Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Ingwer

Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Ingwer

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Ingwer

Ingwer wächst ursprünglich in tropischen Regionen Südostasiens. Es bevorzugt warme Umgebungen und ist nicht kälteresistent. Es ist in Zentral- und Ostchina, Südostchina und Südwestchina verbreitet. Es wird häufig in Laifeng, Tongshan, Yangxin, Echeng, Xianning, Tongling, Changyi in der Provinz Shandong und Anqiu angebaut.

Wachstumsbedingungen für Ingwer

Ingwer bevorzugt einen warmen und feuchten Standort, verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung, Staunässe und Kälte. Sie eignet sich für den Anbau an Hängen und leicht schattigen Standorten. Am besten pflanzt man ihn in tiefen, lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Sandlehm.

Ingwer-Wachstumstemperatur

Ingwer mag eine warme Umgebung und die geeignete Wachstumstemperatur liegt bei 25–28 Grad. Bei Temperaturen unter 20 Grad erfolgt die Keimung langsam. Bei Frost verwelkt die Pflanze und die vom Frost betroffenen Rhizome verlieren ihre Wachstumsfähigkeit.

Ingwer-Wachstumsprozess

Der Wachstumsprozess von Ingwer umfasst hauptsächlich die Keimphase, die Keimlingsphase, die kräftige Wachstumsphase und die Ruhephase des Ingwer-Rhizoms. Die Keimzeit beträgt 35 bis 45 Tage, die Keimlingsphase 65 bis 70 Tage. Es handelt sich um eine wärmeliebende Kulturpflanze, die weder Kälte noch Frost verträgt und im Winter nicht im Freiland überwintern kann.

Pflanzzeit und -methode für Ingwer

Pflanzzeit: Der Pflanzzeitpunkt für Ingwer hängt eng mit der Temperatur des Pflanzorts zusammen. In Hunan, Wuhan und anderen Orten wird es normalerweise im Frühjahr von April bis Mai gepflanzt, während es in den Flusstälern im Nordwesten und Südwesten Chinas normalerweise im März gepflanzt wird. Der Pflanzzeitpunkt richtet sich nach den Temperaturschwankungen in der Region.

Pflanzmethode : Wenn Sie Ingwer aussäen, weichen Sie die Ingwerstücke zehn Minuten lang ein, mischen Sie sie mit Sand, platzieren Sie sie in einem kleineren Raum und versiegeln Sie sie mit Plastikfolie. Die Aussaat erfolgt 5 Tage später mit einem Pflanzabstand von 30 cm und einem Reihenabstand von 40 cm. Mit der Keimseite nach oben legen, dann mit einer dünnen Schicht Erde bedecken und zum Schluss mit einer Schicht Stroh abdecken.


<<:  Roses Wachstumsumgebung und Wachstumsbedingungen

>>:  Wachstumsumgebung und Wachstumsbedingungen für Durianbäume

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Fischbrei

Fischfiletbrei ist eine Art gesunder Brei mit bes...

Tabus beim Verzehr von Zuckerrohr Wer kann kein Zuckerrohr essen?

Jeder hat wahrscheinlich schon einmal Zuckerrohr ...

Die Vor- und Nachteile des Trinkens von Zuckerwasser

Ich erinnere mich, dass es für mich als Kind ein ...

Können Fischschuppen als Dünger verwendet werden?

Fischschuppen als Dünger Fischschuppen können als...

Was hilft bei einem Kater? Häufige Kater-Linderungsmittel

Im Leben erleben Menschen oft Symptome von Trunke...

Was ist Houttuynia cordata? Die Wirksamkeit und Funktion von Houttuynia cordata

Houttuynia cordata wird hauptsächlich in Zhejiang...

Wann und wie man Rucola pflanzt

Rucola-Pflanzzeit Die geeignete Temperatur zum Ke...

Welche Lebensmittel sind gut gegen Bluthochdruck

Viele Menschen mittleren und höheren Alters sind ...

Haltbarkeit und Lagerungshinweise für Erdnussöl

Erdnussöl ist für jede Familie ein täglicher Beda...