Anbauumgebung und Anbaubedingungen von Salat

Anbauumgebung und Anbaubedingungen von Salat

Umgebung und Bedingungen für den Salatanbau

Ursprünglich war Salat entlang der Mittelmeerküste Europas verbreitet. Sie wurde in der späten Qing-Dynastie in China eingeführt und wird in den südöstlichen Küstengebieten Chinas sowie in den Regionen Guangdong und Guangxi weithin angebaut. In den letzten Jahren hat sich die Anbaufläche im ganzen Land rasant ausgeweitet und das Gemüse ist zu einem weit verbreiteten Bestandteil der Tische der Menschen geworden.

Salatanbaubedingungen

Salat ist eine Langtagpflanze und bevorzugt einen Standort mit viel Sonnenlicht. Nur dann werden seine Blätter grün und dick. Wenn es längere Zeit dunkel und feucht ist, beeinträchtigt dies die Entwicklung der Blätter und Stängel. Salat bevorzugt leicht sauren Boden. Der geeignete pH-Wert des Bodens liegt bei etwa 6,0. Bei einem pH-Wert unter 5 und über 7 ist das Wachstum beeinträchtigt.

Salat-Wachstumstemperatur

Salat bevorzugt eine kühle Umgebung und verträgt weder hohe noch niedrige Temperaturen. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 15 und 20 Grad, die geeignete Keimtemperatur beträgt 18 bis 22 Grad, über 30 Grad keimt es nicht und kurzfristig verträgt es niedrige Temperaturen von 0 Grad.

Salatwachstumsprozess

Der Wachstumsprozess von Salat umfasst das Keimstadium, das Sämlingsstadium, das Rosettenstadium und das Kopfstadium. Von der Samenkeimung bis zur Keimblattentfaltung vergehen etwa 10 Tage, und vom Erscheinen der echten Blätter bis zur Entfaltung von 5 Blättern etwa 20 bis 25 Tage. Danach dauert es einen halben bis einen Monat, bis sich die Herzblätter einzurollen beginnen, und es dauert etwa 30–40 Tage, bis sich die Herzblätter schneller zu einem hypertrophen Blattkopf zusammenrollen.

Pflanzzeit und -methode für Salat

Am besten pflanzen Sie Salat von Oktober bis Dezember und vermeiden Sie zu kalte oder überhitzte Umgebungen. Kaufen Sie vor der Aussaat hochwertiges, pralles Saatgut, wählen Sie krankheitsresistente Sorten mit höherer Keimrate, bereiten Sie ein geeignetes Saatbett vor, desinfizieren Sie es und gießen Sie es für die spätere Verwendung gründlich an. Mischen Sie die Samen mit Sand und säen Sie sie in die Erde, bedecken Sie sie mit Erde und stellen Sie sie an einen belüfteten Ort.


<<:  Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Cistanche deserticola

>>:  Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Dendrobium officinale

Artikel empfehlen

So beschneiden Sie Amaryllis

Wann sollte man Amaryllis beschneiden? Amaryllis ...

Wie wäre es mit 77 Bank? 77 Bankbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der 77 Bank? 77 Bank (auch bek...

So essen Sie Wasserschildkröten mit Schritten und Bildern

Wasserschild ist eine natürliche Delikatesse, die...

Kann Vitamin C Krebs bekämpfen? Dies ist kein Gerücht im Freundeskreis!

Autor: Han Xiao (Beijing Institute of Genomics, C...

Sturzprävention und Gesundheitserziehung für ältere Menschen

Angesichts der Alterung der Bevölkerung rücken di...