Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Gurken

Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Gurken

Umgebung und Bedingungen für das Gurkenwachstum

Gurken sind in China weit verbreitet und werden vielerorts in Gewächshäusern oder Foliengewächshäusern angebaut. Mittlerweile werden sie in gemäßigten und tropischen Regionen weithin angepflanzt.

Gurkenanbaubedingungen

Gurken brauchen zum Wachsen ausreichend Licht. Als lichtliebendes Gemüse ist ausreichend Licht für eine Ertragssteigerung von Vorteil. Allerdings haben Sorten mit unterschiedlichem ökologischen Typ unterschiedliche Lichtansprüche. Gurken der Sorte Nordchina haben keine strengen Vorgaben hinsichtlich der Tageslichtlänge, während Gurken der Sorte Südchina eine gewisse Kurztagcharakteristik aufweisen. Generell ist eine kurze Tageslichtdauer von 8 bis 11 Stunden förderlich für die Differenzierung und Bildung weiblicher Blüten.

Gurken-Wachstumstemperatur

Gurken mögen eine warme Umgebung. Die geeignete Temperatur zum Keimen liegt zwischen 25–30 Grad und die geeignete Wachstumstemperatur zwischen 18–32 Grad. Gurken mögen eine feuchte Umgebung. Während der Wachstumsphase häufig gießen, um die Feuchtigkeit des Bodens aufrechtzuerhalten. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 5,5 und 7,2 liegen.

Gurkenwachstumsprozess

Der Wachstumsprozess der Gurke umfasst im Wesentlichen vier Phasen: Keimung, Keimling, erste Blüte und Fruchtbildung. Nach der Aussaat keimen die Sämlinge bei geeigneten Temperaturen in etwa 4 Tagen. Vom Wachstum der 4–5 echten Blätter bis zur Etablierung der ersten weiblichen Blüte vergehen etwa 25 Tage. Von der Etablierung der ersten Früchte bis zur Etablierung der Rebstöcke vergehen in der Regel 30 bis 100 Tage.

Pflanzzeit und -methode für Gurken

Gurken werden im Allgemeinen im Frühjahr von Januar bis März und im Sommer und Herbst von Juni bis August gepflanzt. Bei der Auswahl der Gurkensorten sollten Sie auf solche zurückgreifen, die frei von Krankheiten und Schädlingen sind und einen hohen Ertrag bringen.

Bevor wir Gurken pflanzen, müssen wir die Samen mehr als sechs Stunden in warmem Wasser einweichen, um die Rückstände auf der Oberfläche der Gurkensamen zu entfernen. Nach dem Einweichen waschen wir sie mit klarem Wasser und trocknen sie, bevor wir sie einpflanzen können.


<<:  Was tun, wenn Sie lange aufbleiben?

>>:  Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Kiefern

Artikel empfehlen

Weltdiabetestag – Risiken kennen, wissen, wie man reagiert

Am 14. November 2023 läuten wir den 17. Diabetest...

So kultivieren Sie das Jahrtausendholz

Wachstumsbedingungen von Jahrtausendholz Die Gatt...

Porridge aus braunem Reis und Kürbis

Brauner Reis-Kürbis-Porridge Einführung Kürbis is...

So stellt man Kokosmilch her So stellt man Kokosmilch her

Die Kokosnuss ist eine in tropischen Regionen wei...

Die Vorteile des Verzehrs von Blütenpilzen

Haben Sie schon einmal Pilze wie zum Beispiel Shi...

So macht man Kürbis lecker

Hier sind einige Möglichkeiten, Kürbis zuzubereit...