Übersicht zur Düngung von KampferbäumenDer Kampferbaum gehört zur Familie der Lorbeergewächse und ist ein immergrüner Baum, der jedes Jahr im Frühling von April bis Mai blüht und jedes Jahr von August bis November Früchte trägt. Während des Wachstums und der Entwicklung des Kampferbaums ist der Bedarf an Düngemitteln aufgrund unterschiedlicher Anbauzwecke, Baumalter, phänologischer Periode usw. normalerweise unterschiedlich. Es ist vor allem notwendig, sicherzustellen, dass er während seiner Wachstumsphase über ausreichend Stickstoff, Phosphor und Kalium verfügt, daher sollten beim Düngen Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden. Welcher Dünger ist gut für Kampferbäume?Grunddüngung : Bei der Grunddüngung von Kampferbäumen werden in der Regel langsam wirkende organische Düngemittel als Hauptdünger verwendet. Um die Düngewirkung zu erhöhen, können zusätzlich einige schnell wirkende Stickstoffdünger beigemischt werden. Der geeignete Zeitpunkt für die Grunddüngung ist im Allgemeinen der Herbst, vor dem Laubfall und Frost, aber auch nach der Frühjahrsschmelze und vor der Keimung. Düngung : Ob eine Düngung von Kampferbäumen erforderlich ist, hängt im Allgemeinen vom Alter des Baumes und seinen Wachstumsbedingungen ab. Verwenden Sie hauptsächlich stickstoff-, phosphor- und kaliumhaltige Düngemittel. Bei jungen Bäumen ist grundsätzlich eine einmalige, geringe Düngung bei ausreichender Grunddüngung möglich. Wie man Kampferbäume düngt, damit sie schneller wachsenGenerell konzentrieren sich die Jahreszeiten für die Düngung von Kampferbäumen hauptsächlich auf Frühling, Sommer und Herbst. Zunächst werden Kampferbäume im Frühjahr überwiegend mit chemischen Düngemitteln und Mehrnährstoffdüngern gedüngt. Im Juni, Juli und August werden Kampferbaumsetzlinge regelmäßig jeweils einmal gedüngt. Als Hauptdünger dient Stickstoffdünger, der zunächst leicht und dann konzentriert ausgebracht werden muss. Darüber hinaus können Sie im Herbst vor Mitte September etwa alle 20 Tage eine dünne Schicht Mist ausbringen und dem Mist eine entsprechende Menge Harnstoff hinzufügen. Ab Mitte September reduzieren Sie die Düngehäufigkeit und erhöhen die Gabe von Phosphor- und Kaliumdüngern, um das Astgewebe anzureichern und die Stressresistenz zu erhöhen. Wichtige Punkte zur Düngung von Kampferbäumen1. Wenn Sie verhindern möchten, dass die Blätter von Kampferbäumen gelb werden und die Pflanzen verwelken, bohren Sie am besten Löcher um die Wurzeln und injizieren Sie eine Eisensulfatlösung oder tragen Sie einen speziellen Kampferbaum-Vergilbungsdünger mit Eisensulfat auf die Wurzeln auf. Achten Sie beim Düngen der Wurzeln darauf, die Konzentration nicht zu hoch einzustellen, um Wurzelbrand zu vermeiden. 2. Normalerweise benötigen große Kampferbäume nach dem Pflanzen keine Düngung. Sollte eine Düngung notwendig sein, achten Sie darauf, keinen zu konzentrierten Dünger zu verwenden, da dieser sonst die Wurzeln der Kampferbäume schädigt. Die Düngung sollte schrittweise von weniger zu mehr, von leicht zu konzentriert erfolgen und mit Vorsicht verwendet werden. |
<<: Wie lange ist die Wachstumsperiode von Auberginen?
In einem so kalten Winter ist es sehr erfrischend...
Können Kartoffeln in Blumentöpfe gepflanzt werden...
Klebreis und Weizenbrei ist eine Art gesundheitsf...
Jeder kennt Bananen. Sie wissen, dass sie eine ge...
Hyazinthen sind heutzutage eine beliebte Hydrokul...
Austernpilze sind nahrhaft und können auf verschi...
Bei Salatdressing handelt es sich um eine einfach...
Nach dem Wintereinbruch treten häufig Erkältungen...
Im ersten Quartal 2020, mit der rasanten Entwickl...
Wie macht man Tomatenfisch und wie macht man ihn ...
Der Frühling dieses Jahres ist endlich wieder so,...
Stechapfel ist eine einjährige, fast kahlköpfige ...
Wie lautet die Website des Flughafens Hamburg in D...