Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Polygonum multiflorum

Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Polygonum multiflorum

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Polygonum multiflorum

Polygonum multiflorum wächst im Allgemeinen in Talbüschen, unter Wäldern an Berghängen und in Felsspalten entlang von Gräben in einer Höhe von 200 bis 3.000 Metern. Es wird im südlichen Shaanxi, im südlichen Gansu, in Ostchina, Zentralchina, Südchina, Sichuan, Yunnan und Guizhou angebaut und ist auch in Japan verbreitet.

Wachstumsbedingungen für Polygonum multiflorum

Polygonum multiflorum mag eine warme, feuchte Umgebung mit viel Sonnenschein. Sie verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung und ist für die Haltung im Halbschatten geeignet. Es wächst gut in sandigem Lehm mit tiefem, lockerem, fruchtbarem Boden, guter Drainage und reich an Humus. Sie verträgt keine salzhaltigen, alkalischen, wassergesättigten und schweren Lehmböden und sollte nicht ständig beschnitten werden.

Wachstumstemperatur von Polygonum multiflorum

Polygonum multiflorum mag eine warme Umgebung. Die allgemein geeignete Temperatur für sein Wachstum beträgt 14–16 °C. Mit steigenden Temperaturen erreicht das Wachstum der Stämme und Ranken seinen Höhepunkt, während es in der heißen und trockenen Jahreszeit langsamer wird.

Wachstumsprozess von Polygonum multiflorum

Polygonum multiflorum nimmt im Frühjahr sein Wachstum wieder auf. Wenn die Temperaturen steigen und die Regenzeit beginnt, beschleunigt sich das Wachstum der Stämme und Ranken. In der heißen und trockenen Jahreszeit ist das Wachstum langsamer. Mit Beginn der herbstlichen Regenzeit erreicht das Stamm- und Rebenwachstum seine zweite Hochphase. Nach dem Winter beginnen die oberirdischen Stämme und Ranken zu welken und ihre Blätter abzuwerfen, woraufhin sie in eine Ruhephase eintreten.

Polygonum multiflorum hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem. Im ersten Jahr nach der Pflanzung wächst die Hauptrebe auf dem oberirdischen Teil. Nach dem zweiten Jahr wächst die Hauptrebe weiter und neue Zweige und Ranken entstehen aus der Basis des Stamms und den Internodien der Hauptstammrebe.

Zeitpunkt und Methode der Pflanzung von Polygonum multiflorum

Die Früchte des Polygonum multiflorum reifen im Herbst im November. Zu diesem Zeitpunkt können die Samen gesammelt, getrocknet und an einem belüfteten und trockenen Ort aufbewahrt werden. Die Aussaat kann von Anfang März bis Anfang Juli des Folgejahres erfolgen. Den Boden vorab auflockern, die Samen gleichmäßig im Graben verteilen, mit 1 cm Erde bedecken, andrücken und sofort angießen. Die Sämlinge werden in etwa einem halben Monat auftauchen. Wenn die Pflanzenhöhe 10–12 cm beträgt, ist ein Umpflanzen bzw. Auspflanzen der Setzlinge erforderlich.


<<:  Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Astragalus

>>:  Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Bambus

Artikel empfehlen

Den „Reichtumsbeutel“ richtig verstehen

Im Alltag sehen wir oft Menschen mit einer großen...

Ist die Fünffarbenpflaume für einen tiefen oder flachen Topf geeignet?

Ist die Fünffarbenpflaume für einen tiefen oder f...

Wie man Lina Lotus Sukkulenten züchtet

Für die Lina-Lilie muss ein Boden gewählt werden,...

Wie man Schmerlenbrei macht

Ich glaube, viele Freunde sind sehr an der Method...

Was ist das nahrhafteste Essen zu Tofu?

Tofu ist eine jedem bekannte und beliebte Lebensm...

Wann kommt Jin Jun Mei auf den Markt? Herkunft von Jin Jun Mei

Die Augenbrauen von Jin Jun sind klein, eng und w...