Das tibetische Volk ist ein wichtiges Mitglied der chinesischen Nation. Tibet wurde während der Tang- und Song-Dynastien „Tubo“, während der Yuan- und Ming-Dynastien „U-Tsang“ und in der Qing-Dynastie „Tanggut“ und „Tubot“ genannt. Seit der Herrschaft von Kaiser Kangxi in der Qing-Dynastie wird es „Tibet“ genannt. Seit dem 23. Dezember 2019 hat Tibet die absolute Armut im Wesentlichen beseitigt und eine allgemeine Armutsbekämpfung in der gesamten Region erreicht. Wie steht es also mit den Waldressourcen Tibets? Wie steht es um Tibets Pflanzenressourcen? Werfen wir unten einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network! Inhalt dieses Artikels 1. Wie sind die Waldressourcen in Tibet? 2. Wie sind die Pflanzenressourcen in Tibet? 3. Wie sieht es mit den Tierressourcen in Tibet aus? 1Wie sind die Waldressourcen in Tibet?Die Region verfügt über eine Waldfläche von 17,98 Millionen Hektar, eine Waldfläche von 14,91 Millionen Hektar, eine Waldbedeckungsrate von 12,14 %, einen Waldbestand von 2,283 Milliarden Kubikmetern und einen Gesamtbestand von 2,288 Milliarden Kubikmetern und nimmt damit den ersten Platz im Land ein. Von der Waldfläche entfallen 14,83 Millionen Hektar auf Naturwälder und 80.000 Hektar auf künstliche Wälder. 2Welche Pflanzenressourcen gibt es in Tibet?In der Region gibt es mehr als 9.600 Arten wilder Pflanzen, von denen 855 in Tibet endemisch sind, mehr als 6.600 Arten höherer Pflanzen, darunter mehr als 700 Moosarten, und mehr als 5.900 Arten von Farnen und Samenpflanzen. Es gibt 415 Arten essbarer Pilze wie Matsutake und 238 Arten medizinischer Pilze wie Ganoderma lucidum. Was die Anbaukulturen betrifft, gibt es in der Region Sorten wie grüne Bohnen, Weizen, Mais, Raps, Bohnen sowie etwa 20 Familien und mehr als 110 Gemüsesorten. 3Wie ist der Tierbestand in Tibet?In der Region gibt es 795 Arten wildlebender Wirbeltiere (125 davon stehen unter nationalem Schutz, was mehr als einem Drittel der wichtigsten geschützten Wildtierarten des Landes entspricht, und 196 Arten sind in Tibet endemisch), darunter 145 Säugetierarten, 492 Vogelarten (22 davon sind in Tibet endemisch), 55 Reptilienarten, 45 Amphibienarten und 58 Fischarten. Es gibt mehr als 4.200 Insektenarten und mehr als 760 Arten von aquatischem Zooplankton. Hinsichtlich der Anzahl großer und mittelgroßer Wildtiere nimmt die Region landesweit den ersten Platz ein. Die Zahl der Tibetantilopen beträgt mehr als 80 % der weltweiten Gesamtpopulation, die Zahl der im Winter überwinternden Schwarzhalskraniche 80 % der weltweiten Gesamtpopulation und die Zahl der wilden Yaks 78 % der weltweiten Gesamtpopulation. |
<<: Wie steht es um die Feuchtgebiete in Tibet? Wie steht es um Tibets Bodenschätze?
>>: Kann ich zu Hause Myrtebäume anbauen?
Wir alle wissen, dass KFC jedes Jahr zum Mittherb...
Das Marktforschungsunternehmen Counterpoint veröff...
Winterdatteln schmecken frisch köstlich, haben ei...
Quelle | People's Daily Online...
Das Funktionsprinzip des Klimaanlagenlüfters best...
Wir alle wissen, dass die Führerscheinprüfung ein...
Rosenpflanzzeit Rosen eignen sich zum Pflanzen im...
Das Fruchtfleisch der Mango ist dick und süß und ...
In den letzten Jahren hat die Endometriose zunehm...
Was ist Healthline? Healthline ist eine Website vo...
Heute hat Apple die neuesten Daten aus dem App St...
Trauben enthalten Glukose, Mineralien und Vitamin...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Krebserkra...
Freunden, die oft die Tierwelt beobachten, ist si...
Die meisten älteren Menschen leiden unter nachlas...