Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Astragalus

Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Astragalus

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Astragalus

Astragalus ist in gemäßigten Regionen verbreitet und kommt üblicherweise an sonnigen Hängen im mittleren und unteren Teil von Berghängen, an Waldrändern, in Sträuchern, auf Waldrasen, unter lichten Wäldern und auf Wiesen vor. In China ist es im Nordosten, Nordchina und Nordwestchina verbreitet.

Astragalus bevorzugt einen sonnigen und kühlen Standort. Es ist trockenheitsresistent, aber nicht wassergesättigt. Es ist stark kältebeständig, der oberirdische Teil ist jedoch nicht kältebeständig. Auch im Winter sind wärmende Maßnahmen erforderlich. Die Keimtemperatur der Samen ist relativ niedrig und die Durchschnittstemperatur von 8 Grad erfüllt die Temperaturanforderungen für die Aussaat von Astragalus.

Wachstumsbedingungen für Astragalus

Astragalus bevorzugt einen sonnigen, kühlen und trockenen Standort, benötigt lockeren und fruchtbaren Boden und verträgt keine Staunässe und schweren Böden. Es ist häufig in Hochplateaus, Wäldern und Bergen auf 800–1.500 Metern Höhe verbreitet und weist einen jährlichen Niederschlag von 300–450 mm auf.

Astragalus-Wachstumstemperatur

Astragalus bevorzugt ein kühles Klima mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von vorzugsweise 3–8 Grad. Sie ist relativ kälte- und hitzebeständig, verträgt im Winter Temperaturen bis zu minus 40 Grad Celsius und wächst im Sommer auch bei über 38 Grad, wodurch sie sich besonders für die Anpflanzung in nördlichen Regionen eignet.

Astragalus-Wachstumsprozess

Der Wachstumsprozess von Astragalus umfasst die Keimlingswachstumsphase, die Welke- und Überwinterungsphase, die Grünphase, die Knospenbildungs- und Blütephase sowie die Frucht- und Reifephase. Nachdem die Astragalussamen gekeimt sind, ist das Wurzelsystem noch nicht vollständig entwickelt, bevor die fünf zusammengesetzten Blätter wachsen, die Aufnahmefähigkeit ist schlecht und die Pflanze ist nicht resistent gegen Trockenheit, hohe Temperaturen und starkes Licht. Nach dem Erscheinen der fünf zusammengesetzten Blätter wird die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen verbessert und die Wachstumsrate der Sämlinge deutlich beschleunigt.

Pflanzzeit und -methode für Astragalus

1. Astragalus kann im Frühling, Sommer und Herbst gesät werden. Weichen Sie die Samen vor der Aussaat 6 Stunden lang in warmem Wasser ein, nehmen Sie sie dann heraus und säen Sie sie in sandigen Boden mit guter Drainage und starker Wasserdurchlässigkeit. Halten Sie den Boden feucht und die Sämlinge werden in 6–7 Tagen sprießen.

2. Bevor die Astragalus-Setzlinge aufgehen, gießen Sie sie häufig, um die Erde feucht zu halten. Nach dem Auflaufen weniger gießen und die Erde mehr auflockern. Stellen Sie sie an einen belüfteten und sonnigen Ort. Einmal im halben Monat dünnen Dünger auftragen und die Konzentration kontrollieren. Das Wachstum der Pflanzen wird beschleunigt.


<<:  Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen der Prunkwinde

>>:  Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Polygonum multiflorum

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Makkaroni

Wasserspinat, auch Spinat genannt, ist im Sommer ...

Wie oft sollte ich die Fünfnadel-Kiefer gießen?

Wie oft sollte ich die Fünfnadel-Kiefer gießen? D...

Wie isst man Luffablüten? Tipps zum Verzehr von Luffablüten

Luffablüten sind eine Art Melonenblüten. Viele Le...

Wie düngt man Paprika? Wie oft sollte Paprika gedüngt werden?

Pfeffer ist eine in unserem Leben weit verbreitet...

Je heißer das Fußbadwasser, desto besser? Die Wahrheit ist——

Gutachter: Wang Xuejiang, Professor für Pathophys...

Wie man Sansevieria anbaut und wie man sie anbaut

Anbaumethode der Tigerlilie Tigerpiranhas mögen w...

Ist Grapefruit sauer oder alkalisch? Warum ist Grapefruit bitter?

Grapefruit ist reich an Ballaststoffen, seltenen ...

Wie isst man Yacon? Tipps zum Verzehr von Yacon

Eine Wurzelfrucht, die der Süßkartoffel sehr ähnl...