blätter der Clivia gelb werden? Was kann ich tun, wenn die Wurzeln der Clivia faul sind?

>>:  So trimmen Sie den Yale Dance

Artikel empfehlen

So beschneiden Sie die Wurzeln des Phoenix-Bambus

Muss der Wurzelbereich des Phoenix-Bambus beschni...

Warum essen Chinesen plötzlich gerne rohe Eier?

Da der Konsum der Menschen steigt, sind die Preis...

Wie verwendet man Aloe Vera Gel? Die richtige Anwendung von Aloe Vera Gel

Jeder kennt Aloe Vera. Jeder weiß, dass es sich u...

Welcher Boden eignet sich für den Sonnenblumenanbau?

Sonnenblumenerde Sonnenblumen verfügen über eine ...

Medizinischer Wert von grünen Früchten

Grüne Früchte werden auch Oliven genannt. Sie ent...

Nährwert und Vorteile von Zucchini

Zucchini sind ein unverzichtbares Gemüse auf unse...

Schritte zur Herstellung von Maisbrei

Wie macht man Maiskörner und Maisbrei? Lassen Sie...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rhododendron schuppig

Rhododendron scaly-glandularis ist eine Pflanze d...