So beschneiden Sie australische Tannenbonsais

So beschneiden Sie australische Tannenbonsais

Wann sollte man australische Tannenbonsais beschneiden?

Die beste Wachstumstemperatur für australische Tannenbonsais liegt bei 10–25 °C. Außerdem benötigen sie Streulicht. Sie können sie daher im Frühling und Herbst beschneiden, wenn das Wetter sonnig ist, damit die Schäden an der Pflanze nach dem Beschneiden minimiert werden.

Beim Steckling der Australischen Tanne schneiden Sie einen kräftigen Ast ab und legen ihn über Nacht in sauberes Wasser. Nach dem Herausnehmen legen Sie es in groben Sand und Vermiculit. Halten Sie die Temperatur bei 20–25 Grad. Es wird in etwa 3 Monaten Wurzeln schlagen.

Beschneiden von Zweigen und Blättern eines australischen Tannenbonsais

Kürzen: Wenn beim Beschneiden der Australischen Tanne die langen Äste nicht gekürzt werden, wirken die Äste sehr unkoordiniert und beeinträchtigen die Gesamtwirkung. Durch das richtige Kürzen der langen Äste lässt sich nicht nur die Form verschönern, sondern auch der Nährstoffverbrauch senken.

Ausdünnen : Wenn die Zweige der australischen Tanne zu dicht sind, entstehen im Bonsai dichte und unordentliche Zweige. Um das Gesamtbild einheitlicher und schöner zu gestalten, können Sie einige Zweige abschneiden und einige gesunde Zweige stehen lassen.

Wurzel- und Rhizombestockung: Manchmal erscheinen an den Rhizomen der australischen Zeder neue Zweige. Diese kleinen Äste sind wenig nützlich und verbrauchen Nährstoffe, daher ist es am besten, sie abzuschneiden. Achten Sie außerdem darauf, ob kranke und abgestorbene Äste vorhanden sind. Sobald sie gefunden wurden, sollten sie rechtzeitig abgeschnitten werden.

Tipps zum Beschneiden von australischen Tannenbonsai

Mit der richtigen Menge an Wasser, Dünger und Licht wächst die Australische Tanne wild und einige Zweige zerstören schnell die Gesamtschönheit der Pflanze. Sie müssen daher zuerst einige der zu langen Zweige abschneiden und dann die Zweige der Australischen Tanne abschneiden.

Schnitteffekt: Nach dem Beschneiden der australischen Tanne sind die Äste gleichmäßiger verteilt, was die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit verbessern kann und das schnelle Wachstum von Ästen und Blättern im Bauminneren fördert. Manchmal wachsen am unteren Ende des Stammes kleine Äste und alle langen Äste in der Nähe der Wurzeln müssen weggeschnitten werden.

Während des Wachstums der australischen Tanne kommt es zu sich kreuzenden Ästen und zu dichtem Geäst. Diese optisch störenden Äste müssen umgehend zurückgeschnitten werden, um die Astverteilung gleichmäßiger und schöner zu gestalten und das Wachstum weiterer Hauptäste zu fördern.

Tipps zum Beschneiden von australischen Tannenbonsai

Beim Beschneiden der Australischen Tanne müssen Sie darauf achten, dass die Schere scharf und glatt ist und dass die Scherenblätter in einem 45-Grad-Winkel zum Ast stehen. Dadurch wird die Heilung des Blattes unterstützt und das schnelle Wachstum neuer Knospen ermöglicht.

<<:  Zubereitung von geschmorten Hühnerfüßen für Schwangere (Erdnüsse und entkernte rote Datteln hinzufügen und 60 Minuten kochen lassen)

>>:  Zubereitung der Sauce für geschmorte Hühnerfüße (Sternanis, Fenchel, Grasfrüchte, Pfeffer, Zimt etc.)

Artikel empfehlen

Himbeerpflanzbedingungen und Temperaturanforderungen im Pflanzbereich

Himbeer-Anbaubedingungen Himbeeren werden normale...

Nierenkrise bei Diabetikern: Wie lässt sich die „süße Last“ vermeiden?

In der modernen Gesellschaft nimmt die Zahl der D...

Was ist Maniokmehl? Welche Wirkungen und Kontraindikationen hat Maniokmehl?

Jeder, der schon einmal in Thailand war, weiß, da...

So isst man Perlenpulver So isst man Perlenpulver

Perlenpulver ist ein sehr beliebtes Schönheitspro...

Die Wirksamkeit und Funktion von Schweineohren

Schweineohren sind ein alltägliches Nahrungsmitte...