Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Cistanche deserticola

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Cistanche deserticola

Wachstumsumgebung und -bedingungen von Cistanche deserticola

Cistanche parasitiert im Allgemeinen auf Haloxylon ammodendron und Tamarix tamarisk und ist hauptsächlich in der Nähe von Seen oder auf sandigem Boden verbreitet. Es ist in nordwestlichen Regionen wie der Inneren Mongolei, Xinjiang, Qinghai und Gansu verbreitet. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat im Frühjahr oder Herbst, indem die Samen auf das Saatbett gesät werden und anschließend auf die Pflege geachtet wird.

Wachstumsbedingungen für Cistanche deserticola

Cistanche deserticola hat eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umwelt und bevorzugt lockeren Sandboden mit leichter Versalzung. Es kann in trockenen Umgebungen mit wenig Niederschlag, vielen Sonnenstunden und großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht wachsen. Sie wächst hauptsächlich in graubraunem Wüstenboden und brauner Wüste. Sein Wirt Haloxylon ammodendron ist relativ dürreresistent und Cistanche deserticola parasitiert hauptsächlich sein 30–100 cm tiefes Wurzelsystem.

Wachstumstemperatur von Cistanche deserticola

Das Wachstum von Cistanche hängt eng mit der Lufttemperatur und der Bodentemperatur zusammen. Im Allgemeinen ist die Wachstumsrate am höchsten, wenn die Lufttemperatur 20–30 Grad, die Bodentemperatur 15–20 Grad und der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens 3 bis 4 % beträgt. Wenn der Bodenfeuchtigkeitsgehalt jedoch 8 % übersteigt, beginnt die Pflanze zu faulen.

Wachstumsprozess von Cistanche deserticola

1. Parasitärer Prozess: Cistanche-Samen sind kräftig und kommen mit den Wurzeln von Haloxylon ammodendron in Kontakt, wo sie sich zu einer parasitären Knospe verbinden, die zu einem blockförmigen Saugnapf heranwächst, und die Cistanche-Pflanze wächst hier heran, wodurch der parasitäre Prozess abgeschlossen ist.

2. Wachstumsbedingungen: Nachdem Cistanche deserticola die Pflanze Haloxylon ammodendron parasitiert hat, wachsen mehrere kegelförmige Cistanche deserticola-Jungtiere heran. Die Pflanze kann selbst keine Photosynthese durchführen und ist hauptsächlich auf die Versorgung mit Wasser und Nährstoffen durch den Wirt Haloxylon ammodendron angewiesen, der sie hauptsächlich über blockartige Saugnäpfe transportiert. Im ersten und zweiten Jahr wächst die Pflanze unter der Erde. Wenn es im Frühjahr des dritten Jahres flach eingegraben wird, kann es aus der Erde wachsen.

3. Blüte: Der Kolben der Cistanche deserticola kommt von Anfang April bis Mai aus dem Boden. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni. Die Früchte reifen von Juni bis Juli und verfärben sich von gelb und braun nach braun. Nach der Blüte und Fruchtbildung trocknen die oberirdischen Stängel der Cistanche deserticola aus und auch die unterirdischen Stängel verlieren an Vitalität und verfaulen schließlich. Werden die Stängel ausgegraben, können aus den blockartigen Saugnäpfen an der Basis neue Pflanzen sprießen.


<<:  Wie melde ich mich bei Hangzhou Government and Business Online an? Schritte zur Beantragung von Mietzuschüssen während der Epidemie in Hangzhou Online

>>:  Anbauumgebung und Anbaubedingungen von Salat

Artikel empfehlen

Mag der Geldbaum lieber Schatten oder Sonne?

Mag der Geldbaum lieber Schatten oder Sonne? Der ...

So isst man Tomatensoße So isst man Tomatensoße

Köstlicher Ketchup ist reich an Nährwerten und en...

Wie man Kamelien beschneidet (Zeitpunkt und Methode des Beschneidens)

Wann sollte man Kamelien beschneiden? Der beste Z...

Was ist mit DuckDuckGo? DuckDuckGo-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist DuckDuckGo? DuckDuckGo ist eine 2008 einge...

Kann der Verzehr von rohen Auberginen beim Abnehmen helfen?

Kann der Verzehr von rohen Auberginen wirklich bei...

Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Obst

Wir können nicht täglich ohne Obst leben. Wie sol...

Pflanzmethode und -zeit von Verbena-Samen, Aussaatzeit und Vorsichtsmaßnahmen

Aussaatzeit für Verbenensamen Die Aussaat von Eis...

Was kann man nicht mit Mango essen?

Die Mango, auch Zitronenfrucht genannt, ist in No...

Was bedeutet eins, zwei, drei Niesen? Worauf sollten Sie beim Niesen achten?

Niesen ist ein Lebensmechanismus, der sich im All...